
Tezos strebt mit Tezos X eine L1-Verbesserung an
- Tezos X führt ein modulares Design ein und ersetzt die monolithische Struktur für eine bessere Leistung.
- Smart Rollups und eine Datenverfügbarkeitsebene sind für das Erreichen dieser Leistung von zentraler Bedeutung.
- Tezos X soll bis 2025 die gängigen Programmiersprachen unterstützen.
Die Proof-of-Stake-Blockchain Tezos hat eine Reihe neuer Updates vorgestellt. Das Upgrade mit dem Namen Tezos X ist ein Schritt in Richtung einer effizienteren Layer-1-Blockchain (L1).
Laut einem Blogbeitrag vom 27. Juni betrachten die Entwickler das Upgrade als den nächsten Evolutionsschritt für die selbstaktualisierbare Tezos-Blockchain.
Bei der Einführung der Blockchain werden Verbesserungen bei Leistung, Kompositionsfähigkeit und Interoperabilität erwartet. Die Entwickler versuchen, jede Komponente so zu optimieren, dass sie nahtlos zusammenarbeiten.
Ein modularer Ansatz
Copy link to sectionSeit Anfang 2022 arbeiten die Entwickler an diesem Update. Ziel war es, vom „monolithischen Design“ abzurücken, bei dem jeder Knoten alle Aktivitäten replizieren musste.
Dies führte zu einer höheren Netzwerklast, was wiederum zu einer schlechten Leistung führte. Das Netzwerk benötigte zu diesem Zeitpunkt auch mehr Strom und Bandbreite.
Dieses Problem wird durch einen modularen Ansatz gelöst. Den miteinander verbundenen Knotengruppen werden unterschiedliche Rollen zugewiesen, was zu einer besseren Leistung führt.
Eines der wichtigsten Upgrades von Tezos X ist die Einführung von Smart Rollups. Damit, so die Entwickler, könnte das Netzwerk Geschwindigkeiten von einer Million Transaktionen pro Sekunde erreichen.
Die Leistung wurde bereits im Juli 2023 durch die Kombination von Smart Rollups mit Data Availability Committees (DACs) demonstriert. DACs sind ein effizienter Ansatz für die Veröffentlichung von Rollup-Daten außerhalb der Beschränkungen des L1-Blockraums.
Seitdem wurde ein dedizierter Data-Availability Layer (DAL) implementiert, der eine bessere Leistung bietet.
Darüber hinaus konnten die Entwickler durch „Pipelining und andere Optimierungen“ die Blockzeit von 60 Sekunden auf 10 Sekunden reduzieren. Die Datenanforderungen von Smart Rollups werden vom DAL erfüllt, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.
Skalierbarkeit für einen massiven Schub
Copy link to sectionTezos X behebt auch Kompositionsprobleme durch vertikale Skalierung.
Dadurch können Smart-Rollups „mit reiner Verarbeitungsleistung vertikal skaliert werden“, wodurch der Kompromiss zwischen Hardwareanforderungen und Dezentralisierung entfällt.
Tezos X versucht, die Layer-1-Last mithilfe eines einzigen kanonischen Rollups freizugeben. Da das kanonische Rollup die Anwendungen und den Transaktionsverlauf verwaltet, muss die Hauptkette nur noch Konsens und Abwicklung handhaben.
Das Ziel der Entwickler besteht in einer einzigen Zusammenfassung von einer Million Transaktionen pro Sekunde.
Tezos X wird außerdem interoperabler sein und bis 2025 soll die Unterstützung gängiger Programmiersprachen wie JavaScript, Python und Java eingeführt werden.
Darüber hinaus wird Etherlink eingeführt, ein EVM-kompatibles Smart Rollup, das die Bereitstellung von Solidity-Smart Contracts ermöglicht.
Die Entwickler von Tezos arbeiten außerdem daran, das Entwicklererlebnis mit besseren SDKs, APIs und Tools zu verbessern.
Die Integration der Tezos-Blockchain in Anwendungen sollte „so einfach sein wie das Importieren einer Softwarebibliothek“, schrieben die Entwickler.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.