
Trumps Meme-Tokens bluten, während Polymarket mit Vorwürfen des Wash-Tradings konfrontiert wird
- Recent research has questioned Polymarket’s legitimacy in forecasting the US election outcome.
- Analysts discovered that rampant wash trading plague the prediction site.
- Trump-linked cryptos have plunged amidst the claims.
Polymarket, ein Online-Prognosemarktplatz, hat während der diesjährigen Wahlen in den Vereinigten Staaten an Popularität gewonnen.
Berichten zufolge haben Benutzer Wetten im Wert von über 2,7 Milliarden Dollar abgeschlossen und darauf gewettet, ob Trump oder Kamala die Präsidentschaftswahlen am 5. November gewinnen werden.
Während Donald Trump mit 65 % führt, Kamala mit 34,9 %, haben neuere Untersuchungen Zweifel an der Legitimität und Genauigkeit von Polymarket geweckt.

Die Kryptowährungsforschungsunternehmen Inca Digital und Chaos Labs stellten fest, dass die Prognoseplattform von weitverbreitetem Wash-Trading geplagt war.
Die Analyseplattformen kamen zu dem Schluss, dass etwa 33,33 % (ein Drittel) des Handelsvolumens auf Polymarket gefälscht waren.
„Chaos Labs hat herausgefunden, dass Wash-Trading etwa ein Drittel des Handelsvolumens auf dem Präsidentenmarkt von Polymarket ausmacht.“ Juhuu! fortune.com/crypto/2024/10…
Politisch gebundene Kryptowährungen, die im Zuge der US-Wahlen 2024 an Popularität gewonnen haben, reagierten auf die neuen Vorwürfe von Polymarket.
Trump-Token sinken, da Forscher die Legitimität von Polymarket in Frage stellen
Copy link to sectionMeme-Coins haben sich für den Kryptowährungsmarkt als unverzichtbar erwiesen, obwohl sie auf Hype setzen und kaum bis gar keine Anwendungsfälle haben.
Aufgrund der Popularität sind verschiedene Unterkategorien entstanden, darunter Spielmarken mit Hundemotiven, Katzenmotiven und Froschmotiven.
Unterdessen blieb die Meme-Klasse PolitiFi aufgrund der mit großer Spannung erwarteten US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 auf dem Radar der Anleger.
Politisch verbundene Akteure erfuhren nach den Wash-Trading-Vorwürfen von Polymarket erneute Aufmerksamkeit.
Daten von CoinGecko zeigen, dass die Marktkapitalisierung der Top-PolitiFi-Coins im Laufe des letzten Tages um 6,3 % auf 780 Millionen US-Dollar eingebrochen ist.
Es ist weiterhin wichtig, vor den US-Wahlen nächste Woche auf eine mögliche Trendwende zu achten.
Bei genauerer Betrachtung zeigt sich eine gemischte Entwicklung, wobei der Token von Kamala Harris weiterhin die wichtigsten mit Trump verbundenen Vermögenswerte übertrifft.
KAMA legte in der vergangenen Woche und am vergangenen Tag um 30 % bzw. 10 % zu, während MAGA (TRUMP) in diesen Zeiträumen um 22 % bzw. 5 % zulegte.
Unterdessen brachen mit Donald Trump verbundene Altcoins nach den jüngsten Behauptungen von Polymarket deutlich ein.
Während Kamalas KAMA und MAWA am Vortag um 10 % bzw. 4,5 % zulegten, trugen Trumps Kryptowährungen am vergangenen Tag zum massiven Rückgang der Marktkapitalisierung der PolitiFi-Vermögenswerte bei.
MAGA Hat (-8 %), STRUMP (-7 %), DMAG (-6 %) und MAGA VP (-12 %) haben sogar schlechter abgeschnitten als Joe Boden, der mit einem leichten Rückgang von 1,8 % am vergangenen Tag stabil blieb.
Zudem ist der neu eingeführte TRUMP 47 in der letzten Stunde um 13 % abgestürzt, da Polymarkets Vorwürfe des Wash-Trading greifen.
Darüber hinaus unterstreicht der deutliche Rückgang des Handelsvolumens die nachlassende Begeisterung für die Münzen.
Wash-Trading verstehen
Copy link to sectionWash-Trading ist eine Art der Marktmanipulation, bei der ein Händler dieselben Finanzanlagen gleichzeitig kauft und verkauft, um einen falschen Eindruck hinsichtlich der Marktaktivität zu erwecken.
In manchen Fällen handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Makler und Händler, während bei anderen Wash-Trades ein Händler als Käufer und Verkäufer des Wertpapiers auftritt.
Beim Wash-Trading werden Anleger durch die Darstellung höherer Handelsvolumina als die tatsächlichen Zahlen in die Irre geführt. Dieses Vorgehen ist in der Finanzwelt nach wie vor illegal.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.