
Die Bahamas übertreffen China bei der Einführung des ersten CBDC der Welt
- Die Zentralbank der Bahamas hat gerade ihre nationale Kryptowährung, den Sand Dollar, ausgegeben
- Damit war das Land die erste Nation der Welt, die einen eigenen CBDC einführte und übertraf damit sogar China
- Die Münze kann per Handy bei jedem Händler verwendet werden, der über eine e-Wallet verfügt
China hat Zentralbanken auf der ganzen Welt dazu veranlasst, CBDCs in Erwägung zu ziehen und sogar zu erforschen und zu entwickeln, nachdem es ursprünglich den digitalen Yuan enthüllt hatte. Doch obwohl China bei der Entwicklung und Erprobung seines eigenen CBDCs als führend galt, scheint es, dass ein anderes Projekt es übertroffen hat.
Die Zentralbank der Bahamas veröffentlicht das weltweit erste CBDC
Copy link to sectionLaut einer kürzlichen Ankündigung des Project Sand Dollar auf Facebook wurde die nationale Kryptowährung des Landes, der sogenannte Sand Dollar, gerade für die landesweite Verwendung freigegeben.
Die Ankündigung wurde am 20. Oktober veröffentlicht und enthüllte, dass der Sand Dollar ab etwa 22:00 Uhr UTC verfügbar wurde. Alle 393.000 Einwohner der Bahamas können ihn nun verwenden, was dieses Land zum ersten in der Welt macht, das einen CBDC für die gesamte Nation freigibt.
Einige wissen vielleicht, dass China die Entwicklung seiner eigenen Münze angeblich abgeschlossen hat und sie schon seit geraumer Zeit in verschiedenen Regionen getestet hat. Allerdings hat China seine Münze noch nicht für die gesamte Nation freigegeben.
Ein weiteres Land, das angeblich kurz vor der Freigabe der Münze steht, ist Kambodscha, dessen Bakong-Kryptowährung in den nächsten Monaten auf den Markt kommen könnte. Das Land startete sein Pilotprojekt vor einiger Zeit, im Juli 2019.
Über den Sand Dollar
Copy link to sectionNatürlich hat die Zentralbank der Bahamas ihre Münzen nicht überstürzt ausgegeben, nur um vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Sie hat sich seit mehreren Jahren auf die Einführung eines eigenen Kryptos vorbereitet.
Offensichtlich startete sie bereits 2019 ihr eigenes Pilotprogramm, als sie 48.000 Sand Dollar auf zwei Inseln – Abaco und Exuma – einsetzte. Jeder Sand Dollar ist an die nationale Währung des Landes, den Bahama-Dollar, gekoppelt. In der Zwischenzeit ist jeder Bahama-Dollar an den USD gekoppelt.
Soweit bekannt ist, kann der Sand Dollar über eine mobile App transferiert werden. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass rund 90% der Bevölkerung des Landes Mobiltelefone benutzen. Die Einwohner können die Münze auch bei jedem Händler verwenden, der ein von der Zentralbank genehmigtes e-Wallet besitzt.
Die Transaktionsgebühren sind ebenfalls extrem niedrig. Tatsächlich bezeichnet die Zentralbank sie als “vernachlässigbar”.