Die deutsche Regierung hat 86 % ihrer Bitcoin (BTC) verkauft

Written by
Translated by
Written on Jul 12, 2024
Reading time 3 minutes
  • Die deutsche Regierung hat am Freitagmorgen weitere 2.700 Bitcoin an die Börse gebracht.
  • Seit Beginn des Ausverkaufs haben die deutschen Behörden über 86 % der 50.000 BTC, die sie beschlagnahmt hatten, abgestoßen.
  • Der BTC-Preis kämpft angesichts der Verkäufe weiterhin.

Die deutsche Regierung hat in den letzten Stunden weitere 2.700 Bitcoin (BTC) an Kryptobörsen und OTC-Handelsschalter überwiesen.

Damit beträgt die Gesamtzahl der verkauften oder derzeit zum Verkauf stehenden Bitcoins 43.106. Das sind über 86 % der 50.000 Bitcoins, die Deutschland von der Piraterie-Website Movie2k beschlagnahmt hat.

Deutsche Regierungs-Wallets setzen BTC-Verkaufsrausch fort

Copy link to section

Am frühen Freitag hatte die deutsche Regierung weitere 2.700 BTC transferiert. Das entspricht Bitcoin im Wert von über 154 Millionen Dollar, die an verschiedene Krypto-Börsen, darunter Coinbase, Bitstamp und Kraken, transferiert wurden.

Flow Traders, 139Po und bc1qu sind die anderen Plattformen zum Empfangen von Bitcoins aus den mit Deutschland verknüpften Wallets.

Angesichts dieser Bewegungen hält die Wallet der deutschen Regierung nun 6.894 BTC, was beim aktuellen Bitcoin-Preis etwa 394,5 Millionen Dollar wert ist. Nachdem sie vor wenigen Wochen noch 50.000 BTC gehalten hatte, deutet die reduzierte Zahl auf den massiven Abverkauf hin, der stattgefunden hat.

Der verbleibende Bitcoin-Bestand in den Wallets der deutschen Regierung beträgt etwa 13,8 Prozent. Das bedeutet, dass der Ausverkauf des Bitcoin-Preises im Zuge einer 86,2-prozentigen Abstoßung der ursprünglichen 50.000 BTC erfolgte.

Börsen haben nicht verkaufte BTC zurückgegeben

Copy link to section

Obwohl am Freitagmorgen Bitcoins im Wert von 154 Millionen Dollar an die Börsen geschickt wurden, haben die deutschen Behörden auch Coins von den Börsen zurückerhalten. Arkham-Daten zeigen, dass die Börsen am Donnerstag- und Freitagmorgen insgesamt 4.669 BTC zurückgegeben haben – wahrscheinlich handelt es sich dabei um nicht verkaufte BTC.

In diesem Fall haben Coinbase, Kraken und Bitstamp alle Bitcoins zurückgegeben. Dies könnte daran liegen, dass die digitalen Vermögenswerte gemäß Vereinbarungen mit den deutschen Behörden nicht verkauft wurden.

Bevor die Börsen die Kryptowährung zurückschickten, zeigten die Daten, dass nur noch 4.925 BTC in den Wallets der deutschen Regierung verblieben waren. Zu diesem Zeitpunkt besaß das Land nur 9,9 % der 50.000 Bitcoins, die es vor dem Verkauf hatte.

Bitcoin-Preis im Zuge des deutschen Staatsdebakels

Copy link to section

Insgesamt werden die deutschen Behörden 43.106 BTC abgestoßen haben, wenn sie die heute an Börsen gesendeten 2.700 BTC verkaufen. In den letzten zwei Wochen, in denen die deutsche Regierung fast täglich verkaufte, ist der Bitcoin-Preis um 7,4 % gefallen.

BTC/USD chart. Source: TradingView

Der BTC-Preis ist in den letzten 24 Stunden ebenfalls um 2,5 % gesunken und im letzten Monat um fast 16 % im Minus. Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, liegt der Tiefststand der letzten 30 Tage bei etwa 53.550 USD, der am 5. Juli erreicht wurde. Derzeit wechselt Bitcoin bei etwa 56.960 USD den Besitzer.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.