USD/CHF-Prognose: Hier kommt das goldene Kreuzmuster

Written by
Translated by
Written on Apr 2, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der USD/CHF-Wechselkurs setzte dieses Jahr seinen Höhenflug fort
  • Die Schweizerische Nationalbank hat im März die Zinsen gesenkt
  • Es gibt Anzeichen dafür, dass die Fed in diesem Jahr weniger Zinssenkungen vornehmen wird

Der USD/CHF-Wechselkurs setzte seinen Höhenflug fort, als klarer wurde, dass die Divergenz zwischen der Federal Reserve und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) noch eine Weile andauern würde. Das Paar stieg am Dienstag auf 0,9065, den höchsten Stand seit dem 2. November.

Divergenz zwischen Fed und SNB

Copy link to section

Der USD-zu-Schweizer-Franken-Wechselkurs ist in den letzten Wochen stark gestiegen, da er sich zu einer großartigen Carry-Trade-Gelegenheit entwickelt hat. Beim Carry Trade handelt es sich um eine Situation, in der Anleger auf Währungen mit höheren Zinssätzen umsteigen.

Diese Ansicht verstärkte sich nach den Entscheidungen der SNB und der Federal Reserve im letzten Monat. Mit ihrer Entscheidung überraschte die SNB die Ökonomen, denn sie senkte die Zinsen zum ersten Mal seit Beginn ihres Zinserhöhungszyklus.

Andererseits beließ die Fed die Zinsen erwartungsgemäß unverändert zwischen 5,25 % und 5,50 %. Die Zinssätze wurden mehrere Monate lang auf diesem Niveau gehalten.

In ihrer Entscheidung deutete die Bank an, dass sie in diesem Jahr drei Zinssenkungen vornehmen werde. Sie geht davon aus, dass sie die Zinsen in diesem Jahr um etwa 75 Basispunkte senken wird.

Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die Fed diese Zinssenkungen möglicherweise doch nicht vornehmen wird. Zum einen ist die Fed mit einer Situation konfrontiert, in der die USA mit einer starken Wirtschaft und hohen Inflationsraten konfrontiert sind.

Die am Montag veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen, dass der EMI für das verarbeitende Gewerbe des Landes von 47,8 im Februar auf 50,3 im März gestiegen ist. Der Preisindex für das verarbeitende Gewerbe stieg auf 55,8, was auf eine starke Nachfrage im Land hindeutet.

Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, die Arbeitslosenquote bleibt unter 4 %, während sich die Einzelhandelsumsätze recht gut entwickelt haben.

Die Inflation ist jedoch das größte Hindernis für die amerikanische Wirtschaft. Der Gesamt-VPI stieg im Februar auf 3,1 %, während der Kern-VPI auf 3,8 % kletterte. Letzteres ist fast doppelt so hoch wie das Ziel der Fed von 2 %. Daher erwarten einige Analysten, dass die Fed in diesem Jahr zwei oder weniger Zinssenkungen vornehmen wird.

USD/CHF Technische Analyse

Copy link to section

USD/CHF-Chart via TradingView

Der USD/CHF-Wechselkurs befand sich in einem starken Aufwärtstrend, nachdem er im Dezember letzten Jahres seinen Tiefpunkt bei 0,8333 erreichte.

Kürzlich ist der Kurs über den entscheidenden Widerstand bei 0,8890 gesprungen und hat am 14. Februar seinen höchsten Stand erreicht. Das Paar ist auch über die 200- und 50-Tage gleitenden Durchschnitte gestiegen. Der Kurs ist dabei, ein goldenes Kreuzmuster zu bilden, bei dem sich die beiden Durchschnittswerte kreuzen.

Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator zeigen alle nach oben. Daher sind die Aussichten für das Paar äußerst optimistisch, während die Käufer den wichtigen psychologischen Punkt bei 0,9245 anvisieren, dem höchsten Punkt im Oktober letzten Jahres.