
Aktien aus dem Technologiesektor erreichen neue Höchststände und verleihen dem Markt eine positive Dynamik
- Im Vorfeld der Ergebnisse der Mega-Cap-Unternehmen erlebt der Markt eine positive Dynamik
- Aktien im Technologiesektor entwickeln sich gut und erreichen neue Höchststände
- Der XLK Technology ETF, der die Aktien des S&P 500 Sektors abbildet, erreichte ebenfalls ein neues Hoch
Der Tech-Sektor gab am Dienstag nach, ist aber immer noch nicht weit von seinen Allzeithochs entfernt, die am Montag verzeichnet wurden. An der Spitze der Tech-Aktien steht eine Kombination aus den Mega-Caps der Billionen-Dollar-Giganten und einigen unauffälligen Titeln, sagte Ari Wald, Leiter der technischen Analyse bei Oppenheimer, in der CNBC-Sendung “Trading Nation”.
Aktien im Technologiebereich verleihen dem Markt eine positive Dynamik
Copy link to sectionBevor Mega-Cap-Unternehmen ihre Ergebnisse bekannt geben, erlebt der Markt dank der Wertentwicklung von Aktien im Technologiebereich eine gute Dynamik. Der Technologiesektor startete am Montag bei Markteröffnung positiv, und dieser Schwung setzte sich fort, so dass der Technologiesektor neue Höchststände erreichte und neue Rekorde aufstellte.
Auch die S&P-500-Sektoraktien des XLK technology ETF (NYSE: XLK) erreichten bei Börsenschluss am Montag neue Höchststände. Aktien wie Intel Corporation (NASDAQ: INTC), HP Inc (NYSE: HPQ) und Seagate Technology Holdings PLC (NASDAQ: STX) gaben dem Markt eine positive Dynamik. Wald bemerkte:
Aus einer Bottom-up-Perspektive betrachtet, geht es um mehr als nur ein paar Megacap-Aktien. Wir sind der Meinung, dass er breiter als das ist. Aus makroökonomischer Sicht gefällt uns der Sektor, weil er ein prozyklisches Engagement bietet. Wir sind der Meinung, dass wir uns immer noch mitten in einer zyklischen Aufwärtsbewegung befinden, und es handelt sich um einen Sektor, der im Gegensatz zu anderen reflationären zyklischen Sektoren nicht auf steigende Zinssätze und Rohstoffpreise angewiesen ist.
Es gibt weitere gute Nachrichten von den Märkten
Copy link to sectionDer Invesco S&P 500 Equal Weight Technology ETF (NYSE: RYT) ist in der letzten Woche um mehr als 4% gestiegen. Halbleiter sind laut Wald einer der Sektoren, der die breite Stärke des Marktes unterstreicht. Dazu kommentierte er:
Aus technischer Sicht ist es für uns attraktiv, dass der [XSD equal weight semi ETF] über einen Großteil des Jahres einen Boden gebildet hat. Er befindet sich in einer Handelsspanne und hat einen Boden oberhalb seines 200-Tage gleitenden Durchschnitts gebildet, und aus diesem Grund halten wir einen Ausbruch über den 190$-Widerstand für wahrscheinlicher als einen Durchbruch unter die 170$-Unterstützung.
XSD ETF schloss am Montag im Minus, stieg aber in der vergangenen Woche um 4%
Copy link to sectionSPDR S&P Semiconductor ETF (XSD) schloss am Montag unter der Marke von 183$. In der letzten Woche ist es jedoch um 4% gestiegen. Laut John Petrides, Portfoliomanager bei Tocqueville Asset Management, sind Cybersicherheit und Fintech die sicherste Wahl. Petrides sagte:
Durch Covid ist unser aller Leben digitaler geworden, so dass der Bedarf an mehr Sicherheit nur weiter steigen wird. Es wird mehr Geld in diesen Bereich fließen, und theoretisch kann der Mensch alles, was er herstellen kann, auch zerstören. Die Trends im Bereich der Cybersicherheit könnten also andauern.