Ad
LayerZero flags over 800k sybil addresses

LayerZero markiert über 800.000 Sybil-Adressen bei Razzia gegen Airdrop-Farming

Written by
Translated by
Written on May 20, 2024
Reading time 2 minutes
  • Die Liste der markierten Adressen wird nach der Sybil-Kopfgeldjagdphase voraussichtlich länger werden.
  • LayerZero verfeinert die Liste der Adressen, die ZRO-Token über den geplanten Token-Airdrop erhalten sollen.
  • Der ZRO-Token von LayerZero wird 2023 an der dezentralen Börse für unbefristete Futures von HyperLiquid eingeführt.

Im Rahmen einer umfassenden Anstrengung zur Bekämpfung betrügerischer Aktivitäten im dezentralen Finanzwesen (DeFi) hat LayerZero Labs 803.093 Adressen als potenzielle Sybils gekennzeichnet.

Das Ziel ist das „Airdrop-Farming“, bei dem Benutzer mehrere gefälschte Konten erstellen, um auf unfaire Weise von der Token-Verteilung zu profitieren.

LayerZeros Sybil meldet Erfolg selbst

Copy link to section

Die Kennzeichnung der 800.000 Adressen erfolgte, nachdem LayerZero am 18. Mai den Abschluss seiner Sybil-Selbstmeldephase bekannt gab.

Während der Selbstmeldephase, die am 3. Mai begann, durften Benutzer Sybil-Adressen selbst melden und erhielten dafür 15 % ihres geplanten Token-Airdrops als Belohnung für ihre Ehrlichkeit. Die restlichen 85 % der Airdrop-Token werden an berechtigte Benutzer verteilt.

Durch die Selbstberichterstattung konnte LayerZero seine Kriterien verfeinern und die Anzahl potenzieller Sybil-Adressen von anfänglich zwei Millionen auf 803.093 reduzieren.

Die umfassende Liste der identifizierten Sybil-Adressen wurde veröffentlicht und enthält Adressen, die durch erste Analysen von LayerZero, Chaos Labs und Nansen markiert wurden.

Adressliste soll nach der Sybil-Kopfgeldjagdphase erweitert werden

Copy link to section

Das LayerZero-Team hat betont, dass die Liste erst mit dem Ende der Sybil-Kopfgeldjagdphase (18. bis 31. Mai) endgültig sei.

Der Kopfgeldjagdprozess bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Sybil-Adressen zu melden.

Um sich für eine Belohnung zu qualifizieren, müssen die Teilnehmer mindestens 20 Adressen mit einer klaren Methodik melden.

Der erste berechtigte Berichterstatter jeder Adresse erhält 10 % der vorgesehenen Token-Zuteilung für jede identifizierte Sybil-Adresse. Diese Initiative fördert die Beteiligung der Community an der Aufrechterhaltung der Integrität der Token-Verteilungen.

LayerZero befasst sich mit Airdrop-Farming

Copy link to section

Airdrop-Farming ist im Krypto- Bereich zu einem weit verbreiteten Problem geworden und betrifft insbesondere Protokolle, die Airdrops nutzen, um Early Adopters zu belohnen.

Im Jahr 2022 waren sowohl Optimism als auch ZkSync Era mit erheblichen Airdrop-Farming-Aktivitäten konfrontiert, wodurch Tausende von Wallets von ihren Airdrops disqualifiziert wurden.

Der proaktive Ansatz von LayerZero zielt darauf ab, ähnliche Exploits zu verhindern und eine faire Token-Verteilung sicherzustellen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.