
Preisprognose für Baumwolle nach Erreichen eines 10-Jahreshochs
- Der Baumwollpreis erreichte am Dienstag mit 121,79$ den höchsten Stand seit Juni 2011
- Knappes Angebot aus Indien und China sowie eine gestörte Ernte in den USA treiben den Preis in die Höhe
- In China und anderen Textilexporteuren besteht eine steigende Nachfrage nach diesem Rohstoff
Der Baumwollpreis befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend, auch wenn er von dem am Dienstag erreichten 10-Jahreshoch zurückgegangen ist. Das knappe Angebot und die gestiegene Nachfrage sind die wichtigsten Faktoren.

Das Angebot Indiens
Copy link to sectionIndien ist der führende Baumwollproduzent der Welt. Daher ist das knappe Angebot im Land ein positiver Auslöser auf den globalen Märkten. Am Samstag wies der Cotton Association of India (CAI) darauf hin, dass die Ausfuhren in der Saison 2021/22 voraussichtlich um 38% zurückgehen werden. Außerdem wird erwartet, dass die Invasion des rosa Baumwollkapselwurms in den Baumwollanbaugebieten des Punjab die indische Produktion weiter beeinträchtigen wird.
Auch in China und den USA kommt es zu Produktionsproblemen. In den USA, dem zweitgrößten Baumwollerzeuger der Welt, kommt es während der Erntesaison in den Gebieten des Mississippi-Deltas zu regenbedingten Unterbrechungen.
Gleichzeitig hat die gestiegene Nachfrage des führenden Importeurs China die Baumwollpreise weiter in die Höhe getrieben. Auch in wichtigen Textilzentren wie Bangladesch, Indonesien, Vietnam und Pakistan ist die Nachfrage hoch. Spekulative Käufe sind ebenfalls im Spiel, da die Händler eine Fortsetzung des Aufwärtstrends voraussagen.
Preisprognose für Baumwolle
Copy link to sectionAm Dienstag erreichte der Baumwollpreis an den Märkten der Intercontinental Exchange mit 121,79 den höchsten Stand seit Juni 2011. Seitdem ist er zwar wieder zurückgegangen, wird aber stetig über der psychologischen Marke von 100 gehandelt.
Anfang November 2020 stießen die Futures bei etwa 70 auf Widerstand. Im Laufe des Jahres kam der Agrarrohstoff nicht über 80. Interessanterweise hat sich dieses Niveau im Jahr 2021 als ständige Unterstützungszone erwiesen.
Seit Jahresbeginn ist er um fast 50% gestiegen. Allein im Oktober ist er um 9,50% gestiegen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der Baumwollpreis um 0,42% niedriger bei 116,76.
Da der Aufwärtstrend anhält, wird der Rohstoff wahrscheinlich noch eine Weile über der entscheidenden Marke von 100 bleiben. Auf kurze Sicht erwarte ich, dass er in einer engen Spanne zwischen der Unterstützung bei 115,43 und dem 10-Jahreshoch bei 121,79 liegen wird. Bei einem Rückgang würde die Unterstützung bis zum 25-Tage-EMA bei 109,36 sinken. Auf der Oberseite würde ein Anstieg über die obere Grenze des horizontalen Channels das nächste Ziel bei 130,43 setzen.
