
Circle erwägt NFC-Zahlungen für USDC auf iPhones
- Circle möchte die Tap-to-Pay-Funktionalität für USDC auf iPhones einführen.
- Die neue Funktion soll direkte Blockchain-Transaktionen ermöglichen.
- Die Entwicklung folgt auf das jüngste SDK-Update von Apple, das NFC-Zugriff von Drittanbietern ermöglicht.
Circle, der Stablecoin-Emittent hinter USDC, möchte Tap-to-Pay für den Token einführen. Die Funktion soll auf Apples iPhones ausgerichtet sein, die kürzlich ein Update für Entwickler erhalten haben.
Laut Circle-CEO Jeremy Allaire könnten iPhone-Nutzer bald mit dem beliebten Stablecoin per Fingertipp bezahlen. Die neue Funktion hat allerdings nichts mit Apples nativen Anwendungen wie Apple Pay zu tun.
USDC-Zahlungen für unterwegs
Copy link to sectionDer in Kalifornien ansässige Technologieriese hat kürzlich Pläne vorgestellt, die es externen App-Entwicklern ermöglichen sollen, auf seinen NFC-Chip und sein Secure Element (SE) in iPhones zuzugreifen. Bis zu dieser Ankündigung konnten nur Apples Wallet-App und Apple Pay den NFC-Chip für Zahlungen verwenden, sagte Allaire in einem nachfolgenden Beitrag.
Diese Entwicklung ebnet den Weg für Apps wie Metamask, die NFC-Transaktionen mit Stablecoins oder anderen Kryptowährungen auf Apple-Geräten ermöglichen. Darüber hinaus würde die Verwendung von Apples Secure Element die Sicherheit dieser Zahlungsmethode erhöhen.
Das Secure Element (SE) von Apple ist eine spezielle Hardwarekomponente, die in Apple-Geräte wie iPhones und Apple Watches integriert ist. Es dient der sicheren Speicherung und Verwaltung vertraulicher Informationen wie Zahlungsdaten, Verschlüsselungsschlüssel und biometrischer Daten.
Allaire erklärte, dass eine Wallet, die USDC unterstützt, den NFC-Chip des iPhones nutzen könnte, um Transaktionsdaten per Fingertipp an Empfangsgeräte, wie etwa Point-of-Sale-Hardware, zu senden.
Bei Kryptowährungen könnte es sich um eine Wallet-Adresse oder den zu zahlenden Betrag handeln. Sobald diese Daten empfangen wurden, könnte eine Drittanbieter-App auf dem iPhone die Benutzer auffordern, die Zahlung über Apples biometrische Systeme zu bestätigen und eine Transaktion über die Blockchain einzuleiten.
Wenn diese Funktion über ein „leistungsstarkes und kostengünstiges“ Blockchain-Netzwerk verwendet wird, glaubt der Circle-CEO, dass dies „einen leistungsstarken Weg für direkte USDC-Zahlungen an Händler eröffnen könnte“.
Neue Türen öffnen
Copy link to sectionAllaire fügte hinzu, dass der NFC-Zugriff nicht nur auf USDC beschränkt sei, sondern auch für andere Anwendungsfälle genutzt werden könne, wie etwa „NFTs für Tickets, andere Zertifikate, andere Stablecoins wie EURC usw.“ Aus diesem Grund forderte er Entwickler auf, auf die neuesten Apple iOS Software Development Kits (SDKs) umzusteigen.
Er schloss:
PoS-Hardware-/Softwareunternehmen sollten Firmware-Updates bereitstellen, damit sie diese NFC-Anweisungen senden/empfangen können, und mit ihren Zahlungsabwicklern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese Unternehmen ein Upgrade durchführen, um die native USDC-Abwicklung zu unterstützen (viele PSPs und Abwickler tun dies bereits).
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde Apples neues SDK in Brasilien, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland, Großbritannien und den USA bestätigt. Für Länder der Europäischen Union, in denen der Technologieriese wegen der Einschränkung externer Einkäufe seiner Benutzer über seinen App Store unter die Lupe genommen wurde, gibt es keine Bestätigung.
Bisher mussten sich die bei Apple verfügbaren Kryptowährungs-Wallets auf indirekte Methoden und Integrationen von Drittanbietern verlassen, um Transaktionen und Zahlungen zu ermöglichen. Diese Wallets sind normalerweise in Apple Pay integriert, das die Fiat-Konvertierung vor Abschluss der Transaktion durchführt.
Anfang August integrierte die Kryptowährungsbörse BingX Apple Pay, um Benutzern den Kauf von Kryptowährungen in 30 verschiedenen Fiat-Währungen zu ermöglichen. Zuvor hatte Bybit die Zahlungsmethode in seine Bybit Card integriert. Das Angebot ermöglichte es den Benutzern von Bybit, auf über 20 Fiat-Währungen zuzugreifen, um digitale Vermögenswerte mit Apple Pay zu kaufen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.