Ad

Makroereignisse, die sich im Februar auf die Kryptopreise auswirken werden

Written by
Translated by
Updated on Jul 2, 2024
Reading time 5 minutes
  • Der Bitcoin-Preis durchbrach erneut die 42.000-Dollar-Marke.
  • Während Analysten hinsichtlich BTC und Krypto im Jahr 2024 optimistisch sind,
  • welche makroökonomischen Ereignisse könnten sich auf den Februar auswirken?
  • Hier finden Sie einen wirtschaftlichen und geopolitischen Ausblick,

Der Kryptomarkt scheint eine schwierige Phase hinter sich zu haben, nachdem sich der Bitcoin-Preis von seinen Tiefstständen seit Jahresbeginn erholt hat. Da sich der Markt auf Februar zubewegt, kehrt der Optimismus zurück und die Gesamtaussicht bleibt bestehen, dass 2024 ein großes Jahr für die Branche werden könnte.

Zu den Rückenwinden, auf die Analysten und Marktexperten hinweisen, zählen die bevorstehende Halbierung von Bitcoin, die stetigen Zuflüsse bei Spot-Bitcoin-ETFs sowie potenzielle regulatorische Klarheit und Durchbrüche für den Sektor.

Kurzfristig dürfte es jedoch angesichts des sich verändernden makroökonomischen Umfelds zu einer erhöhten Volatilität bei Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffen kommen.

Ist es,

a) die globalen Wirtschaftsaussichten?

b) politische Entscheidungen der Zentralbanken (Zinssätze in den USA und Großbritannien)?

c) geopolitische Spannungen? – die volatile Lage im Nahen Osten?

Politische Entscheidungen der Zentralbanken

Copy link to section

Eines der wichtigsten Ereignisse, auf die Anleger diese Woche gespannt sein werden, ist die FOMC-Sitzung am 29. und 30. Januar. Während der Markt erwartet, dass die Fed die Zinsen unverändert lässt, wird der Kommentar des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, nach der Sitzung von entscheidender Bedeutung sein.

Angesichts der Prognosen für Zinssenkungen stiegen die Bitcoin-Preise im Dezember und Anfang dieses Jahres – unterstützt durch die Stimmung rund um die Zulassung von Spot-ETFs. Da niedrige Zinsen die Risikobereitschaft fördern, haben sich Kryptowährungen in solchen Umgebungen gut entwickelt.

Derzeit preist der Markt eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 50 % ein, dass die Fed im März die Zinsen senkt. In diesem Zusammenhang wird Powells Rede einen deutlichen Hinweis auf die Denkweise der Zentralbank geben.

Ein ähnlicher Fokus wird auf der britischen Zentralbank liegen. Angesichts der jüngsten Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und Kanadas vermuten Analysten, dass es zu Schwankungen in der Volatilität kommen könnte. Eine kurzfristige Belastung, wenn die Anleger ihre Erwartungen anpassen, könnte einen leichten Rückgang der kürzlich steigenden Aktienindizes beinhalten.

Krypto-Investoren müssen dies möglicherweise berücksichtigen.

Wirtschaftlicher Ausblick

Copy link to section

Damit verbunden sind die globalen Wirtschaftsaussichten, wobei die BIP-Nachrichten aus den USA maßgeblich für die Aktienrallye der letzten Woche verantwortlich sind. Der Markt begrüßte die positiven Wirtschaftsdaten, die ein Wachstum im vierten Quartal 2023 zeigten, während sich die Preise abkühlten, da die Kerninflation im Jahresvergleich sank. Aber die Analysten von JPMorgan sagen, dass sie zwar für 2024 eine sanfte Landung erwarten, die Staatsausgaben jedoch zu einer Belastung werden könnten.

Neben den USA steht auch China auf der Beobachtungsliste der Anleger. Noelle Achesson, Autorin des Newsletters „Crypto Is Macro Now“, wies kürzlich darauf hin, dass Chinas Wirtschaftsaussichten eine „große Sache“ seien.

Abgesehen von den Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis letzte Woche könnte ein Anstieg des Anlegervertrauens aufgrund einer Senkung des Mindestreservesatzes (RRR) und der Zinssätze für Bankkredite den Märkten für Risikoanlagen helfen, sagt die Analystin.

„Jeder Aufschwung der chinesischen Anlegerstimmung könnte den globalen Risikomärkten helfen … insbesondere, wenn Hongkong in den nächsten Monaten Spot-BTC-ETFs erhält“, bemerkte sie in einem Beitrag auf X.

Geopolitische Spannungen

Copy link to section

Die geopolitische Lage rückt auch die kurzfristigen Aussichten in den Fokus. In einem aktuellen Interview mit Bloomberg TV sagte der Ökonom Mohamed El-Erian, trotz der Erwartung einer “sanften Landung” der US-Wirtschaft könnten Inflation und geopolitische Turbulenzen eine Herausforderung darstellen.

Seine Kommentare kamen zu einem Zeitpunkt, an dem der Nahe Osten nach wie vor ein instabiles Umfeld ist, mit zunehmenden Angriffen im Roten Meer und einem tödlichen Angriff auf US-Truppen in Jordanien. Die Ölpreise stiegen am Montag nach dem Raketenangriff, da die Angst vor einer Eskalation zunahm.

El-Erian sagte, dass die möglichen Auswirkungen der Situation auf Lieferketten und Versandkosten echte Bedrohungen seien, die die Märkte beeinträchtigen könnten. In einem Beitrag auf X fügte er hinzu, dass es Auswirkungen haben könnte, wenn die USA in die Tragödie in der Region hineingezogen würden.

Abschluss

Copy link to section

Die US-Aktien-Futures waren am frühen Montag rückläufig, da die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Ereignisse und Berichte dieser Woche richteten. Bitcoin bewegte sich knapp über 42.000 $, während die meisten Altcoins leicht im Minus notierten.

Aktien dürften auf Gewinnberichte von Technologiegiganten wie Microsoft, Apple, Meta, Alphabet und Amazon sowie auf FOMC, geopolitische Entwicklungen und den gesamtwirtschaftlichen Ausblick reagieren. Während die meisten davon über die nächsten Wochen hinaus Auswirkungen aufweisen könnten, ist es wahrscheinlich, dass diese Makrofaktoren auf die eine oder andere Weise auch den Kryptomarkt beeinflussen werden.