
EUR/USD rutscht ab, da der Zusammenbruch der EU-Einzelhandelsumsätze auf eine besorgniserregende Rezession hindeutet
- Das EUR/USD-Paar sank, als Investoren den Euro nach einem bahnbrechenden Urteil in Deutschland verließen.
- Die Europäische Kommission prognostiziert, dass die EU-Wirtschaft in diesem Jahr um 7,5% schrumpfen wird.
- Der PMI für Einzelhandel und Dienstleistungen ist laut Eurostat und Markit auf historische Tiefststände.
Das EUR/USD-Paar sank heute, nachdem eine Reihe schwacher Wirtschaftsdaten und ein deutsches Gerichtsurteil die Stimmung in Bezug auf den Euro dämpften.

EZB reagiert auf das deutsche Gericht
Copy link to sectionDas EUR/USD-Paar fiel, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) eine scharf formulierte Antwort an ein deutsches Gericht richtete. Dies war eine Reaktion auf ein Urteil, das das Gericht gestern über die Rechtmäßigkeit der quantitativen Lockerung (QE) getroffen hatte.
In einer Entscheidung zu einer Klage eines Teams deutscher Ökonomen forderte das Gericht in Karlsruhe die EZB auf, weitere Erklärungen zur Frage der Qualitätssicherung abzugeben. In der Klage wurde argumentiert, dass die unkonventionelle Geldpolitik gegen das Gesetz verstoße.
Das Gericht bat die deutsche Regierung und das Parlament, eine “Verhältnismäßigkeitsprüfung” des Programms durchzuführen. In dieser Bewertung forderte das Gericht die politischen Entscheidungsträger auf, zu prüfen, ob die wirtschaftlichen und fiskalischen Auswirkungen die politischen Ziele nicht überwiegen.
In einer Mitteilung erklärte die EZB, dass QE aufgrund eines Gerichts des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) im Jahr 2018 rechtmäßig sei. In der Erklärung hieß es:
“Die EZB ist nach wie vor fest entschlossen, im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige zu tun, um sicherzustellen, dass die Inflation auf ein Niveau ansteigt, das mit ihrem mittelfristigen Ziel vereinbar ist, und dass die geldpolitischen Maßnahmen auf das Ziel der Gewährleistung von Preisstabilität ausgerichtet sind.
Weitere Perspektiven zu QE
Copy link to sectionDie quantitative Lockerung ist ein unkonventionelles geldpolitisches Instrument, das von mehreren großen Zentralbanken eingesetzt wird. Der Prozess beinhaltet das Drucken von Geld und den Kauf von Finanzanlagen wie Anleihen und börsennotierte Fonds (ETFs). Laut EZB besteht das Ziel von QE darin, mehr Liquidität in den Markt zu bringen, die Inflation anzukurbeln und die Preise für Vermögenswerte zu senken.
Mehrere Zentralbanken sind derzeit dabei, QE einzuführen. Im März erklärte die US-Notenbank, dass sie als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie eine unbefristete QE einleiten werde. Infolgedessen hat die Bank ihre Bilanz auf ein Rekordhoch von mehr als 6,4 Bio. $ ausgeweitet. Analysten zufolge könnte die Bilanz 10 Bio. $ erreichen.
Im März dieses Jahres sagte die EZB, sie habe eine 750 Mrd. € QE gestartet, um die Wirtschaft der Eurozone abzufedern. Erst letzte Woche sagte Christine Lagarde, dass die Bank so viele Vermögenswerte wie nötig kaufen werde. Mit anderen Worten, sie öffnete die Tür zu einer unbefristeten QE.
Weitere Banken, die derzeit QE umsetzen, sind die Bank of Japan (BOJ), die Bank of England und die Reserve Bank of Australia.
EUR/USD reagiert auf schwache Daten aus Europa
Copy link to sectionDas EUR/USD-Paar reagiert auch auf schwache Daten aus Europa. Die Kommission der Eurozone wird nach Angaben der Europäischen Kommission in diesem Jahr um 7,5% fallen. Dies ist ein dramatischer Rückschlag gegenüber dem letztjährigen Gewinn von etwa 0,2%. Nach Angaben von Eurostat ist die EU-Wirtschaft im 1. Quartal um 3,8% geschrumpft.
Die von Markit veröffentlichten Daten zeigten, dass der PMI für Dienstleistungen in der Eurozone im April auf ein Rekordtief von 12,0 fiel. Diese Zahl war etwas höher als der vor einer Woche veröffentlichte Flash-PMI. Infolgedessen fiel der zusammengesetzte PMI, der Dienstleistung und Fertigung kombiniert, auf ein Rekordtief von 13,6.
Laut Markit sahen sich die Dienstleistungsanbieter in der Region im April mit Herausforderungen konfrontiert, da mehr Menschen zu Hause blieben. Diese Unternehmen mussten einen beispiellosen Rückgang der Auftragseingänge hinnehmen, während die Inputpreise auf ein Rekordtief fielen. Außerdem geschah dieser Rückgang in der gesamten Region, wobei der PMI für Dienstleistungen in Deutschland, Frankreich und Italien auf 16,2, 10,2 bzw. 10,8 fiel. In einer Erklärung sagte Chris Williamson:
“Das Ausmaß des wirtschaftlichen Abschwungs in der Eurozone wurde im April durch rekordverdächtige Einbrüche in allen untersuchten Ländern offengelegt, wobei die Produktion in der gesamten verarbeitenden Industrie und im Dienstleistungssektor der Region mit beispiellosen Raten zurückging.
Einbruch der Einzelhandelsumsätze in Europa
Copy link to sectionDas Währungspaar EUR/USD reagierte auch auf schwache Einzelhandelszahlen aus der Europäischen Union. Daten von Eurostat zeigten, dass das Einzelhandelsvolumen im März um 11,2% zurückging. Dies war ein deutlicher Rückgang seit April, als das Volumen um 0,5% zunahm. Auf Jahresbasis sank das Volumen um 9,2%.
Laut Eurostat trugen Nicht-Lebensmittelprodukte und Automobilkraftstoffe, deren Preise um 23,6% bzw. 20,8% sanken, am stärksten zu diesem Rückgang bei. Diese Rückgänge wurden durch einen 5%igen Anstieg bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren ausgeglichen. Die Länder mit den schlechtesten Ergebnissen waren außerdem Bulgarien, Frankreich und Luxemburg, deren Preise um 18,1%, 17,4% bzw. 16,4% sanken.
EUR/USD technische Prognose
Copy link to section
Das EUR/USD-Paar ist seit März 2018, als es ein Hoch von 1,2530 testete, rückläufig. Auf der Wochen-Chart liegt dieser Kurs unter dem 50-Tage- und 100-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA). Er verharrt auch auf dem 78,6% Fibonacci-Retracement-Level. Ausgehend von dieser Kursaktion ist der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar EUR/USD daher abwärts gerichtet.
More industry news

