netflix and meta could announce stock split in 2025

Netflix und ein weiterer großer Technologiekonzern könnten 2025 Aktiensplits ins Auge fassen

Written by
Translated by
Written on Feb 6, 2025
Reading time 3 minutes
  • Ein Analyst von Goldman Sachs sagt, dass Aktien nach einer Aufteilung tendenziell besser abschneiden.
  • Das Unternehmen sieht Netflix und Meta als Hauptkandidaten für eine Aktienspaltung im Jahr 2025.
  • Die Aktien des Streaming-Giganten sind in den letzten zwölf Monaten um satte 80 % gestiegen.

Der Bank of America-Analyst Jared Woodard sagt, dass US-Unternehmen ihre Aktien in einem Tempo aufteilen, das es seit mindestens einem Jahrzehnt nicht mehr gegeben hat.

Warum? Laut einer aktuellen Studie des Unternehmens bieten Aktien, die gesplittet werden, in den nächsten 12 Monaten Renditen, die weit über der durchschnittlichen Marktrendite liegen.

Zwei Namen stehen jedoch besonders im Fokus für eine Aktienspaltung im Jahr 2025: Netflix und Meta Platforms. Hier ist, was diese beiden Unternehmen den Anlegern in diesem Jahr bieten.

Netflix Inc (NASDAQ: NFLX)

Copy link to section

Die Aktien des Streaming-Giganten sind in den letzten zwölf Monaten um satte 80 % gestiegen.

Netflix übertraf im vierten Quartal die Markterwartungen deutlich. Der Unterhaltungsriese schloss das vierte Quartal mit mehr als 300 Millionen Abonnenten ab und war daher zuversichtlich, seine Jahresprognose am 21. Januar anzuheben.

Die Stärke der Finanzlage des Unternehmens lässt bereits darauf schließen, dass NFLX im weiteren Verlauf des Jahres 2025 weiter nach oben klettern könnte.

Doch das Management könnte die potenziellen Gewinne noch weiter steigern, indem es sich für eine Aktienspaltung entscheidet und die Netflix-Aktien für eine breitere Anlegerbasis zugänglicher macht. Natürlich hilft auch die Tatsache, dass der Kurs derzeit über 1.000 US-Dollar liegt.

Trotz einer explosiven Rallye der Netflix-Aktie erwartet Wall Street, dass das Unternehmen in diesem Jahr neue Meilensteine erreichen wird.

Das von der Wall Street angegebene Kursziel von 1.494 USD für NFLX-Aktien weist auf ein Potenzial für einen weiteren Anstieg um 48 % gegenüber dem aktuellen Niveau hin.

Die Aktien dieses Unterhaltungsgiganten mit Sitz in Los Gatos, Kalifornien, zahlen jedoch derzeit keine Dividende und sind daher für Einkommensinvestoren im Jahr 2025 unattraktiv.

Meta Platforms Inc (NASDAQ: META)

Copy link to section

Ein weiterer Hauptkandidat für eine Aktienspaltung in diesem Jahr ist laut dem Bank of America-Analysten Jared Woodard das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp.

Die Meta-Aktie ist derzeit um etwa 65 % gegenüber ihrem 52-Wochen-Tief gestiegen – sie weist aber auch solide Finanzzahlen auf, die in den kommenden Monaten weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen könnten.

Der Technologiegigant läuft derzeit auf Hochtouren, da er sich dem Thema künstliche Intelligenz verschrieben hat. Erst letzte Woche gab Meta bekannt, dass es in diesem Jahr bis zu 65 Milliarden Dollar vor allem in die KI-Infrastruktur investieren wird.

Es ist also durchaus vernünftig anzunehmen, dass die Aktien von Meta, ähnlich wie die von NFLX, in Zukunft weiter steigen werden – und Mark Zuckerberg könnte den potenziellen Aufwärtstrend noch leichter realisieren, indem er sich für eine Aktienspaltung entscheidet und META für den durchschnittlichen Anleger zugänglicher macht.

Analysten haben derzeit ein Konsens-Kaufrating für die Meta-Aktie und das höchste Kursziel der Wall Street sieht einen Anstieg auf 900 USD oder weitere 28 % gegenüber den aktuellen Kursen vor.

Im Gegensatz zu den Aktien von Netflix zahlt Meta Platforms derzeit auch eine Dividendenrendite von 0,28 %.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.