
Fetch.ai stellt ASI-1 Mini vor, das erste Web3-LLM.
- Fetch.ai hat mit ASI-1 Mini das erste Web3-LLM für dezentrale KI auf den Markt gebracht.
- Der ASI-1 Mini löst das Black-Box-Problem mit transparenter und Echtzeit-Argumentation.
- FET-Token-Inhaber erhalten kostenlosen Zugriff auf den ASI-1 Mini und können über AgentVerse an KI-Trainings teilnehmen.
Fetch.ai hat ASI-1 Mini vorgestellt, ein bahnbrechendes großes Sprachmodell (LLM), das speziell für das Web3-Ökosystem entwickelt wurde und einen bedeutenden Meilenstein an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und dezentralen Technologien darstellt.
Diese innovative LLM , die am 25. Februar 2025 angekündigt wurde, zielt darauf ab, die Interaktion der Web3-Community mit KI zu revolutionieren und einen beispiellosen Zugang zu dezentraler künstlicher Intelligenz zu bieten, der es Nutzern ermöglicht, in KI-Modelle zu investieren, diese zu trainieren und zu besitzen.
ASI-1 Mini ist eine skalierbare Lösung für Web3.
Copy link to sectionIm Gegensatz zu herkömmlichen LLMs nutzt ASI-1 Mini ein Mixture-of-Experts-Framework (MoE), das hohe Leistung mit minimaler Hardware – nur zwei GPUs – ermöglicht und die Infrastrukturkosten drastisch reduziert.
Diese Erschwinglichkeit eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen die Möglichkeit, KI-gestützte Lösungen einzuführen, ohne die finanzielle Belastung, die normalerweise mit solchen Technologien verbunden ist.
Die skalierbare Architektur des Modells passt sich an unterschiedliche Geschäftsanforderungen an und bewältigt komplexe Aufgaben wie Datenanalyse, Automatisierung von Geschäftsprozessen, virtuelle Assistenz und Entscheidungsoptimierung.
Durch die Senkung der Markteintrittsbarrieren fördert ASI-1 Mini eine breitere Akzeptanz von KI in verschiedenen Branchen und positioniert Fetch.ai als führendes Unternehmen im Bereich dezentraler Intelligenz.
Ein herausragendes Merkmal des ASI-1 Mini ist seine nahtlose Integration mit Fetch.ai’s AgentVerse, einem Marktplatz für autonome KI-Agenten.
Diese Verbindung ermöglicht es Nutzern, Agenten zu erstellen und einzusetzen, die über einfache Sprachbefehle reale Aufgaben ausführen, wie z. B. Hotel- oder Restaurantbuchungen.
Diese Mikroagenten, angetrieben von ASI-1 Mini, agieren autonom innerhalb von AgentVerse und bieten neue Möglichkeiten für Automatisierung und Echtzeit-Problemlösung.
Entwickler können diese Agenten monetarisieren und so eine Open-Source-Wirtschaft fördern, in der maßgeschneiderte KI-Lösungen leicht zugänglich sind.
Mit der Weiterentwicklung von KI und autonomen Agenten verspricht diese Synergie, wirtschaftliche Chancen zu fördern und die Entscheidungsfindung in allen Branchen zu verbessern, wodurch Fetch.ai seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft dezentraler KI festigt.
Eine Lösung für das Black-Box-Problem in der KI
Copy link to sectionEine der drängendsten Herausforderungen in der KI ist das „Black-Box-Problem“, bei dem Modelle Entscheidungen treffen, ohne ihre Begründung zu erläutern, was in kritischen Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Justiz Bedenken aufwirft.
Fetch.ai geht dieses Problem mit ASI-1 Mini direkt an, das kontinuierliches mehrstufiges Schlussfolgern integriert.
Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -korrektur von Entscheidungen, verbessert die Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Ergebnisse der KI.
Im Gesundheitswesen beispielsweise kann ein KI-Modell zur Vorhersage des Krankheitsrisikos nun klarere Einblicke in die berücksichtigten Faktoren liefern, während in der Finanzbranche Algorithmen zur Kreditgenehmigung detailliertere Erklärungen bieten können, wodurch das Risiko von Verzerrungen oder willkürlichen Ergebnissen verringert wird.
Obwohl vollständige Transparenz weiterhin eine Herausforderung für die Branche darstellt, bietet ASI-1 Mini im Vergleich zu bestehenden Lösungen einen bedeutenden Fortschritt und gewährleistet eine verantwortungsvollere und interpretierbarere KI.
FET-Token-Inhaber haben freien Zugang zu ASI-1 Mini.
Copy link to sectionBemerkenswert ist, dass der ASI-1 Mini ein einzigartiges Freemium-Erlebnis für Inhaber von FET, der nativen Kryptowährung von Fetch.ai, bietet. Inhaber von Artificial Superintelligence Alliance (FET)-Token haben kostenlosen Zugriff auf die grundlegenden Funktionen des LLM und eliminieren so die hohen Anfangskosten, die mit traditionellen KI-Lösungen verbunden sind.
FET-Token-Inhaber können sich auch an der Plattform beteiligen, um KI-Modelle zu trainieren und zu optimieren, und so zum Wachstum des Ökosystems beitragen und gleichzeitig Token-Belohnungen verdienen.
Dieser Ansatz demokratisiert nicht nur den Zugang zu KI, sondern fördert auch die Beteiligung an der dezentralen Community von Fetch.ai und schafft so einen positiven Kreislauf aus Innovation und Akzeptanz.
Durch die Belohnung von Investitionen in das Web3-Ökosystem bekräftigt Fetch.ai sein Engagement für eine kollaborative, nutzergesteuerte Zukunft der KI.
Mit Blick auf die Zukunft betonte Humayun Sheikh, CEO von Fetch.ai und Vorsitzender der Artificial Superintelligence Alliance, dass ASI-1 Mini erst der Anfang sei.
Er sagte, dass sie in den kommenden Tagen „erweiterte agentische Tool-Aufrufe, erweiterte multimodale Fähigkeiten und tiefere Web3-Integrationen“ einführen werden, damit der ASI-1 Mini die agentische Automatisierung vorantreiben kann und gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Wertschöpfung der KI in den Händen derjenigen bleibt, die ihr Wachstum fördern.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.