
Kryptopreise heute: Bitcoin bleibt inmitten von Rezessionsängsten in einer Seitwärtsbewegung, CORE und TON führen die Altcoins an.
- Bitcoin bewegte sich seitwärts zwischen 81.000 und 83.000 US-Dollar.
- Analysten blieben unsicher über den nächsten Schritt von Bitcoin.
- CORE, TON und FLR verzeichneten bescheidene Gewinne, die auf individuelle Entwicklungen zurückzuführen waren.
Bitcoin erlebte eine turbulente Sitzung und handelte in den letzten 24 Stunden zwischen 81.362 und 83.654 US-Dollar, inmitten wachsender Marktunsicherheit im Vorfeld neuer Zölle unter der Regierung von Präsident Donald Trump.
Der gesamte Kryptomarkt blieb unverändert, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung in den späten asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,3 % auf 2,79 Billionen US-Dollar sank.
Die Stimmung verblieb mit 34 im Angstbereich, da Bitcoin wiederholt lokale Tiefststände testete.
Da BTC weiterhin den Ton angab, folgten die meisten Altcoins diesem Beispiel, wobei nur wenige der Top 99 Token bescheidene einstellige Gewinne verzeichneten.
Warum ist Bitcoin heute gefallen?
Copy link to sectionDer jüngste Kursrückgang von Bitcoin scheint auf eine Mischung aus geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit zurückzuführen zu sein.
Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über eine neue Welle von 25-prozentigen Zöllen auf importierte Autos ist die Marktunsicherheit sprunghaft angestiegen, wobei auch der Pharmasektor möglicherweise im Visier ist.
Die Unsicherheit wird durch Trumps wiederholte Erwähnung des 2. April als „Befreiungstag“ verstärkt, an dem die USA voraussichtlich neue „Gegenzölle“ gegen verschiedene Länder verhängen werden.
Diese Kommentare haben das Anlegervertrauen sowohl in Krypto- als auch in traditionellen Märkten erschüttert und eine breitere Welle risikoscheuer Stimmung ausgelöst.
Im Kryptobereich hat sich diese Verschiebung in einer geringeren Nachfrage auf den Spotmärkten und einem deutlichen Rückgang der Futures-Handelsaktivität niedergeschlagen.
Händler zögern, neue Positionen zu eröffnen, und entscheiden sich stattdessen angesichts der makroökonomischen Unsicherheit für eine Risikoreduzierung.
Die Angst am Markt spiegelte sich deutlich in den Zuflüssen in Spot-Bitcoin-ETFs wider, die im Vergleich zur Vorwoche um über 70 % einbrachen.
Die allgemeine Wirtschaftslage hat auch nicht geholfen.
Der PCE-Bericht der letzten Woche zeigte einen stärker als erwartet ausgefallenen Anstieg der Inflation, während die März-Daten des Conference Board das US-Verbrauchervertrauen auf den niedrigsten Stand seit 12 Jahren sinken ließen.
Nach einem bärischen Montag-Auftakt testete BTC den Support bei 81.000 $ den ganzen Tag über mehrmals erneut, bevor er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder über 83.000 $ stieg.
Analysten blieben jedoch unsicher, ob sich der Preis kurzfristig über diesem Niveau stabilisieren kann.
Wird Bitcoin steigen?
Copy link to sectionIn Kommentaren gegenüber Invezz warnte Kadan Stadlemann, Chief Technology Officer bei Komodo, dass sich die „Wirtschaft in einer prekären Lage befindet“, und verwies auf Marktsignale wie einen schwächer werdenden US-Dollar, sinkende zweijährige Renditen und steigende Goldpreise, die derzeit bei fast 3.150 US-Dollar pro Unze liegen.
Stadlemann bemerkte, dass selbst Schlüsselfiguren innerhalb der Trump-Administration, darunter Handelsminister Howard Lutnick, angedeutet haben, dass eine Rezession ein „vertretbarer Kompromiss“ sein könnte, um die umfassendere Wirtschaftsagenda der Regierung durchzusetzen.
