
CEO von United Airlines bezeichnet UAL trotz 140-prozentigem Aktienanstieg im Jahr 2024 als „attraktiv“
- United Airlines erwartet, dass dieser Dezember der beste aller Zeiten wird.
- UAL ist fest entschlossen, seinen internationalen Service zu verdoppeln.
- CEO Kirby erwartet, dass die Aktie von United Airlines im Jahr 2025 weiter steigt.
Die Aktien von United Airlines Holdings Inc (NASDAQ: UAL) haben sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt, aber Scott Kirby, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, sagt, die „Bewertung scheint immer noch ziemlich attraktiv“.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels wird die Aktie der Fluggesellschaft zum Achtfachen des für das kommende Jahr erwarteten Gewinns gehandelt.
Das ist attraktiv, wenn man bedenkt, dass „sowohl wir als auch Analysten glauben, dass wir über mehrere Jahre hinweg unsere Margen verbessern und den Gewinn pro Aktie steigern werden“, sagte der CEO der Fluggesellschaft heute in einem Interview.
Die Aktie von United Airlines zahlt derzeit allerdings keine Dividende.
United Airlines erwartet einen sehr starken Dezember
Copy link to sectionUnited Airlines verzeichnete kürzlich den besten Ticketverkaufstag aller Zeiten und erwartet, dass dieser Dezember der „beste Dezember unserer gesamten Geschichte“ wird.
CEO Scott Kirby führt die Stärke von UAL auf aggressive Investitionen zurück, die die Fluggesellschaft seit der Covid-Pandemie in ihre Zukunft getätigt hat.
United Airlines hat seit der Gesundheitskrise rund 40 Milliarden Dollar investiert und will im Jahr 2025 eine weitere halbe Milliarde in die Einrichtung eines hochmodernen Inflight Training Centers in der Nähe des Dulles Airport investieren.
Der Vorstandsvorsitzende erwartet, dass die UAL-Aktie ihren Aufschwung fortsetzt, da United Airlines „sein internationales Angebot in den kommenden Jahren verdoppelt“.
Er fügte hinzu, dass die internationale Nachfrage nach United Airlines Holdings Inc. weiterhin sehr stark sei.
Der Aktienkurs von United Airlines hat sich seit seinem durch die Pandemie verursachten Tiefstand mehr als vervierfacht.
Was Trump 2.0 für UAL bedeuten könnte
Copy link to sectionUnited Airlines geht davon aus, dass sein Langstreckengeschäft weiterhin stark bleiben wird, auch wenn mehrere europäische Fluggesellschaften planen, ihr Angebot um weitere Transatlantikflüge zu erweitern.
Das liege daran, dass „es auf dem Markt für Großraumflugzeuge wahrscheinlich schon seit einem Jahrzehnt Kapazitätsengpässe gibt“, argumentierte CEO Kirby heute Morgen in der Sendung „Squawk Box“.
Scott Kirby geht davon aus, dass die FAA unter der Trump-Regierung mehr Mittel erhält, um die Infrastruktur zu verbessern, was sich langfristig auch positiv auf die Aktie von United Airlines auswirken könnte.
Im Oktober meldete UAL ein starkes drittes Quartal und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar an, was ebenfalls zur anhaltenden Rallye des Aktienkurses beitrug.
United Airlines ist der Gewinner der Luftfahrtbranche
Copy link to sectionDie Pandemie führte zu einem Strukturwandel in der Luftfahrtbranche – sie spaltete sie in „ein paar Gewinner und alle anderen“, so CEO Scott Kirby.
Er ist überzeugt, dass United Airlines zu den Ersteren gehört.
Der Barclays-Analyst Brandon Oglenski teilt seinen Optimismus, was sich in seinem aktuellen Kursziel von 150 USD zeigt, das darauf hindeutet, dass die UAL-Aktien bis Ende 2025 um weitere 55 % zulegen könnten.
Oglenski geht davon aus, dass United Airlines im nächsten Jahr Marktanteile gewinnen wird, da die Fundamentaldaten der Branche deutlich positiv ausfallen, das Kapazitätswachstum nachlässt und „die Schutzgräben für die Gewinner tiefer werden“.
Die Fluggesellschaft geht davon aus, dass sie durch höhere Flugpreise im laufenden Geschäftsquartal einen bereinigten Gewinn von bis zu 3,00 US-Dollar je Aktie erzielen kann – deutlich mehr als die 2,00 US-Dollar je Aktie im Vorjahr und die 2,68 US-Dollar je Aktie, die im Konsens erwartet wurden.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.