OpenAI unveils new AI product designed for US government use

SoftBank könnte Microsoft als größter Investor von OpenAI mit einem Milliarden-Dollar-Deal übertreffen: Bericht

Written by
Translated by
Written on Jan 30, 2025
Reading time 4 minutes
  • SoftBank verhandelt über eine direkte Investition von 15 bis 25 Milliarden US-Dollar in OpenAI.
  • Der Deal umfasst auch die Bereitstellung von mehr als 15 Milliarden Dollar für das Stargate-KI-Projekt.
  • Wenn der Deal zustande kommt, würde Softbank Microsoft als größter Investor von OpenAI überholen.

Laut einem Bericht der FT verhandelt SoftBank über eine Investition von bis zu 25 Milliarden US-Dollar in OpenAI.

Diese massive Investition könnte sie zum größten Geldgeber des ChatGPT-Herstellers machen.

Diese Investition ist Teil einer umfassenderen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen bei einem groß angelegten Projekt zur künstlichen Intelligenz-Infrastruktur.

Letzte Woche gaben OpenAI und SoftBank ein Joint Venture zur Entwicklung von Stargate bekannt, einer von US-Präsident Donald Trump unterstützten Initiative für ein Rechenzentrum.

Für das Projekt wird eine anfängliche Investition von 100 Milliarden Dollar erwartet, die in den nächsten vier Jahren auf 500 Milliarden Dollar steigen könnte.

Softbanks Investitionspläne in OpenAI

Copy link to section

SoftBank verhandelt laut der Veröffentlichung über eine direkte Investition von 15 bis 25 Milliarden US-Dollar in OpenAI und hat sich außerdem verpflichtet, mehr als 15 Milliarden US-Dollar in Stargate zu investieren, wie die Veröffentlichung unter Berufung auf Quellen berichtete.

Die Gesamtinvestition könnte 40 Milliarden US-Dollar übersteigen. Die Gespräche laufen noch und der endgültige Investitionsbetrag ist noch nicht festgelegt.

OpenAI wird voraussichtlich auch rund 15 Milliarden US-Dollar in Stargate investieren. Die Eigenkapitalinvestition von SoftBank in OpenAI könnte dazu beitragen, dieses Engagement zu decken.

Wenn SoftBank eine Investition von 15 Milliarden US-Dollar oder mehr tätigt, würde das Unternehmen Microsoft als größten Einzelinvestor von OpenAI überholen. Microsoft, das OpenAI erstmals 2019 investierte, bleibt der größte Aktionär des Unternehmens.

Vertreter der Technologiebranche, darunter Elon Musk, haben Fragen dazu aufgeworfen, wie die Kosten für den Bau des Stargate finanziert werden sollen.

Der Bericht besagt, dass der Investitionsplan von SoftBank und seine Stargate-Verpflichtungen von den Führungskräften und Vorstandsmitgliedern von OpenAI geprüft wurden.

Softbanks KI-Ambitionen

Copy link to section

Der Gründer von SoftBank, Masayoshi Son, hat Partnerschaften im Bereich künstliche Intelligenz angestrebt und zuvor Interesse an der Weiterentwicklung der KI bekundet. Son sieht eine erweiterte Beteiligung an OpenAI als einen wichtigen Teil einer umfassenderen Strategie in diesem Sektor.

SoftBanks Interesse an KI-Themen erstreckt sich auf die Stromerzeugung, die Robotik und Rechenzentren. Der Bericht besagt, dass die Strategie darauf hindeutet, dass er weiterhin die potenzielle Produktion von KI-Chips über den in Großbritannien ansässigen Halbleiterdesigner Arm in Betracht zieht.

Die potenzielle Investition von SoftBank in OpenAI und Stargate wird seit mehreren Monaten diskutiert. Wenn der Deal zustande kommt, würde es sich um eine der größten Investitionen von SoftBank handeln und die 16 Milliarden Dollar übersteigen, die das Unternehmen zuvor in WeWork investiert hat.

OpenAI hat in mehreren Finanzierungsrunden insgesamt rund 20 Milliarden US-Dollar eingesammelt, darunter etwa 13 Milliarden US-Dollar von Microsoft.

Das Unternehmen wurde 2024 auf 157 Milliarden Dollar geschätzt. SoftBank hatte zuvor eine Beteiligung von 2 Milliarden Dollar an OpenAI erworben.

Die Führung von OpenAI soll Optionen zur Diversifizierung seiner Rechenressourcen über Microsoft hinaus geprüft haben, darunter die Entwicklung proprietärer Chips und die Bildung von Partnerschaften mit zusätzlichen Cloud-Anbietern wie Oracle.

Im Rahmen der Stargate-Vereinbarung erklärte sich Microsoft bereit, seine Rolle als exklusiver Cloud-Dienstleister für OpenAI aufzugeben.

Rund 20 % der gesamten Finanzierung von Stargate sollen aus Eigenkapital stammen, heißt es in dem Bericht der Nachrichtenagentur. Das Projekt erfordert außerdem die Sicherung einer Fremdfinanzierung, die durch die Vermögenswerte und den Cashflow abgesichert ist, nach einer Finanzstruktur, die bei großen Infrastrukturprojekten üblich ist.

Der Vorstand von OpenAI führt Gespräche über die Umwandlung der Organisation in ein gewinnorientiertes Unternehmen. Dies soll zusätzliche Mittelbeschaffung bei Investoren erleichtern.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.