
IAG-Aktienkursanalyse nach den neuesten IATA-Gewinnprognosen
- Der Aktienkurs von IAG ist von seinem Höchststand in diesem Jahr um über 8 % zurückgegangen.
- Der Partner American Airlines kürzte im Mai seine Prognose.
- Die IATA geht davon aus, dass die Fluggesellschaften in diesem Jahr einen Nettogewinn von über 30 Milliarden Dollar erwirtschaften werden.
Der Aktienkurs der International Airlines Group ( LON: IAG ) ist von seinem höchsten Stand in diesem Jahr um über 8 % gefallen, da Anleger mit Gewinnmitnahmen beginnen. Der Rückgang um 8 % erfolgte, nachdem das Unternehmen am 10. Mai ermutigende Finanzergebnisse veröffentlicht hatte.
Gewinne der Fluggesellschaften steigen rasant
Copy link to sectionIAG, die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia, meldete im Mai starke Finanzergebnisse und signalisierte damit, dass die Trendwende noch immer andauert.
Der Gesamtumsatz stieg von 5,8 Milliarden Euro im ersten Quartal 2023 auf über 6,4 Milliarden Euro im ersten Quartal dieses Jahres. Der Nettoverlust konnte von 97 Millionen Euro auf 4 Millionen Euro gesenkt werden, während die liquiden Mittel auf über 8,7 Milliarden Euro anstiegen.
Der größte Teil des Umsatzwachstums kam von der Nordatlantikroute, gefolgt von Europa und Lateinamerika. Das Unternehmen stellte auch fest, dass seine Buchungen im Sommer stark waren. Es äußerte jedoch Bedenken, dass die Nicht-Treibstoffkosten aufgrund der steigenden Mitarbeiterlöhne weiter steigen werden.
IAG könnte von den steigenden Gewinnen im Fluggeschäft profitieren. In einem Bericht stellte die IATA fest, dass die globalen Fluggesellschaften in diesem Jahr einen Nettogewinn von über 30 Milliarden Dollar erwirtschaften werden, eine deutliche Steigerung gegenüber den 27,4 Milliarden Dollar, die sie im Jahr 2023 erwirtschafteten. Der Gewinn lag auch über der vorherigen Schätzung von 25,7 Milliarden Dollar.
Dennoch warnte die IATA wie IAG, dass der durchschnittliche Verdienst pro Passagier aufgrund der steigenden Kosten bei 6,14 Dollar liegen werde. Die Kerosinpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben. Das Unternehmen steht zudem vor anderen Herausforderungen wie dem Mangel an nachhaltigem Flugkraftstoff und Produktionsengpässen bei Airbus und Boeing.
Die andere Herausforderung für IAG besteht darin, dass American Airlines seine Prognosen für das Jahr drastisch gesenkt hat. Dies ist eine bemerkenswerte Entwicklung, da die beiden Unternehmen eine transatlantische Partnerschaft unterhalten. Daher gibt es Anzeichen dafür, dass das Geschäft des Unternehmens bald nachlassen könnte.
IAG-Aktienkursprognose
Copy link to section
Das Tagesdiagramm zeigt, dass der IAG-Aktienkurs am 14. Mai mit 187,60 Pence seinen Höchststand erreichte und dann auf 172 Pence abstürzte. Er ist unter das Unterstützungsniveau bei 173,55 Pence gefallen, seine höchste Schwankung im Februar 2023.
Die Aktie ist außerdem unter die 50- und 25-Tage-Exponential Moving Averages (EMA) gefallen. Außerdem haben die beiden Linien des MACD-Indikators einen bärischen Crossover gebildet. Der Relative Strength Index (RSI) ist unter den neutralen Punkt gefallen.
Daher wird die Aktie wahrscheinlich eine Zeit lang unter Druck bleiben und sich dann auf das Jahreshoch von 187,60 Pence erholen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.