
Goldpreisprognose vor US-Inflationsdaten und Powell-Aussage
- Der Goldpreis bewegte sich im Vorfeld einer wichtigen Aussage von Jay Powell seitwärts.
- Die USA werden am Donnerstag ihre Inflationsdaten veröffentlichen.
- Der Präsidentschaftswahlkampf Trump gegen Biden geht weiter.
Der Goldpreis schwankte diese Woche, da die Anleger auf die bevorstehende Erklärung von Jerome Powell und die US-Verbraucherinflationszahlen warten. Am Dienstag lag der Preis bei 2.360 USD, einige Punkte unter seinem Allzeithoch von 2.452 USD.
Schwache US-Makrodaten
Copy link to sectionDer Goldpreis bewegte sich seitwärts, nachdem die USA letzte Woche eine Reihe schwacher Wirtschaftszahlen veröffentlicht hatten. Ein Bericht des Institute of Supply Management (ISM) zeigte, dass die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Nicht-verarbeitenden Sektor im Juni in die Kontraktionszone fielen.
Ein weiterer Bericht des Bureau of Labor Statistics (BLS) zeigte, dass der Arbeitsmarkt nachlässt. Zunächst korrigierte das BLS seine Schätzung für Mai von über 304.000 auf 218.000 nach unten. Der jüngste Bericht zeigte, dass die Wirtschaft im Juni 206.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat.
Die Arbeitslosenquote stieg von 4,0 % im Mai auf 4,1 % im Juni und lag damit über den erwarteten 4,0 %. Auch der durchschnittliche Stundenlohn sank von 0,4 % bzw. 4,1 % auf 0,3 % (MoM) bzw. 3,9 % (YoY).
Aus diesem Grund haben viele Ökonomen ihre Zinssenkungsprognosen angepasst. Einige, darunter Mohamed El-Erian, plädieren für schnellere Zinssenkungen, da die Konjunktur abflaut.
Gold und andere Edelmetalle wie Silber profitieren von Zinssenkungen der Federal Reserve. Das liegt zum Teil daran, dass Anzeichen einer gemäßigten Fed zu einem schwächeren US-Dollar führen. Tatsächlich ist der Dollarindex (DXY) vom Höchststand des letzten Monats von 106,10 USD auf aktuell 105,05 USD gefallen.
US-Inflationsdaten stehen bevor
Copy link to sectionDer nächste wichtige Katalysator für den Goldpreis ist die bevorstehende Aussage von Jerome Powell zur Inflation vor dem Kongress. Seine Aussage wird weitere Informationen über die Federal Reserve liefern und darüber, wann er voraussichtlich mit Zinssenkungen beginnen wird.
In seinen jüngsten Äußerungen betonte Powell, dass die Wirtschaft stark sei und die Fed bei der Entscheidung, wann mit Zinssenkungen begonnen werden solle, weiterhin Geduld walten lassen werde. Diese Aussage wurde als äußerst kriegerisch empfunden.
Die anderen wichtigen XAU/USD-Neuigkeiten werden die kommenden US-Inflationsdaten sein, die am Donnerstag anstehen. Dies ist ein wichtiger Bericht, der Teil des Doppelmandats der Fed ist.
Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflation in den USA im Juli weiter zurückgegangen ist. Die Fed wird dies begrüßen. Wenn diese Schätzungen zutreffen, wird der Goldpreis weiter steigen.
US-Schulden und Politik
Copy link to sectionDer Goldpreis hat sich in diesem Jahr gut entwickelt, da sich die Händler auf die nächsten wichtigen Ereignisse in den USA konzentrieren, wo eine Wahl ansteht. Es ist noch unklar, ob Donald Trump durch Joe Biden oder einen anderen demokratischen Kandidaten ersetzt wird.
Klar ist, dass die Staatsverschuldung der USA weiter steigen wird, egal wer der Präsident sein wird. Daten zeigen, dass die USA Schulden in Höhe von über 38,88 Billionen Dollar haben, also über 266.000 Dollar pro Steuerzahler.
Die Regierung wird diese Ausgaben fortsetzen, was das Land in den kommenden Jahren vor große Schwierigkeiten stellen könnte. So sind beispielsweise die Nettozinsen für Schulden auf über 888 Milliarden Dollar gestiegen.
Die steigende Verschuldung hat dazu geführt, dass mehr Länder Schulden kaufen. China, Saudi-Arabien, Ägypten, Südkorea und Frankreich sind die führenden Länder dieser Nachfrage.
Technische Analyse des Goldpreises
Copy link to section
Wenn wir uns das Wochendiagramm ansehen, sehen wir, dass sich der Goldpreis in einem langfristigen Bullenlauf befindet, da er von 1.050 USD im Jahr 2015 auf heute fast 2.400 USD gestiegen ist. Er hat den entscheidenden Widerstandspunkt bei 2.067 USD überschritten, seinen höchsten Stand zwischen 2020 und 2023. Dies war ein wichtiges Niveau, da es die Oberseite des inversen Kopf-Schulter-Musters war.
Gold blieb zudem über den 50- und 100-wöchigen Exponential Moving Averages (EMA), während der Relative Strength Index (RSI) ein steigendes Keilmuster gebildet hat. Daher ist die Goldprognose neutral, wobei der nächste zu beobachtende Punkt das Jahreshoch von 2.450 USD ist. Ein Durchbruch über dieses Niveau deutet auf weitere Gewinne hin, da Käufer 2.500 USD anpeilen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.