
Worldcoin nimmt Betrieb in Kenia wieder auf, da Behörden Ermittlungen einstellen
- Kenia hat polizeiliche Ermittlungen gegen Worldcoin eingestellt
- Worldcoin plant, den Betrieb nach der Entwicklung wieder aufzunehmen.
- Der WLD-Token stieg innerhalb von 24 Stunden um 12 %, da die Nachrichten Auswirkungen auf die Worldcoin-Märkte hatten.
Worldcoin (WLD), das von Sam Altman von OpenAI mitgegründete Krypto-KI-Projekt, soll seinen Betrieb in Kenia wieder aufnehmen, nachdem die Behörden ihre Ermittlungen zum Projektbetrieb eingestellt haben.
Am Donnerstag berichtete Reuters, dass die kenianische Polizei Ermittlungen gegen Worldcoin eingestellt habe. Diese Ermittlungen begannen im August 2023, als die kenianischen Behörden behaupteten, bei der Einführung von Worldcoin im Land sei es zu einer illegalen Erfassung personenbezogener Daten der Benutzer gekommen.
Im Anschluss an diese Untersuchungen kam es zu weiteren Entwicklungen. Berichten zufolge wurden Beamte von Worldcoin festgenommen, aber später nach ihrer Ankunft im Land wieder freigelassen.
Kenianische Polizei beendet Ermittlungen zu Worldcoin
Copy link to sectionPolizeiunterlagen zufolge sind die Ermittlungen zum Worldcoin-Protokoll im Zusammenhang mit den im August letzten Jahres geäußerten Datenschutzbedenken abgeschlossen.
Dies bedeutet, dass das Kryptoprojekt, an dessen Aufbau das Software- und Hardwareentwicklungsunternehmen Tools for Humanity beteiligt ist, seinen Betrieb in Kenia wahrscheinlich offiziell wieder aufnehmen wird.
Berichten zufolge hat der kenianische Generalstaatsanwalt die Akte Anfang des Monats geschlossen und die Polizei hat dem Rechtsvertreter von Worldcoin, der Anwaltskanzlei Coulson Harney, mitgeteilt, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.
Thomas Scott, Chefjurist bei Tools for Humanity, sagte am Donnerstag in einer Erklärung, dass das Kryptoprojekt seinen Betrieb in dem ostafrikanischen Land bald wieder aufnehmen werde.
Allerdings gibt es in Ländern wie Frankreich, Spanien und Portugal immer noch rechtliche Probleme mit dem Projekt.
Die Mission von Worldcoin
Copy link to sectionDas Worldcoin-Team weist im Whitepaper des Projekts darauf hin, dass seine Mission darin besteht, „ein global integratives Identitäts- und Finanznetzwerk zu schaffen, das der Mehrheit der Menschheit gehört“.
Aufgrund des anfänglichen Erfolgs stieg die Zahl der Signs-Benutzer auf über 5,7 Millionen in über 160 Ländern.
Worldcoin beschreibt in seinem Whitepaper:
Bei Erfolg könnte Worldcoin die wirtschaftlichen Chancen erheblich steigern, eine zuverlässige Lösung zur Unterscheidung zwischen Menschen und KI im Internet unter Wahrung der Privatsphäre skalieren, globale demokratische Prozesse ermöglichen und einen möglichen Weg zu einem KI-finanzierten BGE aufzeigen.
Das Ökosystem von Worldcoins umfasst World ID, eine datenschutzfreundliche digitale Identitätsplattform, WLD, eine digitale Währung, und World App, eine selbstverwaltete Geldbörse von Tools for Humanity, die WLD nutzt, um Menschen die einfache Verifizierung ihres Persönlichkeitsnachweises zu erleichtern.
Worldcoin-Token-Preis
Copy link to sectionDas Interesse an Worldcoin wächst, da immer mehr Benutzer ein Auge auf den WLD-Token werfen, der in vielen Ländern denjenigen angeboten wird, die sich dem Projekt anschließen, indem sie Iris scannen, um eine digitale ID zu erhalten.
Derzeit ist WLD die 105. größte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 768 Millionen US-Dollar.
Der WLD-Preis stieg kürzlich, als Worldcoin sein Secure Multi-Party Computation (SMPC)-System ankündigte, das die Privatsphäre und Sicherheit der biometrischen Daten der Benutzer verbessern soll.
Laut Daten von CoinGecko liegt der Preis des Tokens heute (gegen 7 Uhr ET) bei 3,15 USD, was einem Anstieg von 12 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der bisher höchste Preis für den Token liegt bei 11,74 USD und wurde im März 2024 erreicht.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.