Ad
Coding on a smartphone.

WazirX-Hack-Update: Exchange plant planmäßige Wartung zur Wiederherstellung von Benutzerguthaben

Written by
Translated by
Written on Aug 15, 2024
Reading time 4 minutes
  • WazirX soll die Kontostände bis zum 16. August wiederherstellen.
  • Keine Updates bezüglich der Wiederaufnahme der Auszahlung.
  • Nach den Hackerangriffen wird die Krypto-Community kritisiert.

Die indische Kryptobörse WazirX hat Einzelheiten zu einer bevorstehenden Wartungsperiode bekannt gegeben, deren Ziel die Wiederherstellung von Kontoständen und die Rückabwicklung bestimmter Transaktionen ist.

In einem Beitrag auf X kündigte WazirX an, dass die Wartung vom 15. August, 18:00 Uhr IST, bis zum 16. August, 2:00 Uhr IST, dauern werde. Während dieser Zeit würden alle Dienste auf der Plattform vorübergehend eingestellt.

Diese Entscheidung folgt einem gescheiterten Wiederherstellungsplan, der nach einem Kryptowährungs-Hack im Wert von 230 Millionen Dollar massive Empörung in der Community auslöste. Das Unternehmen möchte die Kontostände von Benutzern wiederherstellen, die darauf warten, wieder Zugriff auf ihre seit fast einem Monat gesperrten Gelder zu erhalten.

Abhebungen bleiben ungewiss

Copy link to section

Bis zum 16. August um 2:00 Uhr indischer Standardzeit werden die Guthaben der WazirX-Benutzer voraussichtlich auf den Stand vom 18. Juli 2024 um 13:00 Uhr IST zurückgesetzt. Die Börse hatte zuvor angekündigt, dass sie alle Trades und Einzahlungen zwischen dem 18. und 21. Juli rückgängig machen werde.

Laut der Plattform würde dieser Schritt ein „gerechtes Ergebnis für die Benutzer“ sicherstellen, die die Börse seit Monaten ständig dazu drängen, ihre Gelder freizugeben. Während die Guthaben auf den betroffenen Konten angezeigt werden, hat die Börse noch nicht bestätigt, ob auch Abhebungen erfolgen werden.

Benutzer erhalten eine E-Mail mit Einzelheiten zu allen Trades, die im Rahmen des Prozesses storniert wurden.

Seit der Ankündigung des Plans zur Wiederherstellung der Guthaben am 8. August hat die Börse versucht, ihre Nutzerbasis mit einigen kleineren Updates abzukühlen. In einem Post vom 13. August sagte WazirX, dass man mit „Rechtsexperten“ zusammenarbeite, um einen Plan zur Ermöglichung von Abhebungen auszuarbeiten.

Die mangelnde Transparenz hinsichtlich der Pläne kam in der Community jedoch nicht gut an und Benutzer beschwerten sich über die verzögerte Lösung.

Einige Benutzer machten sich auch über die 8-stündige Wartung lustig, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung an der Börse durchgeführt wurde, und bezeichneten sie als einen weiteren Trick, um die Lösung des Problems hinauszuzögern.

Die Geschichte bisher

Copy link to section

Der Angriff auf WazirX am 18. Juli führte dazu, dass über 15.000 Ethereum und viele andere Token aus einem der Multi-Sig-Wallets der Börse abgezogen wurden. Das Ausmaß des Angriffs, der 45 % der Kundengelder betraf, legte die Plattform lahm, die nicht in der Lage war, eine 1:1-Sicherheit aufrechtzuerhalten.

In seinem Bericht nach dem Hack erklärte WazirX, der Verstoß sei auf eine „Diskretion zwischen den angezeigten Daten“ auf der Benutzeroberfläche von Liminal, seinem Anbieter für die Verwahrung von Kryptowährungen, zurückzuführen. Das Unternehmen fügte hinzu, seine Systeme seien nicht kompromittiert worden.

Der Bericht von Liminal deutete auf etwas anderes hin und behauptete, dass seine Systeme nicht betroffen gewesen seien und dass die mit dem Angriff in Verbindung stehende Wallet von WazirX erstellt und dann auf die Plattform von Limina importiert worden sei.

Die widersprüchlichen Berichte riefen weitere Kritik von Branchenführern hervor, wie etwa von Mudrex-CEO Edu Patel, der die Wiederherstellungsbemühungen von WazirX nach dem Hack als „zutiefst fehlerhaft“ bezeichnete.

Noch mehr Öl ins Feuer goss der umstrittene Sanierungsplan der Börse. Dieser schlug vor, die Verluste gleichmäßig auf alle Nutzer zu verteilen, indem man nur auf 55 Prozent des gesamten Portfolios eines Nutzers sofortigen Zugriff gewährte. Der Plan würde alle Nutzer einschließen, auch diejenigen, die die betroffenen Vermögenswerte nicht besaßen.

Der Schritt löste sofort heftige Reaktionen aus; die Bevölkerung kritisierte den Plan als unfair.

Ob für die WazirX-Nutzer alles gut ausgeht, ist noch nicht abzusehen. Bisherige Wiederherstellungsbemühungen der Börse waren eine FIR bei der Polizei von Delhi am 6. August und ein Kopfgeldprogramm, das nach Angaben der Börse 344 Einträge erhalten hat.

Der Blockchain-Ermittler ZachXBT hat spekuliert, dass die berüchtigte, von Nordkorea unterstützte Lazarus-Gruppe bei dem Angriff eine Rolle gespielt haben könnte. Dies wurde jedoch nicht bestätigt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.