
Ein weiterer Technologiegigant (Sony) zeigt Interesse an digitalen Währungen
- Laut der jüngsten Ankündigung von Sony hat das Unternehmen beschlossen
- Das Unternehmen ist der Ansicht, dass Securitize bei der Schaffung einer neuen Anlageklasse mit
- Die Investition erfolgt nach der jüngsten Finanzierungsrunde von Securitize
Laut einer kürzlich von Japans multinationalem Konzern Sony veröffentlichten Ankündigung hat das Unternehmen kürzlich in die Sicherheitstoken-Plattform Securitize investiert. Sony investierte in den von Global Brain und Sony Financial Ventures gemeinsam verwalteten Risikokapitalfonds SFV ・ GB L.P.
Inzwischen ist Securitize selbst ein Blockchain-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Kryptounternehmen bei der Erstellung von Sicherheitstoken zu unterstützen, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Die neue Investition von Sony in das Unternehmen ist eine Erweiterung einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde, in deren Verlauf Securitize mehr als 14 Millionen US-Dollar gesammelt hat.
An der Finanzierungsrunde nahmen einige große VC-Unternehmen wie Santander InnoVentures, Nomura Holdings, Blockchain Capital und MUFG Innovation Partners teil. Nun hat sich auch Sony der Liste angeschlossen, und Securitize-CEO Carlos Domingo kommentierte den Schritt mit den Worten, dass die Investition von Sony Securitize validiert. Er sagt jedoch auch, dass Sony mit seinem Schritt ein weiteres Unternehmen auf die Liste derjenigen gesetzt hat, die bereit sind, in digitale Wertpapiere zu investieren.
Das Interesse von Sony an neuen, disruptiven Technologien besteht weiterhin
Copy link to sectionDie SFV-Investition in Sicherheitstoken ist keine besonders große Überraschung, zumal SFV anscheinend ein großes Interesse daran hat, disruptive Technologien zu unterstützen. Einige der Hauptinvestitionen in den letzten Jahren betrafen das Internet der Dinge, die Robotik und sogar die KI. Sein Direktor, Junji Nakamura, sagte, dass Securitize die Blockchain-Technologie nutzt, um eine neue Anlageklasse mit erstaunlichen Fähigkeiten zu schaffen.
Er fügte hinzu, dass der SFV begeistert ist, gemeinsam mit Securitize die neuen Herausforderungen anzunehmen, die hoffentlich zur Schaffung eines neuen Werts führen würden.
Sony hat ebenfalls an Blockchain-Technologie gedacht, und es scheint, dass dies schon seit geraumer Zeit der Fall ist. Das Unternehmen ist sich seiner potenziellen und zahllosen Anwendungsfälle wie der Verwaltung digitaler Rechte durchaus bewusst. Einige glauben sogar, dass Blockchain für PlayStation 5 verwendet werden könnte, obwohl es keine offiziellen Berichte gab, die dies bestätigen.