
Vaxcyte-Aktie steigt um 35 % aufgrund vielversprechender Testergebnisse des Impfstoffs VAX-31
- Vaxcyte veröffentlicht positives Update zu seinem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff VAX-31.
- Nach ermutigenden VAX-31-Umsatzzahlen ist Leerink Partners optimistisch für PCVX.
- Die Vaxcyte-Aktie ist gegenüber ihrem bisherigen Jahrestiefststand nun um 80 % gestiegen.
Vaxcyte Inc (NASDAQ: PCVX) verzeichnete heute im vorbörslichen Handel einen bemerkenswerten Anstieg seines Aktienkurses um 35 %, angetrieben durch positive Ergebnisse einer frühen Studie seines Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs VAX-31.
Dieser deutliche Zuwachs unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit von Vaxcyte, etablierte Konkurrenten auf dem Impfstoffmarkt herauszufordern, insbesondere mit Prevnar 20 von Pfizer.
In einer Pressemitteilung vom 2. September gab Vaxcyte bekannt, dass VAX-31 in einer klinischen Studie der Phase 1/2 ein mit Prevnar 20 vergleichbares Sicherheitsprofil gezeigt habe.
Die Studie, an der über 1.000 gesunde Erwachsene teilnahmen, zeigte, dass VAX-31 in allen getesteten Dosierungen gut vertragen wurde.
Die Pneumokokken-Erkrankung, die durch den Impfstoff bekämpft werden soll, kann zu schweren Erkrankungen wie Lungenentzündung, Meningitis und verschiedenen Ohren- und Nebenhöhlenentzündungen führen.
Vaxcyte führt Phase-3-Studie zu VAX-31 durch
Copy link to sectionDie neuen Daten deuten darauf hin, dass VAX-31 die Schutzwirkung von Prevnar 20 von Pfizer gegen Pneumokokkenstämme nicht nur erreicht, sondern in einigen Fällen sogar übertrifft.
Angesichts der Marktdominanz von Prevnar 20 ist dies ein bedeutender Meilenstein für Vaxcyte. Nach den ermutigenden Ergebnissen plant Vaxcyte, VAX-31 in eine Phase-3-Studie zu überführen, um dessen Breitbandwirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
Die Studie der Phase 3 soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 beginnen. Vaxcyte strebt an, bis Ende 2026 einen Antrag auf eine Biologika-Lizenz einzureichen.
Das Unternehmen wird eine bestimmte Dosis von VAX-31 auswählen, bevor es mit der entscheidenden Studie fortfährt.
Die ersten Ergebnisse positionieren VAX-31 bereits als einen potenziellen Wendepunkt auf dem Markt für Pneumokokken-Impfstoffe, der Prognosen zufolge bis 2030 ein Volumen von über 10 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Lohnt es sich, im September eine Vaxcyte-Aktie zu besitzen?
Copy link to sectionTrotz der positiven Testergebnisse verkaufte der CEO von Vaxcyte, Grant Pickering, kürzlich Aktien im Wert von über 1,18 Millionen Dollar.
Dieser Schritt hat die Wall-Street-Analysten jedoch nicht abgeschreckt und sie stufen die Vaxcyte-Aktie derzeit allgemein als „Kaufen“ ein.
David Risinger von Leerink Partners bezeichnete die Testergebnisse als „umwerfend“ und behielt seine Einstufung „Übergewichten“ für die Aktie bei, da VAX-31 großes Potenzial habe, einen signifikanten Marktanteil zu erobern.
In finanzieller Hinsicht meldete Vaxcyte für das zweite Quartal einen Nettoverlust von 128,7 Millionen Dollar, ein Anstieg gegenüber 68,3 Millionen Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.
Dennoch beendete das Unternehmen das Quartal mit 1,85 Milliarden US-Dollar in bar, gegenüber 1,24 Milliarden US-Dollar am Ende des zweiten Quartals 2023.
Diese starke Liquiditätsposition verleiht Vaxcyte die finanzielle Stabilität, um seine Entwicklungsbemühungen und klinischen Studien fortzusetzen.
Insgesamt unterstreichen die jüngsten Ergebnisse der Impfstoffstudien und die finanzielle Lage von Vaxcyte das Potenzial des Unternehmens, sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Pneumokokken-Impfstoffe zu entwickeln.
Während sich das Unternehmen auf die nächste Testphase vorbereitet, werden Investoren und Branchenbeobachter genau beobachten, ob VAX-31 seinen vielversprechenden Start erfüllen und sich als konkurrenzfähige Alternative zu bestehenden Impfstoffen etablieren kann.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.