
Rosenblatt Securities erhöht Kursziel für Apple auf 260 USD: Ist es erreichbar?
- Rosenblatt Securities hat das Kursziel für Apple auf 260 USD angehoben.
- Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz befeuern die optimistische Stimmung der Analysten.
- Technische Analyse: Starke Aufwärtsdynamik über 200 USD, aber Vorsicht geboten.
Die Aktien von Apple Inc. (NASDAQ: AAPL) stiegen heute um 2 %, nachdem Rosenblatt Securities sein Kursziel für den Technologiegiganten von 198 auf 260 US-Dollar angehoben und die Einstufung von „Neutral“ auf „Kaufen“ erhöht hatte.
Diese optimistische Einschätzung, die durch Apples Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben wird, unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in die Zukunftsaussichten des Unternehmens.
Die Analysten von Rosenblatt betonten, dass Apple seinen strategischen Fokus auf datenschutzorientierte KI-Initiativen wie Privacy Cloud Compute gelegt habe und dass das Unternehmen damit angesichts steigender Kosten im Technologiesektor eine günstige Position gegenüber der Konkurrenz einnehme.
KI-gestützte Upgrades
Copy link to sectionDiese optimistische Stimmung ist an der Wall Street spürbar und zahlreiche Unternehmen drücken ihr Vertrauen in die KI-Fähigkeiten von Apple aus.
Wedbush Securities beispielsweise hält an der Bewertung „Outperform“ für AAPL mit einem hohen Kursziel von 275 US-Dollar fest und betont damit die transformative Wirkung von Apple Intelligence auf das iOS-Ökosystem.
Wedbush-Analyst Dan Ives prognostiziert eine Welle generativer KI-gestützter Anwendungen, die Apples Einnahmequellen erheblich stärken und den Wert je Aktie im Laufe der Zeit potenziell um 30 bis 40 US-Dollar steigern könnten.
Ben Reitzes von Melius Research teilt diesen Optimismus und erhöhte sein Kursziel am 24. Juni von 227 auf 260 Dollar.
Er unterstrich das Potenzial von Apple, KI durch Hardwareverkäufe und verbesserte Dienste zu monetarisieren, und prognostizierte eine robuste Ertragsentwicklung, die durch starke iPhone-Upgrade-Zyklen unterstützt werde.
Ebenso bekräftigten die Analysten von Bernstein kürzlich Apples „Outperform“-Einstufung mit einem revidierten Kursziel von 240 US-Dollar und betonten damit die Begeisterung der Anleger über Apples Wandel hin zu einer führenden Firma im KI-Bereich und den potenziellen Nutzen seiner riesigen Kundenbasis.
Die Analysten von JP Morgan schlossen sich dem Chor der optimistischen Stimmung an und erhöhten ihr Kursziel aufgrund der Erwartung eines KI-bedingten Wachstums der iPhone-Verkäufe von 225 auf 245 Dollar.
Analysten erwarten einen deutlichen Anstieg der iPhone-Zahlen aufgrund der Einführung von KI-Funktionen in der gesamten Produktpalette von Apple, beginnend mit der Markteinführung des iPhone 16.
Mit diesem strategischen Schritt kann Apple von den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen hinsichtlich KI-gestützter Funktionen profitieren und so den Gewinn pro Aktie (EPS) möglicherweise auf eine neue Höhe treiben.
Finanzen: Ein gemischtes Bild
Copy link to sectionBei Betrachtung der jüngsten Finanzentwicklung von Apple meldete das Unternehmen ein durchwachsenes Quartal mit einem leichten Umsatzrückgang von 4 % im Vergleich zum Vorjahr, der auf herausfordernde makroökonomische Bedingungen und schwierige Vergleichswerte bei den iPhone-Verkäufen zurückzuführen ist.
Das robuste Wachstum der margenstarken Dienstleistungsumsätze und das strategische Kostenmanagement trugen jedoch zu einem stabilen Wachstum des Nettoertrags und des Gewinns je Aktie bei, das durch aggressive Aktienrückkäufe noch weiter unterstützt wurde.
Apples Bilanz ist solide und lag zum Quartalsende bei 162,4 Milliarden US-Dollar in bar gegenüber 104,6 Milliarden US-Dollar Schulden. Damit ist das Unternehmen für zukünftige strategische Investitionen gut aufgestellt.
Trotz dieser finanziellen Stärke bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich einer Sättigung des iPhone-Absatzes und der sich entwickelnden Wettbewerbslandschaft im KI-Bereich.
Einige Analysten fragen sich, ob Apple seine historische Dominanz trotz zunehmender Konkurrenz und Marktsättigung aufrechterhalten kann, insbesondere angesichts der generativen KI-Innovationen, die den nächsten Superzyklus bei iPhone-Upgrades vorantreiben werden.
Nachdem wir uns nun Apples jüngste Finanzentwicklung angesehen haben, ist es wichtig, sich die Charts genauer anzusehen. Technische Analysen können tiefere Einblicke darin geben, wie Marktdynamik und Anlegerstimmung die Kursentwicklung von AAPL im Zuge dieser Entwicklungen beeinflussen.
Bullische Dynamik, aber eröffnen Sie keine neuen Positionen
Copy link to sectionIn unserem vorherigen Artikel über Apple, „BofA bekräftigt ‚Outperform‘: Wird die Apple-Aktie endlich die 200-Dollar-Marke überschreiten?“, der veröffentlicht wurde, als die Aktie bei 190 Dollar gehandelt wurde, erwähnten wir:
In letzter Zeit hat sich die Aktie stark erholt und ist seit Mitte April von rund 165 USD auf über 190 USD gestiegen, was darauf hindeutet, dass derzeit eine optimistische Stimmung vorherrscht. Ob dies jedoch den Beginn eines neuen Bullenmarktes markiert, wird sich erst bestätigen, wenn die Aktie einen Wochenschlusskurs von über 200 USD erreicht. In diesem Fall könnten optimistische Anleger erwägen, die Aktie mit einem Stop-Loss von 178,6 USD zu kaufen.
Jetzt, da die Aktie einen Wochenschlusskurs von über 200 USD verzeichnet, können wir beobachten, dass sie eine starke Aufwärtsdynamik aufweist.
Die mittel- und kurzfristigen technischen Indikatoren sind tiefgrün geworden, wobei der RSI-Indikator derzeit in der überkauften Zone liegt.

Anleger, die die Aktie noch nicht gekauft haben, sollten trotz der starken Aufwärtsdynamik derzeit keine neuen Long-Positionen eröffnen.
Sie müssen warten, bis sich die Aktie durch eine Korrektur oder eine Konsolidierungsphase etwas abkühlt.
Händler, die pessimistisch in Bezug auf die Aktie sind, sollten idealerweise auch davon absehen, sie auf dem aktuellen Niveau zu shorten, da sie nach dem Überschreiten der 200-Dollar-Schwelle ziemlich volatil geworden ist.
Neue Short-Positionen müssen nur in Betracht gezogen werden, wenn die Aktie unter ihr jüngstes Swing-Tief bei 206,6 $ fällt.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

