Mt. Gox moves $2 billion in Bitcoin: will BTC price crash?

Bitcoin-Börse Mt. Gox gibt nach zehnjähriger Wartezeit Token im Wert von 9 Milliarden Dollar an Nutzer zurück

Written by
Translated by
Written on Jul 1, 2024
Reading time 4 minutes
  • Mt. Gox gibt ab Juli Bitcoins im Wert von 9 Milliarden Dollar an seine Nutzer zurück.
  • Mit der Inzidenz von 141.000 Bitcoins nehmen die Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Markt zu.
  • Analysten betonen, dass ausreichende Marktliquidität und ein schrittweiser Auszahlungsprozess vorhanden seien, um den Verkaufsdruck abzﻞrn.

Die einst dominierende Bitcoin-Börse Mt. Gox, die vor einem Jahrzehnt nach einem massiven Hackerangriff zusammenbrach, soll ihren Nutzern Token im Wert von fast 9 Milliarden Dollar zurückgeben.

Diese lang erwartete Auszahlung erfolgt nach einem langwierigen und komplizierten Insolvenzverfahren und hat bei Anlegern Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt ausgelöst.

Milliarden zurückgeben: Die Mt. Gox-Saga

Copy link to section

Mt. Gox, die Abkürzung für „Magic: The Gathering Online Exchange“, war einst die größte Plattform für den Bitcoin-Handel und wickelte rund 80 % aller weltweiten Dollar-Trades für die Kryptowährung ab.

Im Jahr 2014 wurde die Börse mit Sitz in Tokio abrupt geschlossen, nachdem in einer Reihe von Hackerangriffen zwischen 650.000 und 950.000 Bitcoins verloren gingen, die zum aktuellen Kurs einen Wert von über 58 Milliarden Dollar hätten.

Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten und Verzögerungen kündigte der vom Gericht bestellte Treuhänder, der das Konkursverfahren überwacht, an, dass die Auszahlung an die rund 20.000 Gläubiger Anfang Juli beginnen werde.

Diese Auszahlungen erfolgen in einer Kombination aus Bitcoin und Bitcoin Cash, einem Fork der ursprünglichen Kryptowährung.

Auswirkungen der Token-Veröffentlichung auf den Markt

Copy link to section

Die bevorstehende Ausgabe von 141.000 Bitcoins, was etwa 0,7 % der insgesamt 19,7 Millionen im Umlauf befindlichen Bitcoins entspricht, hat Bedenken über einen möglichen Abwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis geweckt.

Letzte Woche erlebte Bitcoin seinen zweitgrößten Wochenrückgang des Jahres und fiel aufgrund von Marktbefürchtungen auf 59.000 $.

Historische Präzedenzfälle und Marktreaktionen

Copy link to section

Dies ist nicht das erste Mal, dass der Bitcoin-Markt auf groß angelegte Rücknahmen reagiert hat. Im vergangenen Monat gab die Kryptowährungsbörse Gemini Bitcoins im Wert von über 2 Milliarden Dollar an die Nutzer ihres Earn-Kreditprogramms zurück.

Dieser Schritt führte zu erheblichen Preisschwankungen, da sich einige Benutzer für den Verkauf ihrer zurückgeforderten Vermögenswerte entschieden.

Ebenso verkaufte die deutsche Regierung kürzlich 5.000 Bitcoins im Wert von rund 305,8 Millionen Dollar, die im Zusammenhang mit einer Filmpiraterie beschlagnahmt worden waren.

Diese Mittel wurden auf mehrere Börsen verteilt, was zur Marktvolatilität beitrug.

Analysten bei JPMorgan haben angedeutet, dass die Liquidierung der Bitcoin-Bestände von Mt. Gox einen weiteren Abwärtsdruck auf die Preise ausüben könnte. Sie glauben jedoch auch, dass die negativen Auswirkungen wahrscheinlich nur vorübergehend sein werden und eine mögliche Markterholung erst ab August eintreten wird.

Ein differenzierter Marktausblick

Copy link to section

Während einige Analysten wie Alex Thorn von Galaxy Digital warnen, dass selbst ein kleiner Prozentsatz liquidierter Bitcoins den Markt beeinflussen könnte, glauben andere, dass sich dieser Effekt mit der Zeit abschwächen wird.

Vijay Ayyar, Leiter des Verbraucherwachstums für den asiatisch-pazifischen Raum bei Gemini, merkte an, dass der Auszahlungsprozess schrittweise erfolgen könnte, was die unmittelbaren Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis weiter abmildern würde.

Es ist auch wichtig, andere makroökonomische Faktoren zu berücksichtigen, die den jüngsten Rückgang von Bitcoin beeinflusst haben.

Die Kryptowährung erlebte Anfang des Jahres einen deutlichen Aufschwung, angetrieben von positiven Nachrichten wie der Genehmigung des ersten Bitcoin-Spot-ETF durch die US-Börsenaufsichtsbehörde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rückzahlungen von Mt. Gox zwar zu einigen Marktturbulenzen führen werden, die Gesamtauswirkungen jedoch voraussichtlich kurzfristig und beherrschbar sein werden. Die allgemeine Marktdynamik und das anhaltende Interesse an Bitcoin lassen darauf schließen, dass etwaige Preisrückgänge vorübergehend sein könnten und in den kommenden Monaten eine Erholung möglich ist.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.