Ad
Visualisation of a hacker in action.

AiXBT-Token stürzt nach Sicherheitsverletzung, die Schwächen im KI-Handel aufdeckt, um 6 % ab.

Written by
Translated by
Written on Mar 19, 2025
Reading time 4 minutes
  • Der Hacker manipulierte die KI-gesteuerte Simulacrum-Wallet von AiXBT, um betrügerische Transaktionen durchzuführen.
  • Der Hacker löschte seinen X-Account, was die Rückverfolgung seiner Identität erschwerte.
  • AiXBT implementierte Sicherheitsmaßnahmen, darunter die Meldung der Hacker-Wallet und die Migration von Servern.

Ein Sicherheitsverstoß am 18. März führte zum Diebstahl von 55,50 ETH im Wert von etwa 104.000 US-Dollar von AiXBT, einem KI-gestützten Kommentator für Kryptowährungsmärkte.

Der Angriff, der auf das autonome Handelssystem von AiXBT abzielte, hat Bedenken hinsichtlich der Schwachstellen in KI-gestützten Finanzplattformen geweckt.

Der Hacker, der unter dem inzwischen gelöschten X-Account „FungusMan“ agierte, nutzte das System aus, indem er über die Simulacrum-Wallet von AiXBT schädliche Antworten in die Warteschlange stellte.

Obwohl die Kerninfrastruktur der Plattform intakt blieb, löste der Vorfall einen starken Rückgang des AiXBT-Basistokens aus, der um 6 % einbrach und die Besorgnis der Anleger über die Risiken im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Handelssystemen verstärkte.

Hacker manipuliert KI-gesteuerte Simulacrum-Wallet

Copy link to section

Der Angriff erfolgte um 2 Uhr UTC, als der Angreifer Zugriff auf das sichere Dashboard des AiXBT-Agenten erlangte.

Über diesen Einstiegspunkt manipulierte der Hacker die KI, um zwei Transaktionen zu genehmigen, die 55 ETH aus der Simulacrum-Wallet abzogen.

Der Angriff verdeutlichte ein erhebliches Risiko: KI-gesteuerte autonome Systeme können durch Manipulation zu betrügerischen Transaktionen verleitet werden, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht absolut lückenlos sind.

Der pseudonyme AiXBT-Entwickler rxbt bestätigte den Einbruch, erklärte jedoch, dass die KI selbst nicht kompromittiert worden sei – lediglich das System zur Abwicklung von Transaktionen sei ausgenutzt worden.

Die Methode des Angreifers bestand darin, in der Warteschlange befindliche Antworten auszunutzen – eine Funktion, die es AiXBT ermöglicht, Blockchain-basierte Aktionen direkt aus Social-Media-Beiträgen auszuführen.

Dieser Mechanismus verbessert zwar die Automatisierung, stellt aber auch eine kritische Schwachstelle dar, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert ist.

Der Hacker löschte seinen X-Account kurz nach dem Angriff, was die Rückverfolgung seiner Identität erschwerte.

AiXBTs Reaktion kann den Token-Ausverkauf nicht verhindern.

Copy link to section

AiXBT reagierte nach dem Einbruch schnell, blockierte den kompromittierten Zugriff, meldete die Wallet-Adresse des Hackers an Börsen und leitete eine Servermigration ein, um weitere Angriffe zu verhindern.

Trotz der Bemühungen des Teams führte der Vorfall zu einem starken Rückgang des Anlegervertrauens und zu einem erheblichen Kursverlust des AiXBT-Tokens.

Der Base-Token, der zuvor auf höheren Niveaus gehandelt wurde, stürzte auf 0,09628 $ ab, was einem Verlust von 6,2 % an einem einzigen Tag entspricht.

Auf seinem Höhepunkt Mitte Januar erreichte AiXBT eine Marktkapitalisierung von 755 Millionen Dollar, aber die neuesten Daten von CoinGecko zeigen, dass sein Wert auf 82,5 Millionen Dollar gefallen ist, was die breiteren Bedenken hinsichtlich KI-gesteuerter Trading platforms widerspiegelt.

Quelle: CoinGecko

Die Zusicherung der Plattform, dass ihre Kernsysteme sicher geblieben seien, konnte den Ausverkauf kaum eindämmen, da die Anleger stark auf die wahrgenommenen Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit KI-gesteuerten Fonds reagierten.

KI-basierte Trading platforms unter der Lupe

Copy link to section

Der Vorfall hat die Überprüfung KI-gesteuerter Handelssysteme, insbesondere solcher, die auf Blockchain-basierter Automatisierung beruhen, verschärft.

AiXBT, basierend auf dem Virtuals-Protokoll, hat aufgrund seiner Echtzeit-Einblicke in Kryptowährungen und der Markttrendanalyse an Bedeutung gewonnen.

Sein einzigartiger, KI-gestützter Ansatz hat fast eine halbe Million Follower auf X angezogen, wobei Händler AiXBT-Token nutzen, um über das AiXBT-Terminal auf exklusive Marktdaten und Stimmungsanalysen zuzugreifen.

Der Exploit wirft jedoch Fragen nach den Sicherheitsmaßnahmen auf, die von KI- Trading platforms implementiert wurden.

Da KI eine immer wichtigere Rolle im automatisierten Krypto-Handel spielt, dient dieser Vorfall als warnendes Beispiel für die Risiken, die mit der Integration von KI in Finanztransaktionen ohne ausreichende Schutzmaßnahmen verbunden sind.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.