Dies hat zu Kapitalflucht in traditionell sicherere Anlagen wie Gold und Fiatwährungen geführt.
Bitcoin, obwohl oft als Absicherung angesehen, verhält sich im aktuellen Klima immer noch eher wie ein Risikoasset.
Laut Stadlemann könnte ein Abrutschen der US-Wirtschaft in eine Rezession einen globalen Schock auslösen, der „erheblichen Abwärtsdruck“ auf Bitcoin ausüben würde.
„Im Falle eines Börsencrashs könnten die Verluste erheblich sein“, fügte er hinzu.
Dennoch blieben einige optimistisch hinsichtlich der kurzfristigen Entwicklung von Bitcoin.
Analyst Merlijin The Trader wies beispielsweise auf eine potenzielle Ausbruchszone zwischen 89.000 und 91.000 US-Dollar hin und bezeichnete sie als Bereich mit „hoher Aktivität“, in dem Short-Positionen mit massiven Liquidationen konfrontiert sein könnten.
Laut einer in seinem Beitrag geteilten Heatmap weist die Zone eine erhöhte Anzahl von Hebelpositionen auf, die einen Squeeze auslösen könnten, sobald Bitcoin in diesen Bereich vordringt.
Ein Kursanstieg auf dieses Niveau könnte Leerverkäufer zum schnellen Schließen ihrer Positionen zwingen und so einen weiteren Aufwärtstrend befeuern.
„Shorts werden diese Zone nicht überleben“, schrieb er und fügte hinzu, dass es „keine Frage des Ob, sondern des Wann“ sei.
Unterdessen zeichnete auch der Marktkommentator Satoshi Flipper ein bullisches Bild und deutete an, dass Bitcoin kurz vor einem großen Ausbruch stehen könnte.
Er teilte ein tägliches Chart von BTC/USDT und hob ein absteigendes Keilmuster hervor, ein Setup, das oft mit bullischen Umkehrungen in Verbindung gebracht wird, und deutete auf einen bevorstehenden Ausbruch mit einem Ziel von bis zu 110.000 $ hin.
$BTC/usdt DAILY tick tock, tick tock ⏲️
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes wurde Bitcoin bei 83.542 US-Dollar gehandelt, ein Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vortag.
Altcoin-Märkte verzeichnen geringe Gewinne.
Copy link to sectionIn den letzten 24 Stunden verlor die Marktkapitalisierung des Altcoin-Marktes 2 % und sank zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts von 1,04 Billionen US-Dollar auf 1,02 Billionen US-Dollar.
Der Altcoin-Saison-Index blieb konstant bei 17 und bestätigte damit die Marktdominanz von Bitcoin.
Führende Altcoins wie Ethereum (ETH), BNB, Solana (SOL) und Tron (TRX) verzeichneten im gleichen Zeitraum bescheidene Gewinne zwischen 1 % und 3 %, wobei sie weitgehend dem Beispiel von Bitcoin folgten.
Zu den Top-Performern gehörten Core (CORE), Toncoin (TON) und Flare (FLR), die jeweils einstellige Gewinne erzielten, während Bitcoin über 83.000 $ stabil blieb.

Quelle: CoinMarketCap
Der Kursanstieg von Core folgte der Veröffentlichung eines neuen Governance-Vorschlags zur Anpassung der Dual-Staking-Verhältnisse, einem Mechanismus, der es Nutzern ermöglicht, ihre Staking-Belohnungen durch das Sperren von BTC- und CORE-Token zu erhöhen.
Toncoin (TON) stach ebenfalls hervor und verzeichnete einen Anstieg des Volumens großer Transaktionen. Der Anstieg deutete auf eine erhöhte Aktivität von Großanlegern hin und zog die Aufmerksamkeit von Händlern und der breiteren Community auf sich.
Unterdessen erhielt Flare (FLR) einen Schub, da nach der Präsentation auf einem kürzlich stattgefundenen Hackathon das Interesse an seinem neuen Software Development Kit zunahm. Es ermöglicht die Entwicklung von KI-gestützten Blockchain-Anwendungen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.