Brasilien erweitert die Steuerbefreiung für Geringverdiener: Was Sie wissen müssen

Written by
Translated by
Written on Mar 18, 2025
Reading time 4 minutes
  • Lulas Gesetzentwurf sieht eine Erhöhung des Einkommensteuerfreibetrags auf 5.000 R$ vor, wovon rund 30 Millionen Brasilianer profitieren würden.
  • Arbeitnehmer mit einem Einkommen zwischen 5.000 und 7.500 R$ erhalten teilweise Steuernachlässe, um ihre finanzielle Belastung zu verringern.
  • Die Regierung wird den Einnahmeverlust durch die Besteuerung hoher Einkommen und ausländischer Gewinnrückführungen ausgleichen.

Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wird diese Woche einen wegweisenden Gesetzentwurf vorstellen, der die finanzielle Belastung der brasilianischen Arbeitnehmer verringern soll.

Die neue Gesetzgebung zielt darauf ab, die Einkommensteuerfreigrenze für Angestellte mit einem monatlichen Einkommen von bis zu 5.000 R$ anzuheben.

Dieses Projekt steht im Einklang mit Lulas Wahlversprechen und stellt laut der Nationalen Vereinigung der Bundessteuerprüfer (Unafisco) einen legislativen Versuch dar, fast 30 Millionen Brasilianern zu helfen.

Laut dem lokalen Medienunternehmen InfoMoney wird die Ankündigung im Palácio do Planalto erfolgen, und obwohl dies für viele ein willkommener Schritt ist, muss sie noch vom Nationalkongress genehmigt werden, bevor sie umgesetzt werden kann.

Die vorgeschlagenen Steueränderungen verstehen

Copy link to section

Die Einkommensteuerbefreiungen in Brasilien sind jetzt auf Personen beschränkt, die bis zu 2.824 R$ pro Monat verdienen.

Sollte das Gesetz verabschiedet werden, würde die Freigrenze drastisch auf 5.000 R$ erhöht, was bedeutet, dass Arbeitnehmer, die weniger als diesen Betrag verdienen, nicht mehr direkt von der Lohnsteuer abgezogen werden.

Diese Reform zielt darauf ab, die finanzielle Notlage einkommensschwacher Menschen durch eine Erhöhung ihres Nettoeinkommens und damit ihrer Kaufkraft zu lindern.

Der Gesetzentwurf führt einen „Ausstiegsmechanismus“ ein, der Fairness gewährleisten soll; Personen mit einem Einkommen zwischen 5.000 und 7.500 R$ haben Anspruch auf eine teilweise Reduzierung der gezahlten Steuern.

Diese schrittweise Reduzierung der Abgaben zielt darauf ab, plötzliche finanzielle Auswirkungen für Personen zu vermeiden, die in höhere Einkommensklassen aufsteigen.

Steuerpflichtige mit einem Einkommen über 7.500 R$ unterliegen weiterhin dem Höchststeuersatz von 27,5 %, was zeigt, dass höhere Gehälter weiterhin einen fairen Beitrag leisten.

Finanzierung der Steuerreform

Copy link to section

Dieses Gesetz hat erhebliche finanzielle Auswirkungen mit einem prognostizierten Rückgang der Staatseinnahmen um 27 Milliarden Reais.

Laut Reuters beabsichtigt die brasilianische Regierung, Steuermaßnahmen für einkommensstarke Personen und ins Ausland transferierte Gelder einzuführen, um diesen Verlust auszugleichen.

Zwei wichtige Einnahmequellen wurden identifiziert, um die fiskalische Nachhaltigkeit angesichts dieser Veränderungen zu gewährleisten.

Die erste Quelle ist eine Abgabe auf Gewinne und Dividenden, die an ausländische Muttergesellschaften oder Eigentümer ausgeschüttet werden. Einige Transaktionen, die zuvor ausgenommen waren, unterliegen nun einem Steuersatz von 10 %.

Die brasilianische Regierung hofft, sowohl die Steuereinnahmen von Unternehmen zu erhöhen als auch Schlupflöcher für den Abfluss von Geldern durch Unternehmen zu schließen, indem sie die Gelder beim Abfluss besteuert.

Zweitens wird eine neue Steuer auf Einkommen über 50.000 R$ pro Monat (ca. 600.000 R$ pro Jahr) erwartet.

Dieses Konzept würde eine 10%ige Quellensteuer auf Gewinne und Dividenden erheben, die diesen Schwellenwert überschreiten, und als Vorauszahlung der Steuerverpflichtungen in den kommenden Jahren dienen.

Dieser Plan sieht ab 2027 eine Mindeststeuer auf jährliche Einnahmen über 600.000 R$ vor, die ein breiteres Spektrum an Einkommensquellen wie Kapitalgewinne und andere steuerbefreite Einkünfte umfasst.

Darüber hinaus werden Steuererleichterungen für diejenigen eingeführt, die Gewinne aus Unternehmen erzielen, wobei die bereits von diesen Unternehmen gezahlten Steuern berücksichtigt werden.

Die politische Landschaft der Zukunft

Copy link to section

Politische Beobachter verfolgen die Reaktionen von Gewerkschaften, Unternehmensführern und anderen politischen Entscheidungsträgern im Vorfeld der Ankündigung genau.

Sollte die neue Regelung verabschiedet werden, würden die Änderungen das brasilianische Steuerrecht umgestalten und es auf Kosten von Besserverdienern und Unternehmen zu mehr Gerechtigkeit hinlenken.

Angesichts der Behauptung einer hohen Inflation wird die Annahme oder Ablehnung dieses Gesetzentwurfs nicht nur von seinem Inhalt, sondern auch von der Parteipolitik im Nationalkongress abhängen.

Insgesamt stellt diese Ankündigung einen Fortschritt im Kampf gegen die wirtschaftliche Ungleichheit in Brasilien und einen Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Wohlergehens in einem Land dar, das durch progressive Besteuerung als eines der ungleichsten der Welt charakterisiert wird.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.