Donald Trump, Hush money case, Manhattan case

Trump und Elon Musk verschärfen den Stellenabbau bei der NASA, dem IRS und den Finanzaufsichtsbehörden.

Written by
Translated by
Written on Feb 19, 2025
Reading time 5 minutes
  • Die NASA entlässt 1000 Mitarbeiter und schürt damit Sorgen um zukünftige Weltraummissionen.
  • Die IRS streicht 7.500 Stellen, was möglicherweise die Steuerdurchsetzung und die Einnahmenerhebung beeinträchtigt.
  • Musk behauptet, die Stellenstreichungen hätten bereits 55 Milliarden Dollar eingespart.

Die Regierung von Donald Trump hat einen beispiellosen Stellenabbau im US-amerikanischen öffentlichen Dienst eingeleitet. Regierungsbehörden streichen im Einklang mit seinem Bestreben nach einer kleineren, wirtschaftsfreundlicheren Bundesverwaltung Tausende von Arbeitsplätzen.

Die von Milliardär Elon Musk über das Department of Government Efficiency (DOGE) geleitete Umstrukturierung hat bereits zu erheblichen Entlassungen in wichtigen Institutionen geführt, darunter die NASA, der Internal Revenue Service (IRS) und Finanzaufsichtsbehörden.

Der Schritt, der von Republikanern für den Abbau des ihrer Ansicht nach aufgeblähten Staatsapparats gelobt wurde, hat Kritik von Demokraten hervorgerufen, die argumentieren, er untergrabe die Aufsichtsfunktion der Behörden, schwäche wichtige Regierungsfunktionen und gewähre Musk uneingeschränkten Zugriff auf Bundesdaten.

Ein Bundesrichter hat die Umstrukturierung vorerst genehmigt, trotz rechtlicher Einwände, die Musks Befugnis zur Leitung einer so umfassenden Reorganisation in Frage stellen.

NASA, IRS und Regulierungsbehörden von Trumps Stellenabbau betroffen

Copy link to section

Berichten zufolge hat die NASA mindestens 1000 Mitarbeiter entlassen, darunter Ingenieure und Wissenschaftler, die an zukünftigen Weltraummissionen gearbeitet haben.

Die Behörde, die aufgrund ihrer Beiträge zu Wissenschaft und Innovation historisch gesehen überparteiliche Unterstützung genossen hat, sieht sich nun mit Unsicherheit hinsichtlich ihrer langfristigen Projekte konfrontiert.

Einige Quellen deuten auf weitere Stellenstreichungen hin, was Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der Behörde aufwirft, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Auch die IRS war erheblich betroffen, wobei im Rahmen der umfassenderen Umstrukturierung mindestens 7.500 Mitarbeiter entlassen wurden.

Die Steuerbehörde, die für die Erhebung der Bundeseinnahmen und die Durchsetzung der Steuergesetze zuständig ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der Regierungsgeschäfte.

Kritiker warnen davor, dass diese Entlassungen die Steuerbearbeitung verlangsamen, Verzögerungen bei Prüfungen verstärken und die Fähigkeit des IRS zur Bekämpfung von Steuerbetrug und -hinterziehung einschränken könnten.

Auch bei Finanzaufsichtsbehörden, darunter die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und die Securities and Exchange Commission (SEC), kam es zu Personalabbau.

Die FDIC, die die Stabilität des Bankensystems überwacht, hat eine nicht näher genannte Anzahl neuer Mitarbeiter entlassen, während Entlassungen bei der SEC Bedenken hinsichtlich einer geschwächten Aufsicht über die Finanzmärkte aufkommen lassen.

Diese Kürzungen erfolgen in einer Zeit erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit, wobei Kritiker warnen, dass sie es einfacher machen könnten, finanzielle Verfehlungen unentdeckt zu lassen.

Klagen stellen Musks Rolle bei Trumps Entlassungen in Frage.

Copy link to section

Die umfassenden Stellenstreichungen haben mehrere Klagen ausgelöst, die Musks Befugnis zur Überwachung der Umstrukturierung des öffentlichen Dienstes in Frage stellen. Mindestens 20 Klagen wurden eingereicht, wobei Bundesrichter gemischte Urteile in dieser Angelegenheit gefällt haben.

Einer der bedeutendsten Fälle wurde von der US-Bezirksrichterin Tanya Chutkan verhandelt, die die Entlassungen zwar nicht stoppte, aber Bedenken hinsichtlich des Ausmaßes von Musks unkontrollierter Macht äußerte.

Rechtsexperten argumentieren, dass die Übertragung einer so wichtigen Regierungsfunktion auf eine Privatperson verfassungsrechtliche Fragen aufwirft, insbesondere da der Kongress keine direkte Aufsicht über DOGE hat.

Trotz rechtlicher Herausforderungen verläuft die Restrukturierungskampagne weitgehend ungehindert.

Das Office of Personnel Management hat alle Regierungsbehörden aufgefordert, Listen der entlassenen Probezeitmitarbeiter einzureichen, es bleibt jedoch unklar, ob das volle Ausmaß der Entlassungen der Öffentlichkeit bekannt gegeben wird.

Trumps Stellenabbau schürt Sorgen um Aufsicht und Sicherheit.

Copy link to section

Musks Rolle bei der Überwachung der Effizienz der Regierung hat umfassendere Bedenken hinsichtlich der Regulierungsaufsicht und der nationalen Sicherheit geweckt.

Die Stellenstreichungen haben Behörden betroffen, die für kritische Regierungsfunktionen zuständig sind, darunter auch solche, die Musks eigene Unternehmen überprüfen.

Bundesbehördliche Ermittlungen und Regulierungsmaßnahmen gegen Unternehmen wie Tesla, SpaceX und Neuralink befinden sich derzeit in der Schwebe, was Bedenken hinsichtlich potenzieller Interessenkonflikte aufwirft.

Unterdessen ist auch die Federal Emergency Management Agency (FEMA), die für die Katastrophenhilfe und die Hochwasserversicherung zuständig ist, von Entlassungen betroffen.

Angesichts der immer heftiger werdenden Hurrikan- und Waldbrandsaisons argumentieren Kritiker, dass eine Reduzierung der FEMA-Belegschaft die Fähigkeit der Regierung schwächen könnte, effektiv auf Naturkatastrophen zu reagieren.

Die Umstrukturierungsbemühungen haben auch unabhängige Behörden betroffen. Trump erließ eine Anordnung, die Federal Trade Commission (FTC), die Federal Communications Commission (FCC) und die SEC unter die direkte Aufsicht des Präsidenten zu stellen.

Der Schritt hat eine Debatte über die Unabhängigkeit dieser Regulierungsbehörden ausgelöst, die traditionell außerhalb der direkten Kontrolle des Weißen Hauses agieren.

Trotz wachsenden Widerstands und rechtlicher Herausforderungen hat Trump an seiner Unterstützung der Initiative festgehalten.

Während Musk behauptet, die Stellenstreichungen hätten bereits 55 Milliarden Dollar eingespart, argumentieren Kritiker, dass die langfristigen Folgen der Schwächung der Bundesbehörden die unmittelbaren Kosteneinsparungen bei weitem überwiegen könnten.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.