
Krypto-Wahn erfasst indische Kleinstädte, da junge Menschen ihre Portfolios diversifizieren wollen
- Die Krypto-Boom in Indien wird von Städten der 2. und 3. Kategorie vorangetrieben, wobei das Interesse an Meme-Coins und DeFi-Tokens steigt.
- Der Markt wird von jungen Anlegern dominiert, 75 % von ihnen sind unter 35 Jahre alt.
- Meme-Coins entwickeln sich zu einer bedeutenden Kategorie und machen 2024 13 % der gesamten Kryptoinvestitionen in Indien aus.
Der Kryptowährungsmarkt Indiens entwickelt sich rasant weiter, wobei kleinere Städte und Gemeinden als aktive Akteure im Bereich der digitalen Vermögenswerte auftauchen.
Ein aktueller Bericht von CoinSwitch besagt, dass Städte der zweiten und dritten Liga wie Botad, Jalandhar, Patna, Kanchipuram und Dehradun im Krypto-Ökosystem des Landes zunehmend aktiv werden.
Dies stellt eine bedeutende Abkehr von der früheren Dominanz großer Metropolen wie Delhi, Mumbai und Bengaluru dar.
Diese Wachstumswelle wird vor allem von jüngeren Anlegern vorangetrieben, von denen viele unter 35 Jahre alt sind und ihre Portfolios mit Kryptowährungen diversifizieren möchten.
Das Land kann mittlerweile über 20 Millionen Krypto-Nutzer vorweisen, von denen die Mehrheit eine Reihe digitaler Vermögenswerte erforscht, von Mainstream-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bis hin zu Nischen-Meme-Coins und dezentralen Finanztokens (DeFi).
Jüngere Anleger dominieren die Kryptolandschaft
Copy link to sectionDer Bericht von CoinSwitch zeigt, dass junge Inder bei der Krypto-Akzeptanz führend sind, wobei 75 % der Anleger 35 Jahre oder jünger sind.
Die Altersgruppe 26–35 Jahre macht mit 42 % den größten Anteil aus, gefolgt von der Altersgruppe 18–25 Jahre mit 30 %.
Auch ältere Altersgruppen beteiligen sich zunehmend aktiv. Personen ab 36 Jahren tragen nun 28 % zum Markt bei.
Balaji Srihari, Vizepräsident bei CoinSwitch, sagte:
2024 war ein riesiges Jahr für das globale Krypto-Ökosystem, angetrieben durch große politische und regulatorische Veränderungen, die das Wachstum im Mainstream beschleunigt haben. Bei CoinSwitch haben wir einen Anstieg der Krypto-Investitionen in ganz Indien erlebt.
„Was einst auf die großen Metropolen konzentriert war, breitet sich nun schnell auf Städte der zweiten und dritten Liga aus, was den wachsenden Reiz widerspiegelt. Indische Investoren diversifizieren ihre Portfolios und erkunden alles von Meme-Coins bis hin zu Layer-1- und DeFi-Tokens“, fügte er hinzu.
In einem Interview mit Invezz Anfang des Jahres sagte Sumit Gupta, Mitbegründer von CoinDCX, einer der führenden Cryptocurrency exchanges in Indien, dass die Reife der indischen Krypto-Investoren auf der Plattform einer der auffälligsten Trends sei, die das Unternehmen beobachtet habe.
„Das Durchschnittsalter stieg von 25 im Jahr 2022 auf 30 im Jahr 2023 und zog erfahrene Investoren an, die über die traditionell junge Zielgruppe hinausgehen“, sagte er.
Kleinere Städte prägen die Krypto-Zukunft Indiens
Copy link to sectionDie regionale Diversifizierung verändert den indischen Krypto-Markt. Während Delhi-NCR weiterhin bei den Gesamtinvestitionsvolumina führend ist, holen kleinere Städte schnell auf.
Bengaluru entwickelte sich zum Marktführer bei Layer-1-Token-Aktivitäten, während Barbaka, eine Stadt in Assam, mit 24 % der Beteiligung das DeFi-Segment dominierte.
Jalandhar zeigte seine Stärke bei Investitionen in Meme-Coins und trug 18 % zum Sektor bei.
Gupta hatte auch Erkenntnisse offenbart, die mit den Ergebnissen von CoinSwitch übereinstimmen.
„Zweitstädte wie Lucknow und Patna haben sich als überraschende Vorreiter bei der Krypto-Akzeptanz erwiesen. Jaipur, Indore, Bhubaneswar und Ludhiana haben es in die Top 15 geschafft und die Vorstellung in Frage gestellt, dass große städtische Zentren den Krypto-Investitionsmarkt monopolisieren“, sagte er.
Meme-Coins und DeFi-Token erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Copy link to sectionMeme-Coins haben sich zu einer bedeutenden Kategorie entwickelt und machen 2024 13 % der gesamten Kryptoinvestitionen in Indien aus.
Dogecoin bleibt die beliebteste Wahl und macht 55 % aller Meme-Coin-Investitionen aus, gefolgt von PEPE mit 12 % und BONK mit 6 %.
PEPE hat sich als herausragende Leistungsträgerin erwiesen und in diesem Jahr ein unglaubliches Wachstum von 1300 % verzeichnet.
Layer-1-Token dominieren weiterhin die Kryptolandschaft mit 37 % der gesamten Investitionen, während DeFi-Token mit einem Anteil von 17 % den zweiten Platz belegen.
Meme-Coins, Gaming-Token und Layer-2-Assets haben ebenfalls bemerkenswerte Beiträge geleistet und machen 2024 zusammen über 81 % des Marktes aus.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.