Q1-Gewinne von Dycom Industries übertreffen Erwartungen, Aktienkurs erreicht Höchststand: Kaufen oder verpassen?

Written by
Translated by
Written on May 24, 2024
Reading time 4 minutes
  • Dycom übertrifft Gewinnschätzungen für das 1. Quartal, Lagerbestände steigen.
  • Telekommunikationsboom treibt Dycoms Wachstum an.
  • Technische Daten: bullisch, kaufen bei Kursrückgängen über 132 USD.

Der Ergebnisbericht für das erste Quartal von Dycom Industries Inc (NYSE:DY) wurde gerade veröffentlicht und die Zahlen sind beeindruckend. Mit einem Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 1,92 USD, der die Erwartungen um 0,41 USD übertrifft, und einem Umsatz von 1,14 Milliarden USD, der die Schätzungen um 50 Millionen USD übertrifft, hat Dycom seine Stärke auf dem Markt unter Beweis gestellt. Dies bedeutet einen deutlichen Umsatzanstieg von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr und spiegelt den anhaltenden Wachstumskurs des Unternehmens wider.

Für die Zukunft geht Dycom von einer weiteren Expansion aus. Die organischen Vertragserlöse dürften im Vergleich zum Vorjahresquartal um einen hohen einstelligen Prozentsatz wachsen, ergänzt durch etwa 70 Millionen US-Dollar an akquirierten Vertragserlösen.

Dycom Industries ist ein bedeutender Akteur in der Telekommunikationsinfrastruktur und der Versorgungsbranche. Das 1969 gegründete Unternehmen hat sich zu einer vielseitigen Organisation entwickelt, die in 49 US-Bundesstaaten ein umfassendes Angebot an Spezialdienstleistungen anbietet.

Sein vielfältiges Portfolio umfasst Programmmanagement, Planung, Ingenieurwesen, Design, Hoch- und Tiefbau, Wartung und Fulfillment-Services. Mit der kürzlich erfolgten Übernahme von Bigham Cable Construction hat Dycom seine Präsenz strategisch erweitert, insbesondere im Südosten der USA.

Ausblick und Bewertung

Copy link to section

In Zukunft wird Dycom vom anhaltenden Telekommunikationsboom profitieren, der durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternetzugängen angetrieben wird. Große Akteure der Branche wie AT&T, Verizon und Comcast steigern ihre Investitionen in Hochgeschwindigkeits-Festnetze, was für Dycom lukrative Möglichkeiten bietet. Darüber hinaus werden staatlich geförderte Initiativen wie das Broadband Equity, Access and Deployment-Programm Dycoms Wachstumskurs weiter vorantreiben.

Aus Bewertungssicht stellt Dycom eine attraktive Anlagemöglichkeit dar, da es im Vergleich zu seinen Branchenkollegen zu günstigen Multiplikatoren gehandelt wird. Trotz der inhärenten Zyklizität der Branche deuten die soliden Fundamentaldaten von Dycom in Verbindung mit günstigen Branchenrückwinden auf eine potenzielle Outperformance des Marktes hin. Es ist jedoch wichtig, sich der Umsatzkonzentration des Unternehmens auf seine Top-Kunden bewusst zu sein, auch wenn das Unternehmen aktiv daran arbeitet, dieses Risiko zu mindern.

Nun wollen wir uns auf die technische Analyse konzentrieren, bei der wir die Kursbewegungen und Indikatoren von Dycom analysieren, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Bei der technischen Analyse werden historische Kursbewegungen und Chartmuster untersucht, um die zukünftige Kursentwicklung vorherzusagen. Also krempeln wir die Ärmel hoch und tauchen in die Charts ein, um im Aufwärtstrend von Dycom umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Bullischer Tsunami: Dycoms unaufhaltsamer Bullenlauf

Copy link to section

Die Aktie von Dycom befindet sich seit März 2020 in einem stetigen Aufwärtstrend. Ab Oktober 2023 nahm das Tempo dieses Anstiegs jedoch dramatisch ab. Seitdem hat sich der Wert der Aktie verdoppelt, was einen beispiellosen Anstieg der Aufwärtsdynamik widerspiegelt.

DY-Chart von TradingView
Die Indikatoren aller Zeiträume sind derzeit tiefgrün, daher ist es nicht ratsam, hier eine Short-Position einzugehen. Anleger, die optimistisch in Bezug auf die Aktie sind, können jedoch auf dem aktuellen Niveau eine kleine Position erwerben und mehr, wenn die Aktie nach ihrem enormen Anstieg heute etwas zurückgeht.

Solange die Aktie über ihrem jüngsten Swing-Tief bei 132 USD gehandelt wird, bleibt die Aufwärtsdynamik bestehen. Daher müssen Anleger, die die Aktie bereits gekauft haben oder sie jetzt kaufen werden, einen Stop-Loss bei 130,8 USD setzen. Wenn die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzt, kann sie bald 190,2 USD erreichen, ein 161,8%iges Fibonacci-Retracement von den Tiefstständen vom März 2020 bei 12 USD.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.