HPE-Aktie legt nach Berichten über eine 1,5 Milliarden Dollar schwere Beteiligung von Elliott Investment zu.

Written by
Translated by
Written on Apr 15, 2025
Reading time 4 minutes
  • Elliott’s $1.5 billion stake makes it one of HPE’s top five shareholders, Bloomberg says.
  • HPE shares rose nearly 9% after news of the investment.
  • The company has been facing margin pressures.

Laut einem Bloomberg-Bericht, der sich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen beruft, hat Elliott Investment Management still und heimlich einen Anteil im Wert von über 1,5 Milliarden Dollar an Hewlett Packard Enterprise Co. (HPE) aufgebaut und ist damit einer der fünf größten Aktionäre des Netzwerk- und Softwareunternehmens geworden.

Der aktivistische Hedgefonds, bekannt für seine aggressiven Aktionärskampagnen im Technologiesektor, wird voraussichtlich auf Veränderungen zur Steigerung des Aktionärswerts bei HPE drängen, obwohl seine genauen Forderungen noch nicht bekannt sind, heißt es in dem Bericht.

Sowohl Elliott als auch HPE lehnten eine Stellungnahme zu der Entwicklung ab.

Die Ankündigung ließ die HPE-Aktien am frühen Dienstag um bis zu 8,8 % steigen, bevor die Gewinne wieder zurückgingen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag der Kurs um etwa 4,6 % im Plus.

Trotz des Aufschwungs liegt die Aktie seit Jahresbeginn immer noch über 30 % im Minus, was die anhaltenden Bedenken der Anleger hinsichtlich der Ausrichtung und Rentabilität des Unternehmens widerspiegelt.

KI-Boom lässt HPE zurückfallen

Copy link to section

Obwohl die Welle der künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach Servern und Netzwerk-Hardware stark angekurbelt hat, hat HPE im Vergleich zu Wettbewerbern wie Dell Technologies Schwierigkeiten, von diesem Schwung zu profitieren.

Im März warnte das Unternehmen vor deutlich geringeren Gewinnen für das Jahr und nannte als Gründe die Auswirkungen von Zöllen, geringe Servermargen und interne operative Probleme.

Damals wurden auch Pläne zum Abbau von 3.000 Arbeitsplätzen bekannt gegeben.

Analysten äußerten sich kritisch. Woo Jin Ho von Bloomberg Intelligence sagte, die Prognose des Unternehmens deute auf „erhebliche Ineffizienzen“ hin, während die Deutsche Bank die Leistung von HPE im ersten Quartal als „enttäuschend“ bezeichnete.

Obwohl das Unternehmen unter den Bedingungen des US-Mexiko-Kanada-Abkommens (USMCA) operiert, das einige Zollbelastungen erleichtert, sieht es sich weiterhin mit Gegenwind bei der Rentabilität konfrontiert.

Elliots Erfolgsbilanz bei der Sanierung von Unternehmen

Copy link to section

Elliott genießt in der Technologiebranche einen etablierten Ruf, nachdem er erfolgreich Veränderungen bei Unternehmen wie Salesforce, SAP und Citrix angestoßen hat.

Bemerkenswert ist, dass Citrix 2022 in einem 13 Milliarden Dollar schweren Deal unter der Führung von Elliott und Vista Equity Partners privatisiert wurde.

Bei Salesforce setzte der Hedgefonds Wachstumspläne durch, die dem Unternehmen einen Machtkampf mit den Aktionären ersparten. SAP ersetzte seinen CEO innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntwerden von Elliots Engagement.

Das Unternehmen hielt auch eine langjährige Beteiligung an Dell, das HPE seitdem deutlich übertroffen hat.

Die Dell-Aktien sind seit der Rückkehr an die Börse im Jahr 2018 um fast 300 % gestiegen.

Der Fokus verlagert sich auf den Juniper-Deal und die Führung.

Copy link to section

HPE, das 2015 von HP Inc. abgespalten wurde, wird derzeit von Antonio Neri geleitet.

Unter seiner Führung war das Unternehmen ein aktiver Akquisiteur. Zu den wichtigsten Zukäufen gehören Nimble Storage im Jahr 2017 und Cray Inc. im Jahr 2019.

Seine bisher größte Transaktion – die Anfang des Jahres angekündigte 14 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Juniper Networks – ist auf regulatorische Hürden gestoßen.

Das US-Justizministerium hat eine Klage eingereicht, um die Fusion aus kartellrechtlichen Gründen zu verhindern, und damit die Zukunft des Geschäfts ungewiss gemacht.

Ein Prozess ist für Juli angesetzt. Das Geschäft ist von strategischer Bedeutung, da es das Netzwerkgeschäft von HPE angesichts der steigenden Nachfrage nach KI-bezogener Infrastruktur deutlich stärken würde.

Mit Elliots Beteiligung mehren sich die Spekulationen, dass größere operative oder Führungswechsel bevorstehen könnten.

Der Fonds hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Unternehmensvorstände umgestaltet und sogar Topmanager zum Rücktritt gezwungen, wie bei Crown Castle und Johnson Controls zu sehen war.

Derzeit scheinen die Anleger optimistisch über Elliots Einstieg zu sein und hoffen, dass dieser das Wachstum und die Disziplin bei dem unterdurchschnittlich performenden Unternehmensriesen wiederbeleben könnte.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.