Ad
Bitcoin

Hongkong und Deutschland steigen in den Wettlauf um strategische Bitcoin-Reserven ein, da ein neuer Meme-Coin Optimismus weckt

Written by
Translated by
Written on Dec 30, 2024
Reading time 4 minutes
  • Hongkong und Deutschland erwägen die Einrichtung strategischer Bitcoin-Reserven
  • Zu den proaktiven Schritten Hongkongs gehört die Integration von Bitcoin in seinen Exchange Fund
  • iDEGEN hat die Aufmerksamkeit des Marktes erregt und im Vorverkauf über 10,6 Mio. $ aufgebracht

In einer bedeutenden Änderung der globalen Finanzstrategie erwägen Hongkong und Deutschland aktiv die Aufnahme von Bitcoin in ihre nationalen Reserven, was die fortschrittliche Haltung der USA gegenüber Kryptowährungen widerspiegelt.

Unterdessen brodelt es auf dem Kryptomarkt vor Aufregung über iDEGEN, einen neuen Meme-Coin, der im Vorverkauf erfolgreich über 10,6 Millionen $ aufgebracht hat und dynamische Preisgestaltung und KI-gesteuerte Community-Einbindung verspricht.

Hongkong und Deutschland planen strategische Bitcoin-Reserven

Copy link to section

Der Wettlauf um die Schaffung strategischer Bitcoin-Reserven wird immer heißer, da sich Hongkong und Deutschland dem Wettstreit anschließen.

In Hongkong drängen die Gesetzgeber auf die Integration von Bitcoin in den Exchange Fund der Stadt und nutzen dafür die Politik „Ein Land, zwei Systeme“.

Wu Jiezhuang, Vorsitzender des Unterausschusses für die Entwicklung virtueller Assets von Web3 in Hongkong, hat vorgeschlagen, dass dieser Schritt dazu beitragen könnte, die finanzielle Sicherheit in einem volatilen Kryptowährungsmarkt aufrechtzuerhalten.

Die kryptofreundliche Umgebung Hongkongs wird durch die Auflistung von 12 kryptowährungsbezogenen ETFs im Wert von 7,4 Milliarden HK$ weiter unterstrichen, was auf die Bereitschaft hinweist, digitale Assets zu akzeptieren.

Es gibt auch Spekulationen, dass Hongkong die gemeldeten 190.000 Bitcoin-Bestände Chinas in ETFs umwandeln könnte, was die lokalen und globalen Krypto-Märkte erheblich beeinflussen könnte.

In Deutschland hat der ehemalige Finanzminister Christian Lindner die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bundesbank aufgefordert, Bitcoin-Reserven in Betracht zu ziehen.

Dieser Vorschlag ist eine Reaktion auf die jüngsten politischen Veränderungen der USA unter der neuen Trump-Regierung, wo über die Aufnahme von Kryptowährungen in die nationalen Reserven gesprochen wird.

Lindner betonte, dass Europa in diesem Krypto-Rennen nicht zurückbleiben dürfe, und schlug eine mögliche Prüfung von Krypto-Assets als Teil der Zentralbankreserven in Frankfurt vor.

Diese weltweite Bewegung hin zu Bitcoin-Reserven beschränkt sich nicht auf diese Regionen. Selbst Russland erwägt angesichts internationaler Sanktionen ähnliche Maßnahmen, während Japan sich vorerst dagegen entschieden hat.

Auch in den USA haben einige Staaten vorgeschlagen, einen Teil ihrer Reserven in Bitcoin anzulegen. Die Senatorin von Wyoming, Cynthia Lummis, hat sich für die Ansammlung von über 1 Million Bitcoins für eine nationale strategische Reserve ausgesprochen.

iDEGEN, der neue Meme-Coin, der im Januar 2025 an den Börsen notiert wird

Copy link to section

Während die Nationen über die Einführung strategischer Bitcoin-Reserven nachdenken, entwickelt sich iDEGEN zu einem bedeutenden Akteur im Meme-Coin-Sektor.

Seit dem Start am 26. November 2024 hat das Projekt in der Vorverkaufsphase bereits über 10,6 Millionen $ eingenommen und mehr als 1,131 Milliarden Token verkauft.

Im Mittelpunkt des aktuellen Hype um den Meme-Coin steht die Tatsache, dass er eine einzigartige Preisstrategie verwendet, bei der die Preise alle fünf Minuten auf Basis der Marktaktivität angepasst werden und potenziell eine Preisschwankung von 5 % bieten.

Dieses Modell ist besonders attraktiv für Händler, die gerne in volatilen Märkten investieren.

Neben dem laufenden dynamischen Vorverkauf nutzt iDEGEN KI, um sich an das Feedback der Community auf X anzupassen und so eine interaktivere und reaktionsschnellere Umgebung zu schaffen.

Dies stärkt nicht nur die Loyalität der Community, sondern positioniert iDEGEN auch als mehr als nur ein Spekulations-Token.

Da der erwartete Notierungspreis 10 % über dem endgültigen Vorverkaufspreis liegen soll, rechnen frühe Investoren mit sofortigen Gewinnen.

Es gibt viele Spekulationen, dass iDEGEN bis Ende des 1. Quartals 2025 eine Steigerung von bis zu 10-fach erreichen könnte, angetrieben durch seinen aktuellen Schwung und die Verschiebung des Interesses der Anleger weg von traditionellen Kryptowährungen, die mit regulatorischen Problemen konfrontiert sind.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit zwischen unseren Redakteuren und unseren Partnern entstanden und kann gesponserte Werbeinhalte und Links enthalten. Der Inhalt ist nicht als Finanzberatung gedacht und dient nur zu Informationszwecken.