target warns of price increases due to trump tariffs

Target bereitet sich auf Preiserhöhungen vor, da die neuen Trump-Zölle in Kraft treten.

Written by
Translated by
Written on Mar 4, 2025
Reading time 3 minutes
  • Der Vorstandsvorsitzende von Target sagt, dass die Verbraucher in den kommenden Tagen höhere Preise sehen werden.
  • Der Einzelhändler verzeichnete im letzten Monat einen Umsatzrückgang und erwartet auch im ersten Quartal eine anhaltende Schwäche.
  • Die Wall Street sieht weiterhin ein Aufwärtspotenzial von über 25 % für die Target-Aktie.

Target Inc. (NYSE: TGT) gab bekannt, dass die Umsätze im vergangenen Monat zurückgingen, da die Verbraucher auf die Pläne der neuen Regierung reagierten, Zölle auf China, Mexiko und sogar die Europäische Union zu erheben.

Der Einzelhandelsriese ist fest entschlossen, die Preise im Zuge der erhöhten Zölle zu kontrollieren.

Das Unternehmen ist jedoch stark auf Mexiko als Lieferanten von Obst und Gemüse angewiesen, weshalb „die Verbraucher in den kommenden Tagen wahrscheinlich Preiserhöhungen“ in diesen Kategorien sehen werden, so der Vorstandsvorsitzende.

Die Target-Aktie gibt im vorbörslichen Handel leicht nach, da die Sorgen um die Zukunft des Einzelhändlers die Stärke des kürzlich abgeschlossenen Quartals am Dienstag überschatteten.

Wie stark ist Target von Trumps Zöllen betroffen?

Copy link to section

Target hat sich in den letzten Jahren auf die Diversifizierung seiner Lieferkette konzentriert, um besser auf mögliche Änderungen der Zölle vorbereitet zu sein.

Der Einzelhandelsriese bezieht derzeit etwa die Hälfte der von ihm verkauften Waren aus den Vereinigten Staaten.

Das Unternehmen hat seine Abhängigkeit von China in den letzten Jahren von über 60 % auf nur noch 30 % reduziert und ist bestrebt, sie in Zukunft weiter auf 25 % zu senken.

Dies werde es Target ermöglichen, weiterhin „großartigen Wert für den Verbraucher“ zu liefern und werde „uns bis zum Ende des Jahres 2025 gut dienen“, sagte Brian Cornell – der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens – heute gegenüber CNBC.

Die Target-Aktie liegt zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes immer noch fast 20 % unter ihrem Höchststand des Jahres.

Der Vorstandsvorsitzende von TGT zeigte sich langfristig optimistisch.

Copy link to section

Anleger sollten beachten, dass das erste Quartal eines neuen Jahres für Einzelhändler tendenziell schwach ausfällt, da die Verbraucher nach der Feiertagssaison ihre Ausgaben zurückfahren.

Langfristig werde Target „auf dem Schwung der letzten Monate aufbauen“, fügte der Vorstandsvorsitzende in der CNBC-Sendung „ Squawk Box “ hinzu.

Dennoch erwartet das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen weiterhin einen Umsatzrückgang im Gesamtjahr.

Die Kennzahl, so teilte das Unternehmen den Anlegern heute mit, werde nur um 1,0 % steigen, verglichen mit der Analystenprognose von 2,6 %.

TGT gab heute eine Gewinnprognose von 9,30 US-Dollar pro Aktie für 2025 ab, die ebenfalls den Erwartungen entsprach.

Sollten Sie den Kursrückgang nach den Quartalszahlen bei Target-Aktien kaufen?

Copy link to section

Positiv zu vermerken ist, dass Target im vierten Quartal des Geschäftsjahres die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen hat.

Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 2,41 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 30,92 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Vergleich dazu 2,26 US-Dollar pro Aktie bzw. 30,82 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

In dem CNBC-Interview hob CEO Brian Cornell insbesondere die starke digitale Performance des Einzelhändlers hervor.

Er führte einen Teil der Stärke im vierten Quartal auch auf Target Plus zurück.

Trotz der potenziellen Auswirkungen von Zöllen und der eigenen, am Dienstag enttäuschenden Prognose von Target bleibt die Wall Street optimistisch in Bezug auf die Einzelhandelsaktie.

Die Konsensschätzung für TGT-Aktien liegt derzeit bei etwa 145 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von über 25 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht.

Die Target-Aktie bietet zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes auch eine ansehnliche Dividendenrendite von 3,91 %.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.