From Powell to policy: Wall Street grapples with Tariffs, tech risks after Fed's signals

S&P 500 rutscht für 2025 ins Minus, da Trumps Zölle Anleger verunsichern.

Written by
Translated by
Written on Mar 4, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Verluste vom Dienstag drückten den S&P 500 für das Jahr 2025 ins Minus.
  • Der S&P 500 verlor 1,2 %, nach seinem schlechtesten Handelstag des Jahres, während der Nasdaq Composite um 0,3 % fiel.
  • Die Zölle belasteten Unternehmen, die stark von nordamerikanischen Importen abhängig waren.

Der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average schlossen am Dienstag niedriger, da sich die Handelsspannungen nach der Einführung neuer Zölle auf Kanada, Mexiko und China durch US-Präsident Donald Trump verschärften.

Trumps 25-prozentige Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada sowie die Verdoppelung der Zölle auf chinesische Waren traten um Mitternacht in Kraft.

Als Reaktion darauf verhängten China und Kanada Vergeltungszölle, während die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum versprach, dem Beispiel zu folgen, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen.

Der Dow Jones stürzte zum zweiten Mal in Folge ab und spiegelte die Sorgen der Anleger über mögliche wirtschaftliche Folgen wider.

Der Blue-Chip-Index fiel um 670,25 Punkte (1,6 %) und setzte damit den Rückgang vom Montag um fast 650 Punkte fort.

Der S&P 500 verlor 1,2 %, nach seinem schlechtesten Handelstag des Jahres, während der Nasdaq Composite um 0,3 % fiel.

Die Verluste vom Dienstag drückten den S&P 500 für das Jahr 2025 ins Minus, während der Dow Jones nun fast unverändert zum Jahresbeginn steht.

Auf ihren Tagestiefständen war der Dow Jones um mehr als 840 Punkte gefallen, der S&P 500 um 2 % und der Nasdaq hatte ebenfalls über 2 % eingebüßt und kurzzeitig mit dem Korrekturbereich – definiert als ein Rückgang von 10 % gegenüber einem jüngsten Hoch – geflirtet.

Einige Anleger suchten jedoch nach Chancen in Aktien, die in diesem Jahr stark unter Druck geraten waren, darunter Nvidia.

Autos, Einzelhandel und Konsumgüter unter Druck

Copy link to section

Die Zölle belasteten Unternehmen, die stark von nordamerikanischen Importen abhängig waren.

  • Automobilhersteller: Die Aktien von General Motors und Ford fielen um mehr als 4 % bzw. 2 %, da die Sorgen über Unterbrechungen der Lieferkette zunahmen.
  • Einzelhandel und Konsumgüter: Chipotle (CMG), das etwa die Hälfte seiner Avocados aus Mexiko bezieht, verlor 2 %. Target (TGT) sank um 3 %, wobei der CEO warnte, dass die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse aufgrund von Zöllen in den kommenden Tagen steigen könnten.
  • Technologie- und Small-Cap-Aktien: Der Russell 2000 Index (RUT), der kleinere, auf die USA fokussierte Unternehmen abbildet, verzeichnete ebenfalls Rückgänge, was die breiteren wirtschaftlichen Sorgen widerspiegelt.

Weitere bemerkenswerte Aktienbewegungen betrafen Best Buy (BBY.N), das nach einer pessimistischen Prognose einbrach, während Walgreens (WBA.O) aufgrund von Berichten über einen bevorstehenden Übernahmevertrag durch Sycamore Partners für die Apothekenkette zulegte.

Teslas Aktienkurs von Elon Musk fiel aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen aus China um 4 %.

Die Märkte in Aufruhr.

Copy link to section

Die Marktteilnehmer hatten auf eine Last-Minute-Lösung gehofft, um die vollständige Einführung der Zölle zu verhindern, doch die Verluste beschleunigten sich am Montag, nachdem Trump bestätigt hatte, dass die Abgaben wie geplant erhoben würden.

Die in den letzten Wochen veröffentlichten schwachen Wirtschaftsdaten haben die Sorgen der Anleger verstärkt. Bank- und Einzelhandelsaktien führten am Dienstag den Ausverkauf an, da befürchtet wird, dass höhere Zölle das Wirtschaftswachstum belasten könnten.

Mit dem jüngsten Rückgang ist der S&P 500 nun unter seinen Schlusskurs vom Wahltag im November gefallen, als Trump seine zweite Amtszeit sicherte.

Marktbeobachter werden seine Rede vor dem Kongress am Dienstagabend genau verfolgen, in der er voraussichtlich die Zölle – einen zentralen Bestandteil seiner Wirtschaftsstrategie – erörtern wird.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.