why sofi stock is a screaming buying amidst recession concerns

SoFi-Aktie: Warum Anleger trotz wirtschaftlicher Unsicherheit durch Zölle kaufen sollten

Written by
Translated by
Written on Mar 11, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Trump-Zölle haben die SoFi-Aktie seit Anfang 2025 erheblich belastet.
  • Auch die Sorgen vor einer möglichen Rezession belasten die Stimmung rund um SOFI.
  • Die 3 wichtigsten Gründe, warum SoFi-Aktien nach dem jüngsten Kursrückgang einen Kauf wert sind.

Investoren haben sich in diesem Jahr von SoFi Technologies Inc. (NASDAQ: SOFI) zurückgezogen, da Bedenken bestehen, dass die Trump-Zölle einen erheblichen Gegenwind für die Fintech-Branche darstellen könnten.

Es wird allgemein erwartet, dass die neuen Zölle zu einer hartnäckigeren Inflation führen werden, was es der Federal Reserve deutlich erschweren wird, 2025 weitere Zinssenkungen in Erwägung zu ziehen.

Das könnte eine erhebliche Herausforderung für die SoFi-Aktie darstellen, da höhere Kreditkosten die Nachfrage nach Krediten – einer zentralen Einnahmequelle der in Kalifornien ansässigen Neobank – tendenziell belasten.

Darüber hinaus könnte eine potenzielle Rezession aufgrund von Trumps Zöllen zu vermehrten Zahlungsausfällen führen, was die Rentabilität des Unternehmens weiter beeinträchtigen könnte.

Dennoch gibt es Gründe, in den kommenden Wochen und Monaten auf eine schnelle Erholung von SOFI zu hoffen.

Die SoFi-Aktie wird derzeit zu einer attraktiven Bewertung gehandelt.

Copy link to section

Aufgrund von Bewertungsbedenken wurden SoFi-Aktien in der letzten Januarwoche etwas unattraktiv.

Sie strebten damals ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 60 an.

Die Fintech-Aktie hat jedoch in den letzten sechs Wochen fast 40 % an Wert verloren, wodurch der Bewertungsüberhang effektiv beseitigt wurde.

Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von SOFI von etwa 27 ist zwar im Vergleich zu traditionellen Banken immer noch hoch, sollte aber angesichts des deutlich schnelleren Wachstums des an der Nasdaq notierten Unternehmens nicht überraschen.

SoFis technologieorientierte Plattform macht es tatsächlich zu einer besseren Alternative zu einer traditionellen Bank.

SoFi kann weiterhin starke Finanzkennzahlen vorweisen.

Copy link to section

Neben einer attraktiven Bewertung bieten die Aktien des in San Francisco, Kalifornien, ansässigen Unternehmens weiterhin beeindruckende Finanzkennzahlen.

SoFis Wachstumsrate lässt auch mit zunehmender Größe kaum nach.

Das Fintech-Unternehmen konnte im Jahr 2024 über 4 Millionen neue Produkte und 2,8 Millionen neue Mitglieder gewinnen.

Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 26 % auf 2,7 Milliarden US-Dollar, wodurch auch das Nettoergebnis mit 301 Millionen US-Dollar wieder in die Gewinnzone zurückkehrte.

Darüber hinaus hat sich SoFi der Diversifizierung seiner Einnahmequellen verschrieben.

Die Nicht-Kreditgeschäfte des Unternehmens machten 2024 tatsächlich fast die Hälfte des Gesamtumsatzes aus.

Lohnt sich eine Investition in SOFI heute?

Copy link to section

SoFis Vorstoß in neue Dienstleistungen könnte trotz der Bedenken hinsichtlich der Trump-Zölle und der damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheit ein erhebliches weiteres Aufwärtspotenzial für den Aktienkurs freisetzen.

Neue Angebote werden weiterhin mehr Mitglieder zur Neobank locken und ihr helfen, sich schließlich zu einem Ökosystem zu entwickeln, das als One-Stop-Shop für eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen dient.

Alles in allem wird die Diversifizierung SOFI helfen, die übermäßige Abhängigkeit von einem einzigen Produkt zu reduzieren.

Deshalb sehen Analysten weiterhin Aufwärtspotenzial für diese Fintech-Aktie auf durchschnittlich 14,43 US-Dollar.

Dennoch ist SoFi zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments keine Dividendenaktie.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.