Can Starbucks (SBUX) maintain its winning streak under Niccol?

Starbucks-Gewinn: Wird SBUX Niccols Trendwende stoppen?

Written by
Translated by
Written on Jan 29, 2025
Reading time 3 minutes
  • Bei Starbucks verzeichneten die Gewinne und Umsätze im ersten Quartal des Geschäftsjahres einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.
  • Doch ein genauerer Blick zeigt, dass Niccols Strategie „Zurück zu Starbucks“ funktioniert.
  • So sollten Anleger nach der Veröffentlichung der Ergebnisse mit den Aktien von SBUX umgehen.

Die gestrige Gewinnmitteilung von Starbucks Corp (NASDAQ: SBUX) enthielt kaum etwas Besonderes. Der Umsatz ging im ersten Quartal um 0,3 % zurück, während die bereinigten Gewinne pro Aktie um 23 % sanken.

Ein tieferer Blick in den Bericht des Unternehmens lässt jedoch darauf schließen, dass Brian Niccol, der neue CEO, der von Chipotle geholt wurde, auf dem richtigen Weg ist, eine erfolgreiche Wende herbeizuführen.

So konnte beispielsweise die weltweit größte Kaffeekette im ersten Quartal einen Umsatzanstieg verzeichnen, da Niccol weiterhin in das investierte, was Starbucks von der Konkurrenz abhebt – ein erstklassiges Erlebnis.

SBUX bleibt heute Morgen unverändert nach einer besser als befürchteten Quartalsveröffentlichung, die eine Gelegenheit für Investoren sein könnte, die sich langfristig für die Fast-Casual-Restaurantkette interessieren.

Niccol unternimmt kleine Schritte, um Starbucks neues Leben einzuhauchen

Copy link to section

Um im ersten Quartal ein hochwertigeres Erlebnis zu bieten, führte Starbucks in den USA wieder Keramikbecher und Gewürzbars ein.

Unterdessen konzentriert sich CEO Brian Niccol voll und ganz darauf , strategische Partnerschaften zu schließen, um den Umsatz in China zu steigern.

Darüber hinaus hat er mehrere Änderungen identifiziert, die auch zur Stabilisierung der regionalen Aktivitäten beitragen könnten.

Starbucks verzeichnete in China bereits im ersten Quartal unter Niccols Führung einen Anstieg des Nettoertrags um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr.

Dies sollte den Investoren mehr Vertrauen geben, dass seine „Back to Starbucks“-Strategie gut vorankommt und das Potenzial hat, im weiteren Verlauf des Jahres 2025 einen erheblichen Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens zu bewirken.

Niccol sagt, Starbucks bleibe als Marke widerstandsfähig.

Copy link to section

Starbucks konnte seinen Anteil am QSR-Markt in den USA verbessern, was Niccol bei der Gewinnmitteilung für das erste Quartal als Erfolg bezeichnete.

Diese Dinge sagen uns, dass unsere Maßnahmen bei den Kunden ankommen, dass die Marke Starbucks nach wie vor widerstandsfähig ist und dass wir ein erhebliches Zukunftspotenzial haben.

Er ist weiterhin davon überzeugt, dass die Behebung des mobilen Bestellsystems, einschließlich eines besseren Algorithmus zur Priorisierung von Bestellungen, in den kommenden Quartalen zu erheblichen Durchsatzsteigerungen führen könnte.

Zu diesem Zweck kündigte Starbucks Pläne an, seine Lagerbestände (Lebensmittel und Getränke) bis Ende dieses Jahres um etwa 30 % zu reduzieren.

Schließlich macht eine Dividendenrendite von 2,3 % SBUX zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auch attraktiver.

Sollten Sie nach den Ergebnissen des ersten Quartals in SBUX investieren?

Copy link to section

Starbucks hat seine Prognose gestern Abend ausgesetzt, sagte jedoch, dass die Gewinne in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 voraussichtlich steigen würden, und bekräftigte, dass bessere Zeiten bald kommen würden.

Die Kaffeekette verzeichnete im ersten Quartal einen Anstieg sowohl bei ihren Mitgliedern als auch bei Nicht-Mitgliedern, was weiter darauf hindeutet, dass Niccol der richtige Anführer ist, um SBUX wieder zum Wachstum zu verhelfen.

Es gibt jedoch kaum eine schnelle Lösung für all die Probleme, die Starbucks in den letzten Jahren aufgefallen sind.

Investoren müssen also möglicherweise noch etwas Geduld haben, aber es gibt bereits erste Anzeichen dafür, dass ihre Treue auf lange Sicht gut belohnt wird.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.