
NYSE Arca will Grayscale Digital Large Cap Fund ETF auf den Markt bringen
- NYSE Arca seeks regulatory approval to list an ETF based on Grayscale’s Digital Large Cap Fund.
- Grayscale’s Digital Large Cap Fund includes Bitcoin, Ether, Solana, and Avalanche.
- Other firms are filing crypto ETFs, reflecting growing investor interest ahead of 2024.
NYSE Arca, eine führende Wertpapierbörse, hat bei den US-Regulierungsbehörden die Genehmigung zur Notierung eines börsengehandelten Fonds (ETF) auf Basis des Grayscale Digital Large Cap Fund beantragt.
Der 2018 gegründete Grayscale Digital Large Cap Fund hält ein diversifiziertes Portfolio digitaler Vermögenswerte, darunter bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Solana, Avalanche und XRP, und hat einen Wert von etwa 565 Millionen US-Dollar.
Grayscale hat die Umwandlung des Fonds in einen ETF beantragt
Copy link to sectionInsbesondere Grayscale Investments, ein bahnbrechender Vermögensverwalter für Kryptowährungen, reichte am 16. Oktober, nur wenige Tage vor dem Antrag von NYSE Arca, die Umwandlung seines Digital Large Cap Fund in einen ETF ein.
Der Fonds bildet den CoinDesk Large Cap Select Index ab und hält fünf verschiedene Kryptowährungen, um ein breiter gefächertes Engagement im Markt für digitale Vermögenswerte zu ermöglichen.
Die Initiative von Grayscale stellt einen Versuch dar, einen breiteren Zugang zu Investitionen in Kryptowährungen über einen ETF zu bieten, der eine Reihe von Vermögenswerten hält, die über die typischen reinen Bitcoin- und Ether-ETFs hinausgehen.
Während mehrere Vermögensverwalter um die Einführung von Krypto-Index-ETFs wetteifern, zeichnet sich der Ansatz von Grayscale durch die Einbeziehung alternativer Kryptowährungen aus.
Konkurrierende Unternehmen wie Hashdex und Franklin Templeton haben Anträge für Krypto-Index-ETFs eingereicht, die ihre Bestände zunächst auf Bitcoin und Ether beschränken.
Die breitere Auswahl von Grayscale, darunter Solana und Avalanche, stellt ein einzigartiges Angebot in der sich entwickelnden Landschaft kryptobasierter Finanzprodukte dar.
Experten gehen davon aus, dass dieser diversifizierte Vermögenskorb für Anleger interessant sein könnte, die über die etablierten Schwergewichte Bitcoin und Ether hinaus ein breiteres Spektrum digitaler Währungen anstreben.
Vorstoß für Krypto-Index-ETFs
Copy link to sectionDer Vorstoß für Krypto-Index-ETFs erfolgt nach früheren Erfolgen mit Einzelanlage-ETFs, insbesondere solchen, die Bitcoin und Ether halten und im Januar bzw. Juli dieses Jahres aufgelegt wurden.
Katalin Tischhauser, Leiterin der Investmentforschung bei der Kryptobank Sygnum, betonte das Potenzial indexbasierter Krypto-ETFs, Kryptowährungsinvestitionen für die breite Öffentlichkeit zu vereinfachen, und zog dabei eine Parallele zu traditionellen Aktienindizes wie dem S&P 500.
In einem kürzlichen Interview mit Cointelegraph bemerkte Tischhauser:
Der nächste logische Schritt sind Index-ETFs, denn Indizes sind für Anleger effizient – genauso wie Menschen den S&P 500 in Form eines ETFs kaufen. Das wird auch bei Kryptowährungen der Fall sein.
Der Anstieg der Anmeldungen von Kryptowährungs-ETFs spiegelt auch eine strategische Haltung im Hinblick auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 wider.
Analysten spekulieren, dass die regulatorische Haltung gegenüber Kryptowährungen je nach Wahlausgang unterschiedlich ausfallen könnte.
Während der Plan B Forum-Konferenz im Oktober meinte der Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas, dass eine Trump-Regierung einen eher libertär gesinnten SEC-Vorsitzenden ernennen könnte, was möglicherweise Türen für Innovationen im Kryptowährungsbereich öffnen würde, während eine von Harris geführte Regierung einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen könnte.
Neben Grayscale haben sich auch andere Unternehmen bereit erklärt, ihre eigenen Krypto-ETFs einzureichen, darunter VanEck, 21Shares, Canary Capital und Bitwise, die jeweils auf unterschiedliche Anlageklassen innerhalb des digitalen Währungsmarktes abzielen, darunter Litecoin und Solana.
Diese Anmeldungen spiegeln die Erwartung der Branche wider, dass regulatorische Änderungen in Verbindung mit einem wachsenden Interesse der Anleger den Krypto-ETF-Markt weiter legitimieren und ausbauen könnten.
Während die Entscheidung der NYSE Acra auf die behördliche Prüfung wartet, beobachten die Marktteilnehmer aufmerksam die möglichen Auswirkungen eines diversifizierten Krypto-ETF, insbesondere eines ETFs, der ein breiteres Segment des Kryptowährungs-Ökosystems widerspiegelt und sowohl Anlegern als auch Institutionen einen effizienten neuen Einstiegspunkt in digitale Vermögenswerte bieten könnte.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.