
Warum der Kauf von Immobilien in Bulgarien Sinn macht
- Der bulgarische Immobilienmarkt erholt sich seit 2014.
- Sofia ist eine gute Wahl für Mieteinnahmen.
- Die Schwarzmeerküste ist bei ausländischen Käufern beliebt.
Bulgarien ist derzeit einer der interessantesten Immobilienmärkte der Welt. Diese Balkan-Nation hat in den letzten 5 Jahren einen starken Markt gesehen. Warum macht der Kauf hier noch Sinn?
Die neuesten Zahlen
Copy link to sectionIm Oktober 2019 wurde berichtet, dass der landesweite Hausindex in Bulgarien im Vorjahr um 7,29% gestiegen ist. Dies war der jüngste Anstieg in einer Reihe von Zuwächsen, mit einem Anstieg von 2,3% im Jahr 2017.
Interessanterweise ist das Bauniveau niedrig, und die Zahl der Neubauten ist in den letzten Jahren jedes Jahr gesunken. Vor diesem Hintergrund stieg der Preis für neue Häuser im Jahr 2018 um 11,9% und für bestehende Immobilien im gleichen Zeitraum um 5%.
In Bezug auf das Wachstum gibt es beeindruckende Zahlen, ohne dass sich der Preisanstieg verlangsamt.
Warum entwickelt sich der Markt so gut?
Copy link to sectionEine Theorie besagt, dass die niedrigen Zinssätze in Bulgarien mehr Menschen dazu ermutigt haben, in Immobilien zu investieren, anstatt ihr Geld auf der Bank zu behalten.
In Wahrheit erholt sich der Markt seit 2014. Zu diesem Zeitpunkt begann der Crash von 2008 korrigiert zu werden. Es war ein langer Weg zurück von den dunklen Tagen des Jahres 2008. 2009 war das schlechteste Jahr mit Preisen, die um über 25% fielen, aber der Markt ist seit einigen Jahren lebhaft.
Die großen Städte sind hier die gefragtesten Orte, wobei die Hauptstadt Sofia die Nase vorn hat. In dieser Stadt beträgt die Rendite für Mietobjekte bis zu 6%, wobei einige Studentenwohnungen in beliebten Gegenden mehr bieten.
Ist es für Ausländer sinnvoll, in Bulgarien zu kaufen?
Copy link to sectionDies ist eines der einfacheren Länder für alle, die Immobilien im Ausland kaufen möchten. Der Papierkram ist nicht so schlecht wie an vielen anderen Orten, während Steuern und andere Kosten für den Kauf eines Hauses hier relativ niedrig sind.
Auch hier sind Häuser im Vergleich zu anderen Teilen Europas immer noch billig, da die bulgarische Wirtschaft traditionell relativ schwach war. Es hat sich in letzter Zeit verbessert, aber der Ausbruch des Coronavirus hat dazu geführt, dass ING die Wachstumsprognose für 2020 von 3% auf 2,1% zurückgesetzt hat. Sie ließen die Schätzung für 2021 unverändert. Es gibt also keine Anzeichen für eine Rezession oder andere wichtige Probleme am Horizont.
Außerhalb von Sofia fühlen sich Ausländer vor allem von der hübschen Schwarzmeerküste angezogen, die als bulgarische Riviera bekannt ist. Mit fast 400 km Küste gibt es hier viele verschiedene Städte. Es ist in den letzten Jahren zu einem Hotspot für digitale Nomaden geworden, wobei Varna besonders bei Internetarbeitern beliebt ist.
Die Lebenshaltungskosten sind hier im Vergleich zu Westeuropa niedrig. Dies macht es verlockend für alle, die ihre Altersvorsorge weiter ausbauen oder ihre freiberuflichen Einnahmen strecken möchten, während sie einen guten Lebensstil genießen.
Der Ausblick
Copy link to sectionDie bulgarische Wirtschaft ist seit ihrem EU-Beitritt im Jahr 2007 gewachsen. Die Befürchtungen des Coronavirus könnten sie im Jahr 2020 verlangsamen, aber insgesamt sieht sie gesund aus. In Bezug auf den Immobilienmarkt scheint sich der 2014 einsetzende Boom fortzusetzen.
Dies führt zu einem Ort, an dem Sie preiswerte Häuser und eine wachsende Wirtschaft finden, in der die Zukunft für Investoren vielversprechend aussieht.
More industry news

