Indian Gas Exchange pushes for approval of mid-term gas contracts

Gamechanger? Indian Gas Exchange schlägt neue Verträge mit Laufzeiten von drei bis sechs Monaten vor

Written by
Translated by
Written on Jan 10, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Indian Gas Exchange wartet auf die Genehmigung des Petroleum and Natural Gas Regulatory Board.
  • Die Preisgestaltung der Verträge mit Laufzeiten von 3 bis 6 Monaten erfolgt auf der Grundlage globaler Preisbenchmarks.
  • Der indische Gasbörse ist im Dezember ein Anstieg der auf ihr gehandelten Gasvolumina um 129 % zu verzeichnen.

Die indische Gasbörse möchte die Genehmigung für den Start eines Gasvertrags mit einer Laufzeit von drei bis sechs Monaten erhalten, sagte Rajesh K. Mediratta, Geschäftsführer des Unternehmens, am Freitag.

„Wir warten auf eine Genehmigung des PNGRB (Petroleum and Natural Gas Regulatory Board)“, wurde Mediratta in einem Bericht von Reuters zitiert.

Die Indian Gas Exchange ist eine Tochtergesellschaft der Indian Energy Exchange.

Derzeit bietet die Börse Intraday-, Dayahead-, Tages- und Zweiwochenverträge an.

Mediratta sagte, dass die Preisgestaltung für den 3-6-Monats-Vertrag auf globalen Preisbenchmarks basieren werde.

Diese Verträge werden sich auch an dem eigenen Index der Indian Gas Exchange, GIXI, orientieren.

Zahlungszyklus

Copy link to section

Darüber hinaus wird der Zahlungszyklus der neuen Verträge auf zwei Wochen verkürzt.

Die aktuellen Verträge hingegen hätten einen Zahlungszyklus von nur zwei bis drei Tagen, sagte Mediratta.

Der Gasversorger erwägt laut CEO auch die Einführung von grünen Zertifikaten für den Handel.

Die Entscheidung des Unternehmens würde dem Wunsch der indischen Regierung entsprechen, die Verwendung von 1 % komprimiertem Biogas für Stadtgasverkäufer verbindlich zu machen.

Mediratta fügte hinzu:

Wenn ein Stadtgasversorger keine CBG-Anlage hat, kann er diese Zertifikate kaufen.

Der Handel wird auch die Produktion von komprimiertem Biogas fördern.

Laut einem Reuters-Bericht hat die Indian Gas Exchange auch eine Vereinbarung mit dem österreichischen Central Europeans Gas Hub unterzeichnet, um Gashandelsmöglichkeiten zu erkunden.

Dies würde auch den Handel mit grünen Gasen wie Wasserstoff und Methan umfassen.

Die indische Regierung möchte den Anteil von Erdgas an ihrem Energiemix bis 2030 von derzeit etwas mehr als 6 % auf 15 % erhöhen.

Monatlicher Gashandel steigt

Copy link to section

Laut Daten der Börse stiegen die Gasvolumina, die auf der Indian Gas Exchange gehandelt wurden, im Dezember gegenüber dem Vormonat um 129 % auf 5,7 Millionen metrische britische Wärmeeinheiten (mmBtu).

Die höheren Gasvolumina wurden auf einen Anstieg der internationalen Gaspreise und eine Reduzierung der Gaszuteilung nach dem Administered Price Mechanism (APM) Indiens an Stadtgasverteiler zurückgeführt.

Die Indian Gas Exchange ist die einzige Börse in Indien, die die physische Lieferung der Ware durchführt.

Im Dezember wurden insgesamt 193 Geschäfte ausgeführt, deutlich mehr als die 131 im November.

Die Mehrheit der Geschäfte wurde im Tageskontraktformat (57) abgewickelt, gefolgt von Monats- und Wochenkontrakten, die 54 bzw. 29 Geschäfte verzeichneten.

Im Zeitraum Oktober bis Dezember letzten Jahres wurden an der Börse 16,2 Millionen mmBtu Gas gehandelt, was 37 % mehr als im Vorquartal war.

Indiens Gasindex

Copy link to section

Der Gasindex Indiens (GIXI) lag im Dezember bei 14,3 USD pro mmBtu.

Dies entspricht einem Anstieg von 10 % gegenüber November.

Die Indian Gas Exchange gab Anfang dieser Woche bekannt, dass alle internationalen Gas-Benchmarkpreise für den Spotmarkt im Vergleich zum Vormonat ebenfalls gestiegen sind.

Die weltweiten Gaspreise sind in den letzten Wochen aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines geringeren Angebots gestiegen.

Auch die Prognosen für kältere als normale Temperaturen in den USA und Europa trugen zur Stimmung am Markt bei.

Darüber hinaus endete am 31. Dezember ein Transitabkommen, das den russischen Gasfluss durch ukrainische Pipelines ermöglichte.

Die Ukraine weigerte sich, den Vertrag zu verlängern, da sie sich derzeit in einem Krieg gegen Russland befindet.

Mit dem Ende des Deals wurde der Gasfluss in einigen Regionen Europas vollständig eingestellt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.