
Fox startet eine Streaming-Plattform: Wie wird Netflix reagieren?
- Fox kündigt Pläne für den Start eines eigenständigen Streaming-Dienstes an.
- Hier ist der Grund, warum das bevorstehende Angebot eine Bedrohung für Netflix Inc. darstellen könnte.
- Fox meldete am Dienstag positive Ergebnisse für das zweite Geschäftsquartal.
Fox Corp (NASDAQ: FOX) hat gerade Pläne für den Start eines eigenständigen Abonnement-Streamingdienstes bis Ende 2025 angekündigt.
Die Ankündigung markiert einen bemerkenswerten Wandel für das Unternehmen, das sich bisher von den Streaming-Kriegen ferngehalten hat, mit Ausnahme von Tubi – seiner kostenlosen, werbefinanzierten Plattform.
Mit dem neuen Service möchte Fox laut seinem Vorstandsvorsitzenden Lachlan Murdoch eine Bevölkerungsgruppe erreichen, die nicht das traditionelle TV-Paket des Unternehmens abonniert.
Die Aktien von Fox sind heute Morgen ebenfalls um mehr als 5,0 % gestiegen, weil der Medienriese seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben hat, die die Schätzungen der Analysten deutlich übertrafen.
Fox könnte Netflix’ Vorstoß in den Sport behindern
Copy link to sectionFoxs Debüt bei kostenpflichtigen Abonnementdiensten könnte sich als Bedrohung für den Marktführer Netflix Inc. erweisen.
Insbesondere könnte dies den jüngsten Vorstoß des Streamers in den Sportbereich zur Gewinnung neuer Nutzer behindern.
Das liegt daran, dass Fox exklusive Rechte an den großen Sportligen hat, darunter NBA, NFL und MLB.
Der bevorstehende Streaming-Dienst könnte sich also durchaus zu einem beliebten Angebot für Sportfans entwickeln.
Darüber hinaus könnte Fox einen Wettbewerbsvorteil gegenüber NFLX haben, da es Sport-Streaming-Verträge mit Disney und Warner Bros. Discovery abgeschlossen hat.
Solche Kooperationen werden es ihm ermöglichen, ein weitaus umfassenderes Sport-Streaming-Erlebnis anzubieten als Netflix.
Dennoch eröffneten die Netflix-Aktien am Dienstag trotz der Nachrichten von Fox deutlich im Plus.
Die Markenloyalität von Fox könnte für NFLX ein Problem darstellen
Copy link to sectionFox verfügt über eine ausreichend große Bibliothek beliebter Filme und Fernsehsendungen, die den Kampf um die Nutzer für Netflix in Zukunft noch härter machen könnte.
Darüber hinaus ist das multinationale Unternehmen in der Medienbranche stark vertreten und genießt eine hohe Markenloyalität.
Fans der Sportberichterstattung, Filme und Fernsehsendungen des Unternehmens könnten daher nach der Einführung der Streaming-Plattform im Jahr 2025 dazu neigen, ein Abonnement abzuschließen.
Zusammengenommen könnte das für Netflix Ärger bedeuten, da der neue Dienst von Fox sich in erster Linie an die Zielgruppe richten wird, die NFLX seit Jahren anvisiert: ein jüngeres Publikum, das Streaming dem traditionellen Fernsehen vorzieht.
Nach dem heutigen Anstieg ist die Aktie von Fox im Vergleich zum Tiefstand vom März 2024 um rund 100 % gestiegen.
Fox bietet 2025 Super Bowl kostenlos an
Copy link to sectionAußerdem gab Fox am Dienstag bekannt, dass die Zuschauer den Super Bowl in diesem Jahr über seinen kostenlosen, werbefinanzierten Dienst Tubi streamen können.
Mit der Ankündigung möchte das Unternehmen seine Fähigkeiten als Streaming-Plattform unter Beweis stellen.
Durch das kostenlose Angebot des Super Bowls will Fox mehr Nutzer zu Tubi locken und sie möglicherweise zu regelmäßigen Zuschauern machen, um die Bühne für den Start seines bevorstehenden Abonnement-Streamingdienstes vorzubereiten.
Beachten Sie, dass Wall Street zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels eine Konsensbewertung „übergewichtet“ für die Aktien von Fox hatte.
Das aktuelle Kursziel der Straße liegt bei 62 USD, was ein Potenzial für einen weiteren Anstieg um 22 % gegenüber dem aktuellen Niveau aufzeigt.
Eine Dividendenrendite von 1,10 % macht Fox-Aktien für 2025 noch attraktiver.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.