
Top 2 Alternativen zu den „Magnificent Seven“, die man 2025 besitzen sollte
- Michael Kantrowitz sagt, Magnificent Seven könnten 2025 nicht überdurchschnittlich abschneiden.
- Der Piper Sandler-Analyst empfiehlt stattdessen den Kauf von QCOM und FTNT.
- Das haben Qualcomm und Fortinet dieses Jahr für Anleger im Angebot.
Die „Magnificent Seven“ waren im vergangenen Jahr die herausragenden Performer, aber ein Analyst von Piper Sandler ist nicht ganz überzeugt, dass sie für eine Wiederholung im Jahr 2025 gut aufgestellt sind.
Abgesehen von Meta Platforms Inc. hat keines der Unternehmen den Benchmark-Index S&P 500 seit Jahresbeginn deutlich übertroffen. Tatsächlich befinden sich vier dieser Mega-Cap-Tech-Aktien sogar im Minus.
Daher empfiehlt der leitende Analyst des Unternehmens, Michael Kantrowitz, im Jahr 2025 den Ausstieg aus den „Magnificent Seven“.
Stattdessen hat er eine Liste anderer großer Technologieaktien, von denen er erwartet, dass sie in diesem Jahr besser abschneiden werden.
Zwei Namen, die ganz oben auf seiner Liste stehen, sind Qualcomm und Fortinet.
Qualcomm Inc. (NASDAQ: QCOM)
Copy link to sectionDie Qualcomm-Aktie übertrifft den Vergleichsindex bereits mit einem Plus von 15 % seit Jahresbeginn.
Laut dem Piper Sandler-Analysten ist es aber noch nicht zu spät, in QCOM zu investieren. Kantrowitz erwartet, dass der Halbleiterriese seine Gewinne bis Ende 2025 ausbauen wird.
Ein Teil seines Optimismus bezüglich der Qualcomm-Aktien basiert auf der kürzlich veröffentlichten Gewinnmitteilung des Unternehmens.
Der multinationale Konzern übertraf im kürzlich abgeschlossenen Quartal die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn dank der starken Nachfrage nach Smartphones.
Das Unternehmen gab außerdem eine stärkere als erwartete Prognose für das erste Quartal ab und prognostizierte einen Umsatz von 10,6 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 2,80 US-Dollar pro Aktie.
Dies übertraf die Analystenschätzungen von 10,34 Milliarden Dollar Umsatz und 2,69 Dollar Gewinn pro Aktie.
Piper Sandler sieht die Qualcomm-Aktie ebenfalls als großartige Investition im Bereich KI. Es sei darauf hingewiesen, dass Statista für den Markt für künstliche Intelligenz bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 27 % prognostiziert.
Schließlich bieten QCOM-Aktien derzeit eine Dividendenrendite von 1,94 %, was sie zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes noch attraktiver macht.
Fortinet Inc. (NASDAQ: FTNT)
Copy link to sectionEin weiterer Top-Name, den Piper Sandler für 2025 als bessere Wahl als die „Magnificent Seven“ ansieht, ist das in Kalifornien ansässige Cybersicherheitsunternehmen Fortinet.
Seine Aktien haben in diesem Jahr bereits um mehr als 20 % zugelegt – deutlich mehr als der S&P 500 Index – und dürften laut Kantrowitz in den kommenden Monaten weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Der Analyst ist optimistisch in Bezug auf FTNT, da das Unternehmen führend in den Märkten für Unified Secure Access Service Edge (SASE) und Security Operations ist.
Seine Strategie, in wachstumsstarke Bereiche zu investieren und seine Position im Bereich sicherer Netzwerke zu stärken, wird von Kunden und Investoren gleichermaßen positiv aufgenommen.
Letzte Woche meldete das an der Nasdaq notierte Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse für sein viertes Quartal des Geschäftsjahres.
Fortinet gab eine Umsatzprognose im Bereich von 6,65 Milliarden bis 6,85 Milliarden US-Dollar ab und übertraf damit die Analystenerwartungen von 6,62 Milliarden US-Dollar.
Piper Sandler hat derzeit ein Kursziel von 135 US-Dollar für FTNT-Aktien, was ein weiteres Aufwärtspotenzial von 20 % gegenüber dem aktuellen Niveau impliziert.
Andererseits zahlt die Fortinet-Aktie derzeit keine Dividende. Daher ist sie keine geeignete Wahl für Einkommensinvestoren.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.