BoE interest rate decision today: Is May the last month the Bank of England hold rates steady?

Zinsentscheidung der BoE heute: Ist der Mai der letzte Monat, in dem die Bank of England die Zinsen stabil hält?

Written by
Translated by
Written on May 9, 2024
Reading time 3 minutes
  • Im Laufe des Tages wird die Bank of England den Leitzins voraussichtlich erneut bei 5,25 % belassen.
  • Warum also sind die Märkte so aufgeregt?
  • Einige Analysten sind der Ansicht, dass dies durchaus das letzte „Halten“ vor einer Zinssenkung sein könnte.

Heute um 12:00 Uhr (Britische Sommerzeit) wird die Bank of England die neueste geldpolitische Entscheidung zum britischen Leitzins bekannt geben.

Zinssätze heute

Copy link to section

Analysten gehen weitgehend davon aus, dass die BoE den Leitzins bei 5,25% belassen wird. Wenn dies gelingt, wäre dies die sechste Sitzung in Folge.

Warum also herrscht so viel Aufregung rund um die Entscheidung und die kurz darauf folgende Pressekonferenz der BoE?

Neuigkeiten zur Zinsentscheidung der BoE

Copy link to section

„Die Alte Dame ist nicht weit von der ersten Zinssenkung entfernt“, sagt Michael Brown, Analyst und Research-Stratege bei Pepperstone. Er glaubt, dass die BoE bereits im nächsten Monat eine erste Entscheidung zur Zinssenkung treffen könnte.

Die MPC-Sitzung im Mai kommt für die BoE zu einem interessanten Zeitpunkt, da die Gesamtinflation weiter in Richtung Zielwert zurückfällt, die Arbeitslosigkeit leicht ansteigt und sich die Wirtschaft weiterhin von der Rezession Ende 2023 erholt.“

Dies bedeutet, dass wir heute möglicherweise tatsächlich die letzte Runde der „Beibehaltung des Status Quo“ erleben, da Änderungen der britischen Zinssätze unmittelbar bevorstehen – und Analysten und Anleger gleichermaßen aufmerksam nach Hinweisen Ausschau halten werden.

Der Schlüssel liegt in der Vorsicht

Copy link to section

Die BoE wird ihre Karten in dieser Sache wahrscheinlich nicht in die Hand nehmen.

„Obwohl eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im Juni wahrscheinlich erscheint, ist es unwahrscheinlich, dass sich die politischen Entscheidungsträger im Voraus zu solchen Maßnahmen verpflichten“, sagt Brown. „Stattdessen suchen sie weiterhin nach zusätzlichen Daten, die bestätigen, dass sich die Wirtschaft im Einklang mit den jüngsten Prognosen entwickelt.“

Ein weiterer interessanter Hinweis ergibt sich aus einer kürzlichen Rede und Präsentation des Executive International Director der BoE, James Talbot, Ende April.

Geldpolitische Veränderungen aufgrund des Klimawandels?

Copy link to section

Talbot sprach über den Klimawandel und wie dieser voraussichtlich beispielsweise die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbank beeinflussen wird.

Interessanterweise ließ die Präsentation aufgrund des Klimawandels einen längeren Makro-Blick auf geldpolitische Entscheidungen durchblicken als üblich. Das könnte durchaus bedeuten, dass man bei Zinssenkungen noch vorsichtiger ist als zuvor.

Die Auswirkungen auf die Inflation werden davon abhängen, wie sich Angebot und Nachfrage verändern. Aber wahrscheinlich können wir Störungen erwarten – über Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion, den Warenhandel und die Lieferketten – die kurzfristigen Preisdruck erzeugen. … Eine zunehmende Häufigkeit und Schwere von Schocks könnte es der Geldpolitik erschweren, „hinter die Kulissen zu blicken … Bislang waren die makroökonomischen Auswirkungen der Klimaschutzpolitik bescheiden. Aber die globalen Kohlenstoffpreise könnten von ihrem derzeitigen Niveau aus deutlich steigen, da die Regierungen versuchen, die erklärten/gesetzlich vorgeschriebenen Zeitpläne für Netto-Null einzuhalten. {Dies wirkt sich auf die] Bandbreite möglicher Wege aus, die politische Maßnahmen einschlagen könnten (z. B. langsam und geordnet, verzögert und schnell). Unabhängig vom Weg müssen die geldpolitischen Entscheidungsträger eine anhaltende relative Preisverschiebung verstehen und bewältigen.“

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.