Ad
Scammer Counting Cash Gotten From Hacking

Betrug mit gefälschter XRP-Wallet des US-Finanzministeriums durch On-Chain-Analyse aufgedeckt

Written by
Translated by
Written on Jan 22, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Wallet behauptete fälschlicherweise, sie sei mit der Bank of America und JPMorgan verbunden, um Vertrauen zu gewinnen.
  • Scam Sniffer meldete im Dezember 2024 einen Anstieg der täglichen Identitätsfälschungen um 87 %.
  • Zu den jüngsten Betrugsfällen gehören gehackte Konten großer Firmen wie Lenovo und Yahoo News UK.

Der Anstieg der Krypto-Betrügereien unterstreicht die Schwachstellen in Blockchain-Ökosystemen. Die jüngste Enthüllung deckte einen betrügerischen Anspruch auf, wonach das US-Finanzministerium ein XRP-Wallet erstellt habe.

Eine eingehende On-Chain-Analyse ergab, dass der Ursprung des Wallets auf die Philippinen zurückgeht, obwohl es zunächst als legitime Quelle dargestellt wurde, die mit großen Institutionen wie der Bank of America und JPMorgan verbunden ist.

Dieser Vorfall unterstreicht die Gefahren von Fehlinformationen und die Rolle sozialer Medienplattformen bei der Verbreitung von Betrug im Bereich der Kryptowährungen.

Wie Betrüger die Transparenz der Blockchain ausnutzten

Copy link to section

Am 22. Januar begannen Influencer-Konten auf X (ehemals Twitter), Behauptungen über eine angeblich mit dem US-Finanzministerium verbundene XRP-Wallet zu verbreiten.

Die KYC-Verifizierung der Wallet und die angeblichen Verbindungen zu seriösen Finanzinstituten verliehen ihr einen Anstrich von Authentizität, den Betrüger ausnutzten, um die Krypto-Community zu täuschen.

Quelle: Crypto.news

Mithilfe von XRPSCAN konnten die Ermittler feststellen, dass es sich bei dem als „rfHhX6hA54LBqA3j7r7EnCs6qyaRK2Lyfq“ identifizierten Wallet um einen Betrug handelte, der seinen Ursprung in den Philippinen hatte.

Die Betrüger nutzten die inhärente Transparenz der Blockchain aus, um den Anschein von Legitimität zu erwecken.

Öffentliche Aufzeichnungen im XRP-Ledger ermöglichten es ihnen, die Erzählungen zu manipulieren und routinemäßige Transaktionen als Beweis für offizielle Unterstützung darzustellen.

Diese Taktiken wurden durch die Beteiligung hochkarätiger Influencer unterstützt, deren Weiterverbreitung die Fehlinformationen auf der Plattform verstärkte.

Falschinformationen auf X fördern Krypto-Betrug

Copy link to section

Die Rolle von Fehlinformationen bei der Ermöglichung von Betrügereien ist nichts Neues, aber die dezentrale Natur von Krypto verstärkt ihre Auswirkungen.

Ansprüche im Zusammenhang mit der XRP-Wallet wurden durch Krypto-Influencer bekannt gemacht.

Der breitere Krypto-Bereich ist keine Unbekannte für Betrügereien. Scam Sniffer meldete im Dezember 2024 einen Anstieg der täglichen Identitätsfälschungen auf X um 87 %, von 160 im November auf über 300.

Diese Konten betreiben Phishing-Systeme, geben sich als seriöse Unternehmen aus und nutzen das vertrauensbasierte Framework der Blockchain aus, um Vermögenswerte zu stehlen.

Zu den jüngsten Vorfällen zählen gehackte Konten von Lenovo India und Yahoo News UK, die für die Werbung für Betrugstoken missbraucht wurden und zu erheblichen finanziellen Verlusten führten.

Die Notwendigkeit von Wachsamkeit und regulatorischem Eingreifen

Copy link to section

Dieser Fall unterstreicht die dringende Notwendigkeit verstärkter Wachsamkeit und regulatorischer Maßnahmen zur Eindämmung von Krypto-Betrügereien.

Die Ausnutzung der Transparenz der Blockchain in Kombination mit Fehlinformationen in den sozialen Medien schafft ein gefährliches Ökosystem, in dem Betrug grassieren kann.

Über die individuellen Verluste hinaus untergraben solche Vorfälle das Vertrauen in die Blockchain-Technologie und könnten ihre breitere Akzeptanz verzögern.

Benutzer müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, z. B. Wallet-Adressen überprüfen und sich bei der Informationsbeschaffung auf glaubwürdige Quellen verlassen.

Die Regulierungsbehörden stehen unterdessen unter zunehmendem Druck, Rahmenbedingungen einzuführen, die Innovation und Verbraucherschutz in Einklang bringen.

Da Betrugsfälle immer ausgefeilter werden, könnte der Einsatz von Tools wie der On-Chain-Analyse eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung betrügerischer Aktivitäten spielen, bevor sie eskalieren.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.