
Der Kursverfall der Apple-Aktie hat Tim Cook eine wichtige Lektion gelehrt: Das ist sie.
- Sarah Kunt sagt, Apples Tim Cook habe gelernt, dass er nicht Elon Musk ist.
- Sie erklärte die Bedeutung in einem kürzlich geführten Interview mit CNBC.
- Die Apple-Aktie liegt derzeit fast 15 % unter ihrem Höchststand des Jahres.
Apple Inc. (NASDAQ: AAPL)-Fans sind es gewohnt, dass weniger versprochen und mehr geliefert wird. Doch der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Tim Cook, tat im Bereich der künstlichen Intelligenz genau das Gegenteil.
Das ist laut Sarah Kunst, Geschäftsführerin von Cleo Capital, ein wesentlicher Grund dafür, warum die AAPL-Aktien in den letzten Wochen unter Druck geraten sind.
Apples Handys verfügen immer noch nicht über die künstliche Intelligenz, die den Kunden im letzten Jahr versprochen wurde, und die anschließende Schwäche der Technologieaktie hat „Tim Cook eine wichtige Lektion gelehrt: Er ist weder Elon Musk noch Sam Altman.“
Kunst bezog sich insbesondere auf Musks jahrelange Versprechen des vollautonomen Fahrens – ein Versprechen, das er bis heute nicht eingelöst hat.
Apples Rückstand bei KI ist nicht so wichtig.
Copy link to sectionDer Aktienkurs von Apple kämpft in diesem Monat mit erheblichen Schwächen, zum Teil aufgrund der weit verbreiteten Annahme, dass das iPhone keine KI-Funktionen bietet.
Diese Darstellung sei jedoch nicht ganz richtig, sagte Sarah Kunst und fügte in ihrem Interview mit CNBC letzte Woche hinzu: „Natürlich hat Apple KI, was denken Sie, was Siri ist?“
Außerdem ist es nicht ganz fair, von Apple zu erwarten, dass es im Bereich KI mit Giganten wie Google konkurriert, da das multinationale Unternehmen „eigentlich kein Softwareunternehmen“ ist.
Selbst wenn es nicht gelungen ist, rechtzeitig eine großartige KI zu liefern, sei das „nicht unbedingt ein großes Problem“, fügte sie hinzu.
Apple wird weiterhin starke Umsätze erzielen.
Copy link to sectionSarah Kunst von Cleo Capital ist weiterhin überzeugt, dass KI-Funktionen den iPhone- oder MacBook-Verkäufen vorerst nicht im Wege stehen werden.
Das liege daran, dass es „in den USA größtenteils keinen echten Wettbewerber gibt“, argumentierte sie in der Sendung „ Worldwide Exchange “.
Kunst drängte die Anleger in dem Interview, sich stattdessen auf die Fortschritte von AAPL bei Chips und der Hardware selbst zu konzentrieren, da „dort das Geld verdient wird“.
Die Apple-Aktie wird derzeit bei etwa 213 US-Dollar gehandelt. Eine Dividendenrendite von 0,47 %, die an das an der Nasdaq notierte Unternehmen gebunden ist , macht die Aktien auch auf dem aktuellen Niveau kaufenswert.
Was andere Experten über AAPL sagen
Copy link to sectionEs sei angemerkt, dass Sarah Kunst nicht die Einzige ist, die nach dem jüngsten Kursrückgang weiterhin optimistisch in Bezug auf Apple-Aktien ist.
Nancy Tengler von Laffer Tengler Investments empfiehlt ebenfalls, bei Kursrückgängen AAPL-Aktien zu kaufen, da sich diese in der Vergangenheit bei Käufen in Schwächephasen als lukrative Position erwiesen haben.
Sie nannte Beispiele wie das „Apple Maps-Debakel“ und die „Gewinnwarnung im Januar 2019“, die beide den Aktienkurs des Unternehmens erheblich belasteten.
Aber die Apple-Aktie ist im Vergleich zur ersteren um 1100 % und im Vergleich zur letzteren um etwa 550 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass „man in diese Aktie einsteigen kann, wenn sie den Markt enttäuscht“, schloss sie.
Andere, darunter der leitende Wedbush-Analyst Dan Ives, erwarten ebenfalls , dass die AAPL-Aktien bereits im letzten Quartal 2025 ein neues Allzeithoch erreichen werden.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.