
Profi: “Apple wird von hier aus am wenigsten wachsen”
- Cyrus Mewawalla sieht keinen signifikanten Aufwärtstrend bei Apple Inc
- Der Aktienkurs des iPhone-Herstellers schloss 2021 mit einem Plus von über 35%
- Der GlobalData-Experte hat einen positiven Ausblick auf die Technologiebranche im Allgemeinen
Apple Inc (NASDAQ: AAPL) hatte ein fantastisches Jahr 2021, in dem die Aktie um mehr als 35% zulegte und eine Marktkapitalisierung von 3 Bio. $ erreichte, aber Cyrus Mewawalla von GlobalData erwartet nicht, dass sich eine ähnliche Performance in diesem Jahr wiederholen wird.
Mewawalla sieht kein Aufwärtspotenzial bei Apple
Copy link to sectionLaut Mewawalla ist es am unwahrscheinlichsten, dass Apple in der Mega-Cap-Technologie weiter wächst. In der CNBC-Sendung “Squawk Box Europe” begründete er seine Aussichten für den iPhone-Hersteller:
Wir haben Tim Cook seit etwa 10 Jahren als CEO, und seine Ausführung war absolut phänomenal. Die Marktkapitalisierung ist von 350 Mrd. $ auf 3 Bio. $ gestiegen. Aber in dieser Zeit hat es so gut wie keine Innovationen gegeben, abgesehen vielleicht von der Apple Watch.
Mewawalla ist zuversichtlich, dass Apple seine Bewertung aufrechterhalten kann, sieht aber keinen signifikanten Aufwärtstrend, es sei denn, der Tech-Gigant hält seine Versprechen für ein autonomes Auto oder die AR/VR-Headsets.
Seine Prognose für Apple unterscheidet sich deutlich von der von Gene Munster von Loup Ventures, der letzte Woche sagte, dass Apple eine 250$ Aktie sein könnte.
Mewawallas Ausblick auf den Technologiesektor
Copy link to sectionMewawalla hat jedoch einen positiven Ausblick auf den Technologiesektor im Allgemeinen. Die Erholung dieser Aktien sei eine Frage des “Wann” und nicht des “Ob”.
Die US-Tech-Aktien werden wegen der großen Themen wie Metaverse, Web 3.0, Kryptowährungen und Quantencomputing auf jeden Fall steigen. Wenn Sie in diesem Bereich der Tech-Aktien investiert haben, denke ich, dass Sie fast unabhängig von makroökonomischen Themen profitieren werden.
Seine Äußerungen kommen einen Tag nach der Aussage von Jamie Dimon von JPMorgan, dass die US-Notenbank die Zinsen im Jahr 2022 mindestens viermal anheben wird, was ein ungünstiges wirtschaftliches Umfeld für die Tech-Branche darstellen dürfte.