how billionaire leon cooperman is playing stocks amidst volatility

US-Inflationsdaten heute: Janet Mui bleibt beim S&P 500 „vorsichtig“

Written by
Translated by
Updated on Jun 22, 2024
Reading time 2 minutes
  • Das US-Büro für Arbeitskräftestatistiken bestätigt, dass sich die Inflation im Juni weiter verlangsamt hat
  • Janet Mui teilte ihre Meinung zum S&P 500 in der CNBC-Sendung „Worldwide Exchange“ mit
  • Der Referenzindex ist im Vergleich zu Beginn des Jahres 2023 bereits um 17 % gestiegen

Der S&P 500 verzeichnete heute Morgen Kursgewinne, nachdem das US-Büro für Arbeitskräftestatistiken bekannt gab, dass sich die Inflation im Juni weiter verlangsamt hat.

Expertin teilt ihre Meinung über den S&P 500 Index

Copy link to section

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verbraucherpreise im vergangenen Monat um 3 %, während der Dow Jones einen Anstieg um 3,1 % erwartete.

Dennoch bleibt Janet Mui – Leiterin der Marktanalyse bei RBC Brewin Dolphin – hinsichtlich des Referenzindex vorsichtig. In der CNBC-Sendung „Worldwide Exchange“ sagte sie heute:

Die Rallye seit Jahresbeginn war ziemlich stark. Man braucht eine ziemlich perfekte wirtschaftliche Situation, d.h. eine “Soft Landing”, eine Inflation, die auf 2 % sinkt, und eine Zinssenkung durch die Fed. Das ist ziemlich unwahrscheinlich.

Mui ist davon überzeugt, dass die US-Wirtschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in eine Rezession abrutschen wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Aktienmarkt um mehr als 17 % gegenüber dem Jahresbeginn gestiegen.

Warum sonst ist Mui bei US-Aktien vorsichtig?

Copy link to section

Im Monatsverlauf stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,2 % gegenüber den erwarteten 0,3 %.

Die Kerninflation ohne Nahrungsmittel und Energie stieg im Jahresverlauf um 4,8 % und im Monatsvergleich um 0,2 % – beides besser als von Ökonomen erwartet. Aber Mui fügte heute auf CNBC hinzu:

Die Zinsstrukturkurve ist stark invertiert. Wir sind der Meinung, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis einer Aufstockung von Aktien zum jetzigen Zeitpunkt verlockend ist, einer Rallye hinterherzujagen, aber wir glauben nicht, dass es sich im Moment lohnt.

Im Juni verzichtete die US-Notenbank auf eine Zinserhöhung (weiterlesen), nachdem sie sie zehnmal in Folge angehoben hatte. Die nächste politische Sitzung ist für die letzte Woche dieses Monats geplant.