
Nach Airtel schließt Reliance Jio einen Vertrag mit SpaceX über Starlink-Internet in Indien ab.
- Die Partnerschaft wird es Jio ermöglichen, die Satelliten-Internetgeräte von Starlink zu vertreiben.
- Das Abkommen folgt auch auf das Treffen des indischen Premierministers Narendra Modi mit Musk.
- Für Musk stellt Indien nicht nur für Starlink, sondern auch für Tesla einen entscheidenden Markt dar.
Mukesh Ambanis Reliance Jio hat eine strategische Partnerschaft mit Elon Musks SpaceX geschlossen, um Starlink-Satelliteninternetdienste in Indien einzuführen.
Die unerwartete Zusammenarbeit markiert eine Wende in der Telekommunikationsbranche, da die beiden Milliardäre zuvor über die Politik der Frequenzvergabe aneinandergeraten waren.
Jio Platforms Limited (JPL) announced an agreement with SpaceX to offer Starlink’s broadband internet services to its customers in India.
Das Abkommen, das nur einen Tag nach der Ankündigung einer ähnlichen Vereinbarung zwischen Starlink und Bharti Airtel geschlossen wurde, signalisiert einen großen Vorstoß für satellitenbasierte Breitbandkonnektivität in einem der am schnellsten wachsenden digitalen Märkte der Welt.
Die Partnerschaft ermöglicht es Jio, die Satelliten-Internetgeräte von Starlink über sein umfangreiches Einzelhandelsnetzwerk zu vertreiben und dem Dienst so einen flächendeckenden Vertriebskanal in ganz Indien zu bieten.
Beide Vereinbarungen stehen jedoch noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen, da Starlink seit 2022 aufgrund von Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auf die Erteilung einer Lizenz wartet.
Indiens Satelliten-Internetmarkt steht vor einer deutlichen Expansion. Deloitte prognostiziert eine jährliche Wachstumsrate von 36 % und einen Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar bis 2030.
Das Vorhaben, Satelliten-Breitband auszubauen, steht im Einklang mit den umfassenderen Zielen der Regierung zur digitalen Inklusion und zielt darauf ab, die Konnektivität in abgelegenen und unterversorgten Regionen zu verbessern.
Die Vereinbarung folgt auch auf das Treffen des indischen Premierministers Narendra Modi mit Musk in Washington, bei dem sie Fortschritte in den Bereichen Raumfahrt, Mobilität und Technologie besprachen.
Branchenexperten gehen davon aus, dass Starlinks Markteintritt in Indien den Wettbewerb im Satelliten-Breitbandsektor verschärfen und bestehende Anbieter sowie traditionelle Telekommunikationsriesen herausfordern wird.
Reliance Jio, bereits eine dominierende Kraft in Indiens Telekommunikationsbranche, betreibt ein Joint Venture für Satellitenbreitband mit dem in Luxemburg ansässigen Unternehmen SES und hat die Genehmigungen für den Start kommerzieller Satellitendienste erhalten.
Die jüngste Partnerschaft mit SpaceX unterstreicht Jios Ambitionen, Indiens nächste Welle der digitalen Konnektivität anzuführen.
Für Musk stellt Indien nicht nur für Starlink, sondern auch für Tesla einen entscheidenden Markt dar, das kürzlich einen Vertrag über die Eröffnung seines ersten Showrooms im Land abgeschlossen hat.
Tesla sieht sich jedoch hohen Importzöllen von über 100 % ausgesetzt, ein Punkt, den Musk häufig kritisiert hat.
Während Starlink regulatorische Hürden überwindet, deuten seine Allianzen mit Indiens führenden Telekommunikationsbetreibern auf einen strategischen Wandel hin – die Umwandlung ehemaliger Konkurrenten in Partner, um das enorme Potenzial des indischen Satelliten-Breitbandmarktes zu erschließen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

