
EUR/USD-Prognose: Signal in Form eines Double-Top-Musters
- Das EUR/USD-Währungspaar hat auf der Tages-Chart ein Double-Top-Muster gebildet
- Die Federal Reserve deutete auf Zinssenkungen im Jahr 2023 hin
- Die Europäische Zentralbank stellte fest, dass die Zinsen noch eine Weile hoch bleiben werden
Das EUR/USD-Paar bildete ein Double-Top-Muster, als Händler über die jüngsten Entscheidungen der EZB und der Federal Reserve nachdachten. Es wurde bei 1,0957 gehandelt, einige Punkte unter dem Wochenhoch von 1,1015.
Entscheidung der Federal Reserve
Copy link to sectionDas EUR/USD-Paar stand in dieser Woche im Rampenlicht, da die Anleger auf wichtige Wirtschaftszahlen und Ereignisse reagierten. Am Dienstag wurden in den USA die neuesten Inflationszahlen veröffentlicht, die zeigten, dass die Preise weiterhin auf einem hohen Niveau liegen.
Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics (BLS) ist der Verbraucherpreisindex (VPI) im November leicht auf 3 % gesunken. Die Kerninflation, die die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb bei 4 %.
Das andere wichtige Ereignis fand am Mittwoch statt, als die Federal Reserve eine relativ zurückhaltende Erklärung abgab. Wie erwartet, beschloss die Bank, die Zinssätze unverändert zwischen 5,25 % und 5,50 % zu belassen.
Vor allem aber wies die Bank auf drei Zinssenkungen im Jahr 2024 hin. Analysten sind der Ansicht, dass die Bank mit diesen Senkungen im März beginnen könnte, da die Inflation weiter sinkt. Sie erwarten auch, dass die Bank mehr als drei Zinssenkungen vornehmen wird.
Das wäre ein extremer Kurswechsel der Fed, die in den letzten zwei Jahren eine extrem restriktive Haltung eingenommen hat. In all seinen Erklärungen wies Jerome Powell auf eine Situation hin, in der die Zinsen höher für länger bleiben.
Entscheidung der Europäischen Zentralbank
Copy link to sectionDie andere wichtige Nachricht in Bezug auf den EUR und den USD kam am Donnerstag, als die Europäische Zentralbank ihre Entscheidung bekannt gab. Wie die Federal Reserve beschloss die Bank, die Zinsen unverändert bei 4,25 % zu belassen.
Im Gegensatz zur Fed stellte die EZB jedoch fest, dass sie die höheren Zinssätze länger beibehalten würde. Sie stellte fest, dass die Inflation über einen längeren Zeitraum über ihrem Zielwert liegen wird. Sie geht davon aus, dass die Inflation im Jahr 2023 durchschnittlich 5,4 %, im Jahr 2024 2,7 % und im Jahr 2025 2,1 % betragen wird. Das war ein niedrigeres Inflationsziel als die vorherige Schätzung.
Dennoch ist es wahrscheinlich, dass die EZB die Zinssätze senken wird, da sich die Wirtschaft verlangsamt. Nach Angaben von S&P Global fielen die EMI-Zahlen für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor schlechter als erwartet aus. Sie fielen auf 44,2 bzw. 48,1. Ein EMI-Wert von weniger als 50 ist ein Zeichen dafür, dass ein Sektor schrumpft.
EUR/USD Technische Analyse
Copy link to section
Das Tages-Chart zeigt, dass das EUR/USD-Paar bei 1,1014 ein Double-Top-Muster gebildet hat. In der Preisaktionsanalyse ist dies eines der genauesten Abwärtssignale auf dem Markt. Die Halslinie dieses Musters liegt bei 1,0723.
Am wichtigsten ist, dass das Paar ein Kopf-Schulter-Muster gebildet hat, was ein Abwärtssignal ist. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das Paar einen Abwärtstrend erlebt. Sollte dies der Fall sein, wird das erste, wichtige Ziel die Halslinie bei 1,0723 sein.