Stock market

2 Deutsche Tech-Aktien, die man im November kaufen soll

Written by
Translated by
Updated on Jul 27, 2024
Reading time 4 minutes
  • Die Credit Suisse ist der Ansicht, dass Technologieaktien nur mäßig teuer sind
  • Die globale Softwareindustrie dürfte bis 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 10% wachsen
  • Die Analysten von J.P. Morgan stuften die IFX-Aktie im Juni auf "Kauf" hoch

Die Credit Suisse, das Schweizer Investment-Banking-Unternehmen, ist der Ansicht, dass Technologieaktien nach wie vor die beste Anlagemöglichkeit sind, hat den Kunden jedoch geraten, vorsichtiger in Technologie zu investieren.

Fundamentalanalyse: Mäßig teurer Sektor

Copy link to section

Die Bank ist besorgt über die “dot-com-era bubble” (Dotcom-Blase), die sich auf dem Markt aufgrund der zunehmenden Überlastung der führenden Tech-Aktien entwickelt. Ein Absturz dieser Mega-Cap-Aktien Anfang September hat die Bedenken über eine Überbewertung gemildert, aber die hohen Aktienkurse veranlassten die Credit Suisse zu einer Analyse, ob ihre Kunden dem Sektor noch vertrauen können oder nicht.

Die Schweizer Bank analysierte mehrere wichtige Metriken, um das Ausmaß der Nachgiebigkeit bei Technologieaktien zu ermitteln. Der Anteil der Tech-Investitionen am Bruttoinlandprodukt und der Anteil der Investitionen in gewerbliche Immobilien liegt nahe am Durchschnitt.

Die Analyse zeigte auch, dass das Verhältnis zwischen Investitionsausgaben und Umsatz im Technologiebereich bei weitem nicht auf einem erweiterten Niveau liegt und wahrscheinlich durch die erwartete Nachfrage 5G-Geräten und Upgrades für autonomes Fahren angekurbelt wird.

Die Credit Suisse wies darauf hin, dass Technologieaktien im Vergleich zum übrigen Markt nur mässig teuer sind, wenn es um die Free-Cashflow-Rendite geht. Bei der Nachfrage nach Technologie gab es ähnliche Anzeichen, da ihre Verkäufe ihrem historischen Trend entsprechen, verglichen mit der 12%igen Überreichweite der Dotcom-Blase.

Die Bank sagte auch, dass die Spekulation in einigen Bereichen des Sektors höher ist, aber nicht in der Nähe ihrer extremen Werte. Die Credit Suisse sagte, dass “der Überschuss im Technologiebereich hoch ist”, aber nicht so hoch wie in den späten 1990er Jahren.

Die Bank riet den Kunden jedoch, vorsichtiger zu investieren. Die Analysten der Credit Suisse senkten die Bewertung für die Tech-Aktien aufgrund der zunehmenden Marktüberlastung und der erhöhten regulatorischen Risiken im Falle eines Wahlsiegs von Biden bei den Präsidentschaftswahlen.

Darüber hinaus könnte die Einführung eines bewährten Impfstoffs gegen Covid-19 eine “kurzfristige Umkehrung in einigen der Online-Trends” auslösen, die die Technologie während der Pandemie ankurbelten, fügte die Bank hinzu.

2 Deutsche Tech-Aktien, die man im November kaufen soll

Copy link to section

SAP

Copy link to section

SAP SE (ETR: SAP) ist das größte Softwareunternehmen in Europa und eines der größten börsennotierten Softwareunternehmen der Welt. Es wird erwartet, dass die globale Softwareindustrie bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10% steigen wird.

SAP-Aktienkurs ist im Jahresvergleich um 10,7% gestiegen und hat in der letzten Septemberwoche ein neues Allzeithoch erreicht. Seit dem Anstieg hat eine Korrektur stattgefunden, die den SAP-Aktienkurs in eine Kaufzone nahe der 130.00-Marke gebracht hat. Das Kursziel für die Käufer liegt bei 158,00, was ein potenzielles Wachstum von rund 20% signalisiert.

Infineon

Copy link to section

Infineon Technologies AG (ETR: IFX), einer der zehn größten Halbleiterhersteller der Welt. Sein Engagement in der sich entwickelnden 5G-Industrie ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit des Unternehmens in der Investorengemeinschaft.

Die Analysten von Barclays bewerten IFX als “gleichgewichtig”, während die Analysten von J.P. Morgan die Aktie im Juni auf “Kauf” hochstuften. Infineon erzielte in dieser Woche ein neues Allzeithoch, um die starke Performance des Unternehmens widerzuspiegeln. Jeder Rückzug auf 25,70 sollte als eine Gelegenheit gesehen werden, in diese Aktie zu investieren.

Zusammenfassung

Copy link to section

Die Analysten der Credit Suisse sagten, der Tech-Sektor sei nach wie vor die beste Anlagemöglichkeit, doch riet die Bank den Kunden, vorsichtiger in Technologie zu investieren. SAP und Infineon sind zwei deutsche Tech-Aktien, die sich im letzten Quartal des Jahres wahrscheinlich weiter positiv entwickeln werden.