Amplats auf Kurs für die Abspaltung von Anglo American im Jahr 2025 und streicht 3.700 Stellen zur Kostensenkung

Written by
Translated by
Written on Jul 22, 2024
Reading time 3 minutes
  • Amplats liegt mit seinem Umstrukturierungsprogramm im Plan und strebt jährliche Kosteneinsparungen von 420 Millionen Pfund an.
  • Das Unternehmen meldete einen deutlichen Rückgang beim Halbjahresgewinn.
  • Die Produktion raffinierter PGMs erhöhte sich um 5 %, während die Verkaufsmengen um 9 % zunahmen.

Das südafrikanische Unternehmen Anglo American Platinum (Amplats) meistert erhebliche finanzielle Herausforderungen und hält gleichzeitig sein ehrgeiziges Restrukturierungsprogramm auf Kurs.

Das Unternehmen rechnet damit, die Abspaltung von seiner Muttergesellschaft, der in London notierten Anglo American, im nächsten Jahr abzuschließen und plant eine Zweitnotierung in London, wie sein CEO am Montag mitteilte.

In seinem Halbjahresbericht gab Amplats außerdem bekannt, dass zur Vorbereitung der Abspaltung zur Kostensenkung rund 3.700 Stellen abgebaut werden sollen.

Starker Ergebnisrückgang durch mehrere Faktoren

Copy link to section

Amplats meldete, dass sein Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisierung (EBITDA) für die sechs Monate bis zum 30. Juni um 8 % auf 12,3 Milliarden Rand (516 Millionen Pfund) sank.

Die Gesamteinnahmen gingen um 18 % zurück und erreichten 6,5 Milliarden Rand (273 Millionen Pfund).

Dieser Gewinnrückgang war auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Inflation, einmalige Restrukturierungskosten und einen erheblichen Rückgang des realisierten Dollarkorbpreises für Platingruppenmetalle (PGM) um 24 % auf 1.442 $ (1.121 £).

Stellenabbau und Kostensparmaßnahmen

Copy link to section

Im Februar kündigte Amplats eine Reihe von Kostensenkungsmaßnahmen an, mit denen bis zum Jahresende jährlich 10 Milliarden Rand (420 Millionen Pfund) eingespart werden sollen.

Bisher konnte das Unternehmen Einsparungen von 4,7 Milliarden Rand (197 Millionen Pfund) erzielen. Im Rahmen der Umstrukturierung wird Amplats 3.700 Stellen abbauen.

Bisher haben rund 2.800 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Die restlichen 25 % werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr ausscheiden.

Das Unternehmen erwägt außerdem weitere strategische Schritte, darunter eine mögliche Zweitnotierung in London.

Gemischte Entwicklung bei Produktion und Verkauf

Copy link to section

Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Produktion von raffiniertem PGM um 5 % und erreichte 1,78 Millionen Unzen, während die Produktion von Metallkonzentrat um 5 % auf 1,76 Millionen Unzen zurückging.

Die Verkaufsmengen stiegen um 9 %, was vor allem auf den Abbau von Lagerbeständen zurückzuführen ist.

CEO Craig Miller betonte, dass das Unternehmen sich darauf konzentriere, trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen und niedriger PGM-Preise seine operative Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und die Produktivität zu steigern. Er erklärte:

„Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere strategische Priorität, über die Widerstandsfähigkeit hinauszugehen, um durch Veränderungen erfolgreich zu sein, während wir uns durch eine sich ständig weiterentwickelnde Betriebslandschaft bewegen.“

Zukunftsaussichten für Anglo American Platinum

Copy link to section

Die Mehrheitsbeteiligung von Anglo American an Amplats soll bis Ende 2025 an die Aktionäre verteilt werden.

Miller erwähnte, dass das Unternehmen eine mögliche Zweitnotierung in London erwägt, sobald die Trennung von Anglo American abgeschlossen ist.

Derzeit ist Amplats in Johannesburg notiert und Anglo American hält einen Anteil von 78 %.

Die Fähigkeit des Unternehmens, trotz niedriger PGM-Preise und schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen seine operative Exzellenz aufrechtzuerhalten und die Produktivität zu steigern, wird auf seinem Weg zur Unabhängigkeit und zum langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung sein.

Mit erheblichen Kosteneinsparungsmaßnahmen, strategischen Personalabbaumaßnahmen und einer möglichen Zweitnotierung in London positioniert sich Amplats trotz der aktuellen finanziellen Herausforderungen als unabhängiges Unternehmen. Während sich das Unternehmen weiterhin auf operative Exzellenz und strategische Prioritäten konzentriert, zielt es darauf ab, sich in der sich entwickelnden Marktlandschaft zurechtzufinden und eine stabile Zukunft zu sichern.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.