
Alibaba bringt KI-Modell Wan 2.1 zur Video- und Bildgenerierung auf den Markt.
- Das Modell ist jetzt Open Source und damit weltweit für Forscher, Entwickler und Unternehmen zugänglich.
- Wan 2.1 wurde entwickelt, um hochwertige Bilder und Videos aus Text- und Bildeingaben zu generieren.
- Alibabas Schritt erfolgt angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in der KI-Branche.
Alibaba hat sein neuestes KI-Modell für die Video- und Bildgenerierung, Wan 2.1, öffentlich zugänglich gemacht. Dieser Schritt dürfte die Akzeptanz beschleunigen und den Wettbewerb im KI-Bereich verschärfen.
Der chinesische E-Commerce-Riese gab am Mittwoch bekannt, dass das Modell nun Open Source ist und damit Forschern, Entwicklern und Unternehmen weltweit zugänglich gemacht wird, berichtete Reuters.
Diese Entscheidung folgt einem wachsenden Branchentrend, bei dem große Technologieunternehmen KI-Modelle der Öffentlichkeit zugänglich machen, um Innovationen voranzutreiben und ihren Einfluss im KI-Ökosystem auszubauen.
Wan 2.1 wurde entwickelt, um hochwertige Bilder und Videos aus Text- und Bildeingaben zu generieren.
Alibaba hat vier verschiedene Versionen des Modells veröffentlicht – T2V-1.3B, T2V-14B, I2V-14B-720P und I2V-14B-480P – die jeweils unterschiedliche Komplexitätsgrade bewältigen können.
Die „14B“ in der Namensgebung zeigt an, dass einige Versionen des Modells bis zu 14 Milliarden Parameter verarbeiten können, was zu anspruchsvolleren und genaueren Ergebnissen führt.
Diese Modelle sind jetzt auf Alibabas Cloud-Plattform ModelScope und der KI-Plattform Hugging Face verfügbar und richten sich an ein breites Publikum, darunter akademische Forscher und kommerzielle Unternehmen.
Alibabas Schritt erfolgt angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in der KI-Branche.
Anfang des Jahres sorgte das KI-Startup DeepSeek für Aufsehen, indem es ein kostengünstiges Open-Source-KI-Modell veröffentlichte, das eine mit Branchenführern wie OpenAI vergleichbare Leistung erbrachte.
Alibaba zielt darauf ab, sich als wichtiger Akteur im KI-Bereich zu positionieren, indem es ein fortschrittliches, öffentlich zugängliches Modell anbietet, das Entwickler und Unternehmen anziehen könnte, die nach Alternativen zu proprietären KI-Systemen suchen.
Das Unternehmen hat seine KI-Fähigkeiten aktiv ausgebaut.
Im Januar stellte das Unternehmen die neueste Version seines KI-gestützten Modells zur visuellen Generierung vor, das zunächst Wanx hieß, bevor es auf Wan verkürzt wurde.
Das Modell hat sich seitdem einen Spitzenplatz auf VBench gesichert, einer Rangliste für Videogenerierungsmodelle, wo es sich durch Funktionen wie die Interaktion mit mehreren Objekten und die Komposition komplexer Szenen auszeichnet.
Über die Veröffentlichung von KI-Modellen hinaus tätigt Alibaba erhebliche finanzielle Investitionen in seine Cloud- und KI-Infrastruktur.
Das Unternehmen gab diese Woche bekannt, in den nächsten drei Jahren mindestens 380 Milliarden Yuan (52 Milliarden US-Dollar) in den Ausbau seiner Kapazitäten in den Bereichen Cloud Computing und künstliche Intelligenz zu investieren.
Diese Investition steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie des Unternehmens, im Wettbewerb mit globalen Technologiegiganten, insbesondere in den Bereichen generative KI und maschinelles Lernen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Darüber hinaus hat Alibaba sein kommendes Reasoning-Modell QwQ-Max vorgestellt, das nach dem vollständigen Start als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt werden soll.
Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die KI-Forschung zu demokratisieren und gleichzeitig seinen Einfluss in der globalen KI-Branche auszubauen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